Seite 1 von 2

Einstellung von Reibungsstoßdämpern

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 15:47
von Fasthufi
Hallo,an meinem Wolseley muss ich die reibungsdämpfer an der Vorderachse neue einstellen.. Auf den Dämpfenr vom Typ Andre Hartford ist ja eine Skala. Muss ich nur die eine Mutter an den Dämpern drehen oder gibt es da eine spezielle Prozedur.Gruß,Günter

Einstellung von Reibungsstoßdämpern

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 17:01
von bob
Hi GünterErst einmal solltest Du sicher sein, dass die Dinger richtig zusammengebaut und alle Teile leichtgängig und sauber sind,vor allem die Friktionsscheiben.Eventuellen Ersatz bekommst Du hier :http://www.vintagecarparts.c...hock+absorber~spares/Beim Wiederzusammenbau kein Fett oder Öl verwenden.In der "Ruheposition" sollte der Winkel ungefähr 70 Grad betragen.Einstellen bedeutet versuchen ,fahren, ändern.Es gilt nur die Zentralmutter mehr oder weniger festzuziehen.Eine Faustregel besteht von Hartford selbst:502S - 16 to 19lbs for vehicle weight 600kg to 1000kg,506S - 23lbs for vehicle weight over 1000kg,502M - 16 to 19 lbs for vehicle weight 1250kg to 1500kg,506M - 23lbs for vehicle weight 2000kg. (Die Nummern bezeichnen die verschiedenen Größen der Dämpfer; die lbs natürlich das Anzugsmoment)Mir persönlich hat die Skala nie helfen können....Viel Geduld und gutes Gelingen...bobBeitrag geändert:15.03.07 16:09:40

Einstellung von Reibungsstoßdämpern

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 20:45
von Th. Dinter
Hallo,kann Bob nur beipflichten. Kann man nur "erfahren". Man wundert sich, daß man die doch ganz schön festdrehen muß. Wenn das ein Vorkriegsfahrzeug ohne Lenkungsdämpfer ist, gibt es eine relativ einfache Methode für die Vorderachse: eine sehr wellige/geflickte Straße aussuchen. Mit mittlerer Geschwindigkeit fahren. Bei zu weich eingestellten Dämpfern wird sich der Vorderwagen aufschaukeln, Du mußt also so weit anziehen, bis das ruhig wird.Die Firma Hartford gibt es noch, man kann da noch alles bekommen: 0044 1939-210458 Fax -210644grußthomas

Einstellung von Reibungsstoßdämpern

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 21:15
von Fasthufi
Hallo,vielen Dank für die Hilfe. Ich muss mich also nicht an der Skala orientieren? D.h. die Einstellung kann links und rechts unterschiedlich sein?Mein Problem ist es nämlich, das sich der gesamte Vorderbau des Fahrzeugs ab Tempo 80 aufschaukelt, eine reifenunwucht ist es aber nichtt. Das bedeutet ich müsste die Dämpfer "zudrehen" d.h. härter einstellen. Ich hatte da immer umgekehrt gedacht.Gruß,Günter

Einstellung von Reibungsstoßdämpern

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 22:02
von bob
Ja, versuch es zuerst mit Zudrehen;hier wird dann die Skala wichtig,weil Du ja jetzt sehen kannst,wie weit du zudrehst;ist einfacher fürs Ausprobieren und Links/Rechts-Angleichung.Ich würde mich fürds Erste an der Tabelle orientieren und dann "individuelle Tests" machen. So bekommst Du auch links und rechts gleich.Good luck!bb

Einstellung von Reibungsstoßdämpern

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 18:25
von Jan Christopher
Hallo,auf der letzjährigen Vintage am Nürburgring hat mir ein anderer Teilnehmer folgenden Tip für eine Grundeinstellung gegeben:- Schrauben der Dämpfer am stehenden Fahrzeug fest anziehen, so dass die Federung blockiert ist.- Fahrzeug hochbocken, so dass die Räder frei sind- Schrauben der Dämpfer soweit lockern, bis die Räder gerade wieder ausfedern.- Vorne eher etwas mehr Dämpfung als hinten- Feintuning muss man dann mit Fahrversuchen machenAn meinem Alvis 12/70 Special hat es ganz gut funktioniert.GrußJan

Einstellung von Reibungsstoßdämpern

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 19:33
von Derby special
Jan, Du bist mir zuvorgekommen - eigentlich wollte ich den Vorgang als Kurzfilm auf Youtube einstellen (Dani hatte Euch ja gefilmt), aber Du hast das perfekt beschrieben !!Grüße,Ralf

Einstellung von Reibungsstoßdämpern

Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 01:42
von Frank the Judge
Wie wurde es denn "damals" gemacht? Gab es keine werksseitigen Einstellungs"vorschriften"?In der Beschreibung von Jan gibt es -zumindest für mich- einige Unklarheiten. Was bedeutet "Schrauben der Dämpfer soweit lockern, bis die Räder gerade wieder ausfedern"? Gerade wenn sie anfangen auszufedern? Also wenn sie anfangen auszufedern oder wenn sie anfangen, die Achse zu belasten/bewegen -was ja meiner Meinung/Erfahrung/Erkenntnis nach erst passiert, wenn sie sich einen Zentimeter bewegen?Ich frage das, weil ein Bekannter gerade versucht, seine "knee-action" an seinem 34er Chevy einzustellen.Und "Vorne eher etwas mehr Dämpfung als hinten" ist irgend wie auch nicht glasklar für mich.Sorry Jan, jedenfalls danke für Deinen Beitrag, aber meine (beschränkte) Intelligenz läßt diese Fragen stellen.Über einen filmischen Beitrag bei Youtube oder welche Plattform auch immer würde ich mich als visuell denkender Mensch freuen. Please Mr. Derby.Beitrag geändert:17.03.07 00:47:45

Einstellung von Reibungsstoßdämpern

Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 11:18
von Jan Christopher
Hallo Frank,der Tip für die "Grundeinstellung" stammt von dem (damaligen) Besitzer des Adler Monoposto, der letztes Jahr auf dem Nürburgring dabei war. Freundlicherweise hat er auch gleich das Schrauben übernommen (vielleicht stellt Ralf ja den Film noch ein).Wenn das Fahrzeug eben steht ist die Federung ja etwas eingesunken. Diesen Zustand kann ich "festklemmen", indem ich die Reibungsdämpfer zudrehe.Wenn ich dann das Auto am Rahmen hochbocke, sind die Blattfedern immer noch fixiert/vorgespannt.Löse ich nun die Dämpfer-Schraube/-Mutter langsam, beginnt die Blattfeder irgendwann sich zu entspannen/die freihängenden Räder beginnen wieder auszufedern.Das ist wie gesagt ein einfaches Mittel, das wir letztes Jahr auf dem Nürburgring in der Praxis so ausprobiert haben.Der Tip bzgl. "vorne mehr Dämpfung als hinten" stammt ebenfalls von Brian. Er hatte seinen Adler so eingestellt und war in Kurven verdammt schnell!! (auf den Geraden konnte ich dann schließlich doch an ihm vorbei ziehen, weil der Alvis den doppelten Hubraum hat )Ich denke, dass man ein Fahrzeug im Grenzbereich so tendenziell eher Richtung "Übersteuern" abstimmt.GrußJan

Einstellung von Reibungsstoßdämpern

Verfasst: So 18. Mär 2007, 16:20
von Michix
hallo günter,definitiv....wenn sie flattern sind sie zu leicht angezogen....dh. nun fester anziehen....die frage allerdings ist...was du damit vor hast....bei bergfahrten (bergauf...rennen) sind weichere einstellungen etwas im vorteil....bei speed....sind festere dann wieder wichtiger....einfach testen....ausfahren....macht ja auch nicht wirklich richtig arbeit...nur einen schraubenschlüssel....und beide gleich ziehen.....könnte allerdings eine herausforderung sein (besonders wenn sie alt sind)grußmichi