Seite 1 von 1
info über mercedes 280s BJ .70
Verfasst: Mi 22. Nov 2000, 22:40
von mehmet
Wieviel amper darf ein Akku für mb 280s W108 Bj 70 stark sein ? 55 Amper oder kann man 90 Amper benutzen .Welche nachteile hat es wenn der Akku gröseren amper hat Ých waere sehr froh über Ýnfos
info über mercedes 280s BJ .70
Verfasst: Fr 24. Nov 2000, 12:50
von Meissner
Hallo, versuche es mal unter
www.mercedesclubs.de. Dort können die Clubs Typenexperten nennen oder bei Mercedes oder im Auto-Zubehör-Laden oder bei Bosch.Frank
info über mercedes 280s BJ .70
Verfasst: Sa 25. Nov 2000, 15:01
von Th. Dinter
hi,in das Modell 108 gehört normalerweise eine 55Ah Batterie.Eine 90Ah Batterie hat m.E. keine Nachteile, wenn man mal vom höheren Gewicht und dem Preis absieht. Nur sie hat auch keine Vorteile im normalen Betrieb. Nach meiner technischen Kenntnis sind Lima und Regler so ausgelegt, daß nur max bis auf 55Ah aufgeladen wird, sonst würde die normale Batterie dauernd "kochen".Das heißt aber auch, daß eine 90Ah Batterie auch nur bis auf 55Ampere aufgeladen wird. Die größere Kapazität bringt also nichts. Die Batterie ist dann immer nur "halb voll".thomas
info über mercedes 280s BJ .70
Verfasst: Sa 25. Nov 2000, 19:30
von Ulrich
Sorry, Th.Dinter, das stimmt nicht (kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen). Um eine 90 Ah Batterie mit 55 Ah aufzuladen, müßte der Regler die in die Batterie übertragene Ladungsmenge registrieren und bei Erreichen von 55 Ah die Ladung beenden. Das wäre zwar technisch möglich, aber viel zu aufwendig. Einfacher (und logischer) ist es, einen spannungsgesteuerten Regler aufzubauen, der bei 13,5 bis 13,8 V (bei 12 V-Batterien) die Batterie als vollständig geladen betrachtet. Auf diese Weise wird nämlich JEDE Batterie immer korrekt vollgeladen. Ansonsten könnte es nämlich passieren, daß z.B. jemand eine 40 Ah-Batterie montiert, die würde dann überladen.Die 90 Ah-Batterie läßt sich also problemlos montieren (sofern sie mechanisch paßt), Lima und Regler haben damit kein Problem. Der einzige Unterschied: da die 90er Batterie eine 1,6fach höhere Kapazität als eine 55er besitzt, dauert es auch 1,6mal so lange bis sie voll ist (und 1,6 mal so lange, bis sie wieder leer ist...).Trotzdem ist zu überlegen, ob es sinnvoll ist, eine 90er einzubauen. Denn, wie schon gesagt wurde, ist eine 90er teuerer und wiegt etwas mehr. Wen das Mehrgewicht und der höhere Preis nicht stört, kann bedenkenlos die 90er nehmen, eine 55er reicht aber auch aus.
info über mercedes 280s BJ .70
Verfasst: So 26. Nov 2000, 00:34
von Th. Dinter
Stimmt, Ulrich hat Recht, ich hab´das mit der Regelung bei einem alten Vorkriegsengländerverwechselt, wo das allerdings von Hand ge-macht werden muß, und natürlich mit einer Gleichstrom-Lima.Sorry für die Falschinformation, aber auch so kommt verschüttetes Wissen für mich wieder in den Kopf.thomas
info über mercedes 280s BJ .70
Verfasst: So 26. Nov 2000, 13:18
von mehmet
An Thomas und Ulrich und meissner viele Grüsse Ich bedanke mich sehr für die ýnfos.Ich weis leider nicht was für einen Regelung der wagen hat. es ýst ein Orginal bosch regelung das sieht mann (in Spanien Produziert) auf dem deckel.Bei der prüfung beim auto elektriker ladete es bis 14V ganz normal,Lima (35 Amper) und der Regler.Als ých das auto kaufte war ein 88 amp Batt. montiert.Ich fragte meinen fachmann ob der batt. nicht zu gross waere,sagte er es ist das gleiche wie bei 230.6 w115 und ich soll mir kein gedanken darüber machen. Ich habe ým sommer kein problem mit der 90Ah Batterie aber im Winter,vor allem ,bei kurze strecken ,zur arbeit und zurück (7 km 9 ,wird nicht so gut wieder aufgeladen.Ich schreibe aus der Türkei ,es ist etwas schwieriger ein oldteimer zu fahren als ýn Deutscland /was an erszt.teile und technischen wissen angeht.
info über mercedes 280s BJ .70
Verfasst: So 26. Nov 2000, 19:55
von DEUVET
Der Mercedes hat eine Drehstromlichtmaschine. Sie sollte 14,7 Volt liefern. Ist es weniger, wird die Batterie nicht voll aufgeladen, wenn der Wagen nur kurze Strecken bewegt wird. Es ist dann ganz egal, wie groß die Batterie ist (eine kleinere ist halt schneller leer, Ulrich hat da völlig recht).Vermutlich bringt entweder der Regler nicht mehr die volle Leistung oder die Batterie ist zu alt oder eine Zelle ist defekt. Haben alle Zellen die gleiche Spannung?
info über mercedes 280s BJ .70
Verfasst: Mo 27. Nov 2000, 21:35
von mehmet
Hallo DeuvetDie Battarie ist neu, Die habe ich im August gekauft.Daher sollte das Problem nicht bei der Battarie liegen ,Die Lima vor kurzem überholt ,nur der Regler ist ein austauschteil ,kann sein ,das der Regler nicht korrekt ist