Ab nächstem Jahr gar kein Acryl-Lack mehr?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ab nächstem Jahr gar kein Acryl-Lack mehr?

Beitrag von Altopelfreak » Fr 23. Feb 2007, 17:54

Hallo Oldie-Freunde,habe soeben von meinem Lackierer gesagt bekommen, daß ab nächstem Jahr bundesweit gar keine Acryl-Lacke mehr verarbeitet werden dürften!Auch jetzt dürfe nur etwas aus nachweislichen Restbeständen zusammengemischt werden! Meinen Opel bekäme ich zwar jetzt noch wunschgemäß in Acryl, aber das sei das allerletze Mal.Auch für künftige evtl. Reparaturlackierungen müsse ich mich dann mit Wasserlack begnügen.Das hat mich jetzt doch schlucken lassern, denn ich war fest davon ausgegangen, daß Oldtimer-Reparaturen mit Acryl auch künftig kein so großes Problem sein sollten.Was ist davon zu halten, was gibt es für Lösungsmöglichkeiten?Dürfte ja über kurz oder lang jeden von uns betreffen!TschüßKlaus

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ab nächstem Jahr gar kein Acryl-Lack mehr?

Beitrag von oldsbastel » Fr 23. Feb 2007, 18:15

Die Frage ist doch erstmal, wo denn nun das Problem dabei ist. Auch Acryl-Lack sieht nicht wie alter Nitro- oder Öllack aus.Positiv könnte sich auswirken, dass die Lackieranlagen evtl. billiger werden. Ganz grundsätzlich, aber das ist natürlich Ansichts- und Geschmackssache, würde ich für "normale" Lackierungen (also keine Metallic-Lacke) ohnehin nur RAL-farben verwenden - auch auf die "Gefahr" hin, dass die etwas vom Originalton abweichen.Beitrag geändert:23.02.07 17:27:49

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge:1935
Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ab nächstem Jahr gar kein Acryl-Lack mehr?

Beitrag von Dannoso » Fr 23. Feb 2007, 21:05

Hallo,das Problem ist doch das es dann nur die "Umweltfreundlichen" Wasserbasis Lacke geben wird.Nun ja, bei einer vollständigen Neulackierung mag das ja noch gehen. NUR ein Nachlackieren von z.B. einem Kotflügel ist schwer möglich, dann hat man 2 verschiedene Lacke auf dem Auto.Ich habe schon mal mit Lackierern gesprochen. Einige werden Aufgeben, d.h. jawohl Zumachen! Weil die neuen Wasserlacke neue Techniken und Apparaturen verlangt. Und langsamer scheint das Zeugs auch zu trocknen, d.h. die Standzeiten verlängern sich, der Preis geht nacht oben...Also bleibt dem der der "Umweltschei..." umgehen will nichts anderes übrig als sein Auto im Ausland lackieren zu lassen oder sich auch dem Ausland den guten Lack zu besorgen.Grüsse

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ab nächstem Jahr gar kein Acryl-Lack mehr?

Beitrag von Th. Dinter » Fr 23. Feb 2007, 21:30

Hallo,ihr solltet nicht so sehr auf die Panikmacher und Ewiggestrigen der Branche hören.Natürlich gibt es auch weiterhin Acryllacke.Es gibt lediglich die Vorschrift, daß die Lösemittelgrenze für solche Produkte bei derzeit 420g/l ist. Das schafft das "alte Zeug" nicht. Es gibt aber schon länger Acryllacke, die sogar 250g schaffen....Nur bei metallic geht nichts am Wasser vorbei(wobei das auch Acryllacke sind, die eben mit Wasser spritzfertig gemacht werden). Einzig die Verarbeitung wird anders/etwas schwieriger. Nichts mehr für Hobbybastler und Billiglackierereien. Aber das ist ja gewollt.....Theoretisch ginge da für Oldis auch eine Ausnahme, aber das ist viel zu umständlich und aufwendig.Auskünfte von Lackierern, daß es keine AC-Lacke mehr gibt, sagen nur aus, daß sie nicht bescheidwissen. Da sollte man sein Auto ohnehin nicht machen lassen.....so wenig Interesse am Beruf muß bestraft werden.....grußthomasBeitrag geändert:23.02.07 20:34:25
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ab nächstem Jahr gar kein Acryl-Lack mehr?

Beitrag von bib » Fr 23. Feb 2007, 22:54

Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 23.02.07 16:54:12habe soeben von meinem Lackierer gesagt bekommen, daß ab nächstem Jahr bundesweit gar keine Acryl-Lacke mehr verarbeitet werden dürften!wurde acryl-lack nicht mal als umweltfreundlich gepriesen?(im gegensatz zu ölfarbe)gruß, peter

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ab nächstem Jahr gar kein Acryl-Lack mehr?

Beitrag von Th. Dinter » Fr 23. Feb 2007, 23:09

....im Autogeschäft: definitiv nein!!Im Deco-Bereich: Acryl-Dispersion ist da sicher besser als Ölfarbe....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

ELO
Beiträge:652
Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ab nächstem Jahr gar kein Acryl-Lack mehr?

Beitrag von ELO » Sa 24. Feb 2007, 11:03

Wie lange kann man denn Acryllack und den passenden Härter lagern und wie am besten? Vieleicht könnte man ja den passenden Lack "Bunkern"GrüßeMichael

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ab nächstem Jahr gar kein Acryl-Lack mehr?

Beitrag von oldsbastel » Sa 24. Feb 2007, 14:37

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 23.02.07 20:30:49Einzig die Verarbeitung wird anders/etwas schwieriger. Nichts mehr für Hobbybastler und Billiglackierereien. Thomas,was heißt schon "schwieriger"? Einiges wird mit Wasserlacken erheblich einfacher. Ich denke z.B. an das Thema Ex-Schutz.

dodgedriver
Beiträge:35
Registriert:Sa 17. Feb 2007, 22:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ab nächstem Jahr gar kein Acryl-Lack mehr?

Beitrag von dodgedriver » Sa 24. Feb 2007, 18:16

Hallo,Der Verkauf von den klassischen lösungsmittelhaltigen 2K-Autolacken ist ab 11/07 generell verboten. Zur Zeit findet ein Abverkauf der Lagerbestände der Lacklieferanten statt. BASF hat schon Anfang des Jahres die Produktion dieser Lacke eingestellt und alle grosse Lackiereien haben schon auf die neue Lackiertechnik umgestellt. Ich brauchte für meinen Camaro ebenfalls Autolack und hatte das Glück, das unsere Glasurit-Niederlassung den Lack noch anmischen konnte. Die Sache mit der neuen Verordnung ist übrigens kein deutsches Problem sondern gilt europaweit, der EU sei Dank.Die Verarbeitung von wasserhaltigen Autolacken soll angeblich nicht so schwierig sein, wie es gerne verbreitet wird. Der Lack ist sicherlich nicht mehr so öl- und fetttolerant, d.h. es ist absolute Sauberkeit und fettfreiheit beim Lackieren angesagt.Ausserdem muss der Lack bei etwa 60 Grad eine halbe Stunde getrocknet werden. Da wäre z.B. eine grossflächige Höhensonne hilfreich. An der normalen Lufttemperatur trocknen lassen, das soll wohl nichts werden.Nach Aussage von Glasurit soll der neue Lack etwa 4-5 Mal so teuer sein wie der herkömmliche 2K-Lack. Na ja, da sage ich mal nichts dazu. GrussFriedhelm

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ab nächstem Jahr gar kein Acryl-Lack mehr?

Beitrag von Th. Dinter » Sa 24. Feb 2007, 21:33

Hallo,@oldsbastel: bei der Konzeption von Autolacken mußt Du seit ca. 25 Jahren immer davon ausgehen, daß die für Profis gemacht sind. Da AC-Lacke immer in Spritzkabinen verarbeitet werden sollen, ist das Thema Ex-Schutz nie ausschlaggebend gewesen, da die Lösemittelkonzentration/MAK-Werte durch die Luftumwälzung recht gut im Griff zu halten waren.Schwieriger ist recht einfach zu erklären: da das Material weniger Lösemittel hat, steigt automatisch der Festkörpergehalt. Es wird also wesentlich schneller zu Überbeschichtungen/Oberflächenstörungen kommen. Außerdem müssen die Kriterien für Trocknung(Temp. Zeit, Mindest-Temp) recht genau eingehalten werden.Manchem Lackierer macht auch das handling(Spritztechnik) Mühe.@Michael: das hängt vom Fabrikat und vom Farton ab: ich habe noch aus´72 eine Dose BMW"Riviera-Blau", die geht noch.Härter würde ich nicht länger als 1 Jahr lagern, im unangebrochenen Gebinde!!! Wenn man da was rausnimmt, müßte man den Härter in das nächst kleinere Gebinde umfüllen, damit möglichst wenig Luft im Gebinde ist, da H. mit Luftfeuchtigkeit reagiert, was ihn unbrauchbar macht. Oder viele kleine Gebinde(0,5l). Die heutigen Härter wird es noch ein paar Jahre geben.@Friedhelm: diese Unterscheidung in "klassisch" und modern gibt es eigentlich nicht. Acryl-Harz ist es allemal. Nur in der Lösemitteltechnik ist man voran gekommen.Das ist auch keine spezielle BASF-Haltung: es geht nicht um den Verkauf von >420g/l-Lack, sondern die Produktion muß EU-weit eingestellt werden.Die Verarbeitung von Wasser-Basislacken(nur um die geht es) ist auch nicht schwierig, aber eben anders.Die absolute Sauberkeit des Objekts war auch vorher schon ein Qualitätskriterium: was nützt einem "Öltoleranz", wenn sie mal gerade nicht so eine niedrige Schwelle hat und doch eine Fehlstelle durchkommt(was man mitunter erst nach der Trocknung feststellt....).Die 30 bis 40min Trockenzeit gelten übrigens für eine Objekttemperatur von 60°, da nützt Dir eine Höhensonne nichts, großflächige IR-Trockner haben sich auch nicht als ganz ideal erwiesen, sodaß man immernoch mit der guten alten Umlufttrocknung arbeitet.Momentan wird versucht, großflächig mit UV-Strahlung zu trocknen, aber das ist noch nicht ganz so weit.Das Preismärchen von Glasurit ist nicht ganz richtig, aber doppelt so viel wie die ehem. AC-Lacke kostet es schon. Die Technologie muß bezahlt werden. Korrekterweise muß man aber auch dazusagen, daß die Ergiebigkeit etwa 1,5-fach ist.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable