Seite 1 von 2
Lichtmittel
Verfasst: So 1. Apr 2007, 08:00
von wokri
Hallo Wissende,ich weiß nicht, ob ich in diesem Forum oder in dem Volvo-Forum gelesen habe, dass es H4-Birnen gibt, die in die selben Stecker wie die Bilux-Birnen passen und zu dem auch noch eine höhere Lichtausbeute haben sollen. Die Teile soll es für 6V und 12V geben?GrußWolfgang
Lichtmittel
Verfasst: So 1. Apr 2007, 09:35
von pittermot
hallo, guggst du hierhttp://cgi.ebay.de/Scheinwer...meZWD1VQQcmdZViewItem
Lichtmittel
Verfasst: So 1. Apr 2007, 10:33
von ventilo
Ich vermute Du meinst H4 Birnen mit Bilux Sockel, denn die Stecker sind 'eh gleich.Solche Birnen gibt es eigentlich überall im gut sortierten Autozubehör, für 6 Volt wird es da schon schwieriger.Bitte nur Markenware kaufen, denn bei billig-Produkten stimmt oft der Fokus nicht und der Scheinwerfer "schielt". Zudem halten die no-Name Produkte nicht so lange wie OSRAM und Co.Für mich ein sehr empfehlenswerter Umbau für diejenigen, die immer noch mit Bilux durch die Nacht irren.
Lichtmittel
Verfasst: So 1. Apr 2007, 12:32
von uwm121
Die oben angebotenen sind allerdings ohne Straßenzulassung.12 V habe ich aber schon mit Zulassung gesehen.Grüße Ulrich
Lichtmittel
Verfasst: So 1. Apr 2007, 16:41
von ventilo
für Oldies ist oft gar keine Zulassung der Leuchtmittel erforderlich!
Lichtmittel
Verfasst: So 1. Apr 2007, 20:03
von Barkas-AL
Die zugelassene Version dieser Leuchtmittel gibt´s von OSRAm als "HALOROAD". (ob Philips ein Äquivalent im Programm hat, ist mir nicht bekannt, aber hier bietet eh keiner mehr Philips an...)Diese Haloroad ist wie geschrieben zugelassen, hat demzufolge die gleichen Leistungen von 45/40Watt wie die altbekannte "Bilux"-Lampe (Type R2)(Wobei "Bilux" eine für OSRAM geschütze Bezeichnung für eine Zweifaden-Scheinwerferlampe ist, egal ob normal oder Halogen-Version)Desweiteren bezeichnet OSRAm diese Haloroad als Ersatz-Type für die alte "Bilux-Birne"; letztere ist m.W. nicht mehr in Prduktion.Da die Leistungen identisch sind, sind die Haloroad nun auch nicht sooo wahnsinnig viel heller, die von Osram genannten 10% mögen n.m. Erfahrung hinhauen.Allerdings ist mir aufgefallen, daß die Lichtverteilung / Gleichmässigkeit des Lichtkegels deutlich schlechter ausfällt als bei herkömmlichen R2-Lampen, möglichst aus älterer Herstellung.Mich haben die Dinger bei Berücksichtigung des Preises nicht überzeugt, einzig die Tatsache, daß Halogenleuchtmittel nicht schwärzen, erachte ich als Vorteil.Billiger und besser und mit eben der höheren Leistung der H4-Lampen war bei meinem Barkas die Umrüstung auf komplette H4-Scheinwerfer, was ja bei den altbekannten 7-Zoll-Einsätzen das Einfachste der Welt ist...(Und dank DDR-BEfestigungstechnik binnen 2 min. erledigt...)Auf jedenfall:Finger weg von irgendwelchen Fernost-Hinterhof-Umlöt-Birnen.Dei taugen wirklich nix (alles schon zw. de Fingers gehabt!), schielen wie Sau, und spätestens bei der HU fällt´s auf .PS:Auch für Oldtimer gibt es streng genommen keine Ausnahmen von der Regelung, daß Glühlampen keine Zulassung benötigen:ALLE, aber auch wirklich ALLE nach aussen wirksamen Leuchtmittel MÜSSEN eine Zulassung haben, selbst Fahrrad-Brinchen müssen die altbekannte Wellenlinie aufweisen.Lediglich bei Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit eins Umbaus der Leuchten werden üblicherweise alle Augen zugedrückt, oder es ist ggfs. möglich, dieses per Ausnahmegenehmigung legalisieren zu lassen.Bei nem 1927er FORD-T wird kaum jemand sich an den nicht getypten Glühbirnen scheuern...
Lichtmittel
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 09:50
von ventilo
die Pflicht zur Bauartgenehmigung von Hauptscheinwerfern gilt erst ab 1.1.1954:
http://www.caar-ev.de/RG9.htmaber daß ein Graukittel Birnchen überprüft habe ich noch nie gehört...
Lichtmittel
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 17:51
von spitzerer
und wenn das Auto den Standard--3Pol. Sockel hat, dann ist das Auto auch recht neu, so aus den 60ern ...Davor gabs die Stecksockel S.... mit 30/30 und 30/35 Watt - da muesste man echt was tun,jede Kerze ist heller - aber dafuer gibts nix. und Reflektor Umbau geht eh nicht - so grosse dinger gabs nie wieder.Wolfgang
Lichtmittel
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 18:15
von uwm121
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 01.04.07 16:41:21für Oldies ist oft gar keine Zulassung der Leuchtmittel erforderlich!Stimmt-wenn Du Leuchtmittel einbaust die vor dem 1.1.1954 hergestellt wurden.Davon gibts ja noch jede Menge.Grüße
Lichtmittel
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 19:06
von ts
und für die ganz sparsamen : fast jeder seat marabella ab bj 89 hat h4 lampen mit biluxsockel ! gibt es auf jedem schrottplatz (oft umsonst) mfgts