Babysitz für Oldtimer

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

schneekoppe2
Beiträge: 1
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:16

Babysitz für Oldtimer

Beitrag von schneekoppe2 » Mi 9. Mai 2007, 14:23

Hallo,wir haben einen Ford Country Sedan von 1959 und bekommen Nachwuchs. Das Auto ist mit Beckengurten ausgestattet. Welche Babysitze können wir benutzten? Wie sicher sind diese?Dieser Beitrag stammt von einer besorgten zukünftigen Mutter mit einem Oldtimer-Liebhaber als Mann.Vielen Dank für tolle Tipps!

ChevysMaster85
Beiträge: 1538
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 00:00

Babysitz für Oldtimer

Beitrag von ChevysMaster85 » Mi 9. Mai 2007, 14:31

Hallo besorgte Mutter, wir haben einen Kindersitz von Graco bei Ebay neu gekauft. Er hat eine Basis zum Einrasten der Schale und er lässt sich sogar mit einem Zweipunktgurt festzurren. Ich habe ihn allerdings bisher nur in unserem Transporter ausprobiert, bei dem die Gurte nicht lang genug waren. Ich hatte mal einen Thread dazu aufgemacht, musst mal die Suche hier im Forum bemühen. Grüße, Ole ...stolzer Vater eines 4 Monate alten Sohns

Mr. Hobbs
Beiträge: 846
Registriert: Sa 9. Dez 2000, 01:00

Babysitz für Oldtimer

Beitrag von Mr. Hobbs » Mi 9. Mai 2007, 15:40

Hallo,um ganz ehrlich zu sein, bleibt das wohl stets problematisch, weil die größtmögliche Sicherheit nur ein 3-Punktgurt liefern kann in Verbindung mit einem entsprechenden Sitz.Bei allen anderen Lösungen muß man als Fahrer letztlich hoffen, daß eben nichts passieren darf.Zunächst hast Du wohl so eine Liegeschale, solange bis das Kind sitzt.Vielleicht prüfst Du langfristig, ob Du nicht Befestigungspunkte für 3-Punktgurte nachrüstest, alles andere ist eine Gradwanderung. Und sollte es wirklich zum Fall der Fälle kommen, machst Du Dir ewig Vorwürfe.Viel ErfolgChristophPS: Mir geht es nicht anders, ich habe aber in einem 61er Käfer den noch fehlenden Befestigungspunkt nachträglich von einem Karosseriebauer einschweißen lassen und meinen Kleinen vorne am Beifahrersitz transportiert, festgeschnallt mit einem Automatikgurt

Renault52
Beiträge: 448
Registriert: Mi 11. Apr 2001, 00:00

Babysitz für Oldtimer

Beitrag von Renault52 » Mi 9. Mai 2007, 22:13

Hallo,für Babys, die noch nicht sitzen können, kenne ich auch keine Lösung. Sobald der Nachwuchs aber soweit ist, konnte man bislang noch den Römer Prince nehmen. Das ist ein Kindersitz ohne eigenes Gurtsystem, bei dem das Kind durch einen Pralltisch fixiert wird. Diesen Pralltisch kann man problemlos auch mit einem 2-Punkt-Gurt fixieren, ist vom Hersteller offiziell so freigegeben. In Tests wurde meist der mangelnde Komfort bemängelt, unsere Tochter hat darin aber immer gern gesessen - trotz direktem Vergleich mit einem Maxi Cosi Priori. Wahrscheinlich darf das Kind nur nicht zu dick sein. Hinsichtlich der Sicherheit habe ich da aber nix schlechtes drüber gelesen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Ding noch hergestellt wird. Aber notfalls findet man sowas ja auch hier: http://cgi.ebay.de/Roemer-Pr...2994533Q ... wItemViele GrüßeDietrich

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Babysitz für Oldtimer

Beitrag von ventilo » Do 10. Mai 2007, 10:16

Extrakt aus einem früheren Posting von mir:Gruppe 0/0 Kindersitze, die man mit einem 2-Punkt Gurt befestigt werden können, gibt es m.W. nicht mehr neu am Markt.Auch für die älteren Kinder wird die Auswahl hier immer geringer:Chicco ZenithGraco Autobaby mit BasisMaxi-Cosi Priori SPSStorchenmühle Space mit BasisRömer King QuickfixRömer VarioBritax Eclipse SICasualplay BeatWAVO Fix XLQuelle:http://forum.oldtimer-info.d...afp?xid=870906#870906

2000mk2
Beiträge: 126
Registriert: Di 10. Sep 2002, 00:00

Babysitz für Oldtimer

Beitrag von 2000mk2 » Do 10. Mai 2007, 10:31

Guckt mal hier: http://www.kvw-mhm.de/kinder...kindersitz/fragen.htmDie Antwort auf Frage 22 nennt noch diverse 2P-taugliche Gruppe-0-Systeme (Stand Januar 2006) die sogar ECE 44-3 -proof sind (also nach April 2008 noch verwendet werden dürfen)!GrußThorsten

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Babysitz für Oldtimer

Beitrag von ventilo » Do 10. Mai 2007, 14:03

ich befürchte die List der Verkehrswacht ist noch 100%ig korrekt, da einige der aufgelisteten Kindersitze NICHT für die Befestigung mit Beckengurten zugelassen sind.zudem würde ich niemandem raten gebrauchte Kindersitze mit unbekannter Vorgeschichte zu erwerben

ChevysMaster85
Beiträge: 1538
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 00:00

Babysitz für Oldtimer

Beitrag von ChevysMaster85 » Do 10. Mai 2007, 15:11

Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 10.05.07 14:03:41ich befürchte die List der Verkehrswacht ist noch 100%ig korrekt, da einige der aufgelisteten Kindersitze NICHT für die Befestigung mit Beckengurten zugelassen sind.zudem würde ich niemandem raten gebrauchte Kindersitze mit unbekannter Vorgeschichte zu erwerbenIch nehme an du meintest nicht 100% korrekt...nur das es keine Missverständnisse gibt....

mpuckhaber
Beiträge: 31
Registriert: Do 22. Mai 2003, 00:00

Babysitz für Oldtimer

Beitrag von mpuckhaber » Do 10. Mai 2007, 18:12

Hallo Schneekoppe,das Thema kommt immer wieder - ich habe es auch schon mal angefragt. Ventilos Liste schein ziemlich vollständig zu sein. Falls Ihr einen gebrauchten Sitz sucht, könnten wir die Storchenmühle-Variante Space (0, mit Basis) und Saturn (1, mit Basis) anbieten, die wir abgeben können. Wir haben uns entschieden, auf den wenigen Fahrten, die wir machen, den kleinsten Nachwuchs (der noch über 2 Jahre braucht, bis er 3 ist) nicht im Oldtimer mitzunehmen.Für die Einschätzung zur Sicherheit gibt es einige Testberichte zu ergoogeln. Allerdings: Auch ein älterer Sitz ist weit sicherer als gar keiner.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Babysitz für Oldtimer

Beitrag von ventilo » Do 10. Mai 2007, 18:33

sorry, Ole hat natürlich Recht - ich brauche auch wieder die alte Editierfunktion!ventilonun zum Glück endlich ohne Kindersitze unterwegs, die Pänz haben die magischen 1,5m erreicht....

Antworten