[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Benzinzusatz - Reinigung des Verbrennungsraums
Seite 1 von 1

Benzinzusatz - Reinigung des Verbrennungsraums

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 21:17
von Notch
Hallo,wer kennt diese Wunder-Flüssigkeiten, die im benzin-Tank hineingekippt werden und dann angeblich alle Ablagerungen an den Ventilen und im Vergaser beseitigt werden ???Ich fahre ein 1975 Chevrolet Camaro, V8 und 5,7 L Hubraum. ich fahre im Schnitt 1500 Km im jahr und höchstens 90 Km/h auf der Autobahn. D.H. sehr schonend und kann mir sehr gut vorstellen das der Motor-innenraum sehr verdreckt ist. Ich habe zwar ein durchnitts Verbrauch von 17 L/100 Km, was ein Indiz für saubere Verbrennung und gute Vergaser-Einstellung ist.Also, ist es ratsam solche mittel zu verwenden ? kann man wirklich alles wegkriegen und welches produkt ist empfehlenswert ?Danke,Andy aus Schifferstadt

Benzinzusatz - Reinigung des Verbrennungsraums

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 21:51
von ventilo
wir haben dazu früher Bremsflüssigkeit in den Luftfilter unserer Studenten /8er geschüttet...Aber Achtung: Die Karre wird zum Nebelwerfer - also aufpassen, daß keine Ökos in der Nähe sind

Benzinzusatz - Reinigung des Verbrennungsraums

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 23:09
von bib
mit dem ventilreiniger von liqui moly habe ich recht gute erfahrungen gemacht.ich hatte wegen extremen kurzstrecken betrieb verrußte zündkerzen bishin zuaussetzern. mit dem ventilreiniger blieben die kerzen dann sauber.ebenfalls ein 5.7 chevrolet motor.50km autobahn bei 3300 umdrehungen brachten den gleichen erfolg. (ca 160km/h)der durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei 15liter bei 20000km im jahr.ich fahre allerdings keine kurzstrecken mehr.gruß, peter

Benzinzusatz - Reinigung des Verbrennungsraums

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 18:15
von Tripower
Zitat:Original erstellt von Notch am/um 23.02.07 20:17:43 Ich habe zwar ein durchnitts Verbrauch von 17 L/100 Km, was ein Indiz für saubere Verbrennung und gute Vergaser-Einstellung ist.Also 17 Liter auf 100 km halte ich bei einem Chevy-Smallblock definitiv für zu viel!Mein 427er in der Vette braucht im Jahresdurchschnitt 18,5 l; - bei Autobahnfahrt mit 80-90 mph sind es runde 16 Liter. Meine Vette-Kollegen mit Smallblocks haben i.d.R. um die 2,5 Liter weniger. Das heißt, Du müsstest im Schnitt eigentlich bei ca. 14-15 l/100km liegen.Kann es sein, daß Du den falschen Vergaser (zu groß) drauf hast? In jedem Fall solltest Du mal die Vergasereinstellung (z.B. Schwimmerstand)kontrollieren.GrußTripower

Benzinzusatz - Reinigung des Verbrennungsraums

Verfasst: So 25. Feb 2007, 19:47
von bib
mein auto ist deutlich sparsamer (über 3 liter) geworden nachdem ich den 750cfm quadrajet durch einen600cfm edelbrock ersetzt habe. die ansaugbrücke habe ich bei der gelegenheit gleich mitgetauscht,eine edelbrock performer (nicht die rpm).auf der landstrasse bin ich schon mal auf 12liter gekommen.autobahn bei 150km/h liege ich so bei 14l.18 liter ist für einen big block finde ich sparsam.so schlimm saufen die amis gar nicht, wie ihnen immer nachgesagt wirdgruß, peter

Benzinzusatz - Reinigung des Verbrennungsraums

Verfasst: So 25. Feb 2007, 21:15
von Notch
Zitat:Original erstellt von Tripower am/um 24.02.07 17:15:11Also 17 Liter auf 100 km halte ich bei einem Chevy-Smallblock definitiv für zu viel!....... Du müsstest im Schnitt eigentlich bei ca. 14-15 l/100km liegen.GrußTripowerHallo Tripower,ich habe vergessen zu erwähnen das 96% meine fahrten im und um mein Dorf sind. Ich habe bei meine 1500 Km, letztes Jahr, 3 Autobahn fahrten gehabt. Das erste - 32 Km nach heidelberg, das 2-te - 21 Km nach Ludwigshafen und das dritte waren 12 Km auf der A61. Ich denke das ich sicherlich bessere Werte erreichen würde, wenn ich von meinen 1500 Km, 500 Km Autobahn fahren würde.Nichtdestotrotz, werde ich mein vergasser diesn frühling überprüfen. Danke für die Vergleichshinnweise.Andy.

Benzinzusatz - Reinigung des Verbrennungsraums

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 10:51
von bib
Zitat:Original erstellt von Notch am/um 25.02.07 20:15:01ich habe vergessen zu erwähnen das 96% meine fahrten im und um mein Dorf sind. in dem fall sind 17 liter nicht zuviel.ich hatte im kurzstreckenbetrieb über 20liter verbrauch."zu schonend" ist auch nicht gut. fahre ihn wenigstens ab und zu mal richtig warm.dann brauchst du auch keine reinigungszusätze im benzin.gruß, peter