Seite 1 von 1

Mercedes Benz Feuerwehr Kastenwagen aus 1974

Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 20:25
von Feuerkelch
Ich will mir ein Feuerwehrfahrzeug aus 1974 mit 65 kW, Benziner, zulegen. Bin oldtimer-unerfahren und wäre dankbar für jeden Hinweis, den ich bei Kauf und Anmeldung zu beachten hätte. Kann das Fahrzeug mit roter Farbe und (abgeschalteten) Blaulichtern im Straßenverkehr gefahren werden? Wird es Ersatzteile geben? Umrüstung auf Erdgas bei solchen Motoren denkbar? Mit bestem dank im voraus, und ich melde mich, wenn es geklappt hat. Vielleicht hat ja jemand mal was zu löschen. Mit Grüßen aus Raum Berlin.[font=Verdana][/font]

Mercedes Benz Feuerwehr Kastenwagen aus 1974

Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 20:47
von Th. Dinter
Hallo,viele Fragen.....Wegen der Ersatzteile wäre es schon wichtig zu wissen, welcher/s Typ/Fabrikat das Fahrzeug ist.Wie Du damit fahren kannst, hängt teilweise von Deiner Zulassungsstelle bzw. TÜV ab.Möglicherweise brauchst Du die Blaulichter nur abzudecken oder sogar nur die Birnen rausnehmen. Aber es könnte schlimmer kommen.......Umrüstung auf Erdgas kannst Du Dir abschminken, das geht in 99,99% aus technischen Gründen nicht.Du könntest auf LPG umrüsten. Das mußt Du aber vorher mit Deinem TÜ abklären, zumindest, wenn Du ein H-Kennzeichen haben willst.grußthomas

Mercedes Benz Feuerwehr Kastenwagen aus 1974

Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 21:25
von Ponton180
Hallo Feuerwehrmann,gehe mal davon aus, daß Dei Auto ein L408 ist. Verbrauch zwischen 18-30 Liter je nach Zuladung bzw. Geschwindigkeit. Zu beachten ist auch, wenn das Auto eine Pumpe hat bzw. mal hatte. Dann gibt es nämlich meist viele Betriebsstunden (eine Uhr wäre, bzw. sollte dann an Bord sein), wobei man eine Stunde mit ca. 50 KM Fahrleistung gleich setzt. Wenn es heißt, 29.000 KM gelaufen und zusätzlich 750 Betriebsstunden, würde das einer ca. Laufleistung von insgesamt 66.500 KM entsprechen. Wenn Du das Fzg. original läßt (also kein Umbau Wohnmonil o. ä.), gibt es sogar ein H-Kennzeichen. Gas ist möglich, sollte aber schon vor dem Kauf mit den Umrüstern sowie TÜV abgesprochen sein.SternengrußMike H.

Mercedes Benz Feuerwehr Kastenwagen aus 1974

Verfasst: Fr 13. Apr 2007, 23:02
von Schrotti
Hallo,habe meinen 408er abgelastet auf 3,5t und als LKW mit Saisonkennzeichen zugelassen, versichert ist er als Oldtimer-LKW bei der Würtembergischen. H-Kennzeichen ist auch nicht billiger, bringt jedoch einige Einschränkungen. Als Alternative zu Gas kannst Du auch den 3,9 Liter Diesel vom 508er ( Getriebe, Kardan und Hinterachse) einbauen. Mit einem Verbrauch von 13-14 Liter Diesel oder Rapsöl lässt sich leben.Hier noch einige Links:www.oldtimer-info.de www.oldtimer-info.de www.oldtimer-info.de www.oldtimer-info.de www.oldtimer-info.de www.oldtimer-info.de www.oldtimer-info.de www.oldtimer-info.deGrußArnd

Mercedes Benz Feuerwehr Kastenwagen aus 1974

Verfasst: Fr 13. Apr 2007, 23:09
von Schrotti
na das war wohl nichts mit den Links, also einfach noch ein Versuch. Diesmal ohne www davor..bus-community.de.busfans.de.busfreaks.de.bustechnik.de.roadhouse-parts.de.mb-mobil.de.waterpeople.de/508/fahrg1.htm.f25.parsimony.net/forum62461GrußArnd