Stoßdämpfer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:81
- Registriert:Mi 5. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Fahrwerks-Experten,im Zuge der Restaurierung einer Hinterachse möchte ich auch die Stoßdämpfer durch neue ersetzen.Nun sind die originalen Stoßdämpfer schwer auseinanderzuziehen, aber leicht zusammenzuschieben. Die neuen Stoßdämpfer gehen dagegen in beide Richtungen schwer und ein Freund berichtete mir, dass er es bei Austauschstoßdämpfern auch schon genau andersherum erlebt habe (leicht auseinander, aber schwer zusammen). Wie wirken sich die verschiedenen Charakteristika auf die Fahreigenschaften des Fahrzeugs aus? Was ist vorteilhafter? Müssen bei Änderung der hinteren Stoßdämpfer auch die vorderen entsprechend angepasst werden?Viele Grüße vonChristian
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stoßdämpfer
Hallo,wenn die Stoßdämpfer beim Einfedern zusammengedrückt werden (was meistens der Fall ist), dann sollten sie leichtgängig sein (sonst würden sie die Federung blockieren) und beim Ausfedern (auseinanderziehen des Dämpfers) schwergängig - damit sie dämpfen. Zumindest bei normalen Systemen mit Federn und Stoßdämpfer.Test immer in Einbaulage, es gibt Stoßdämpfer die z.B. liegend andere Eigenschaften haben als senkrecht stehend.Viele GrüßeKarl
Stoßdämpfer
vor Allem, müsst ihr normale Zweirohr-Öldruck-Dämpfer vor Euren Tests aufrecht lagern, sonst läuft das Dämpferöl in das Außenrohr!Bei Gasdrück- und Reibungsdämpfern ist das egal.ansonsten werden Zug- und Druckstufe i.A. auf das Fahrzeug abgestimmt, bei Nachrüstdämpfern wird jedoch oft nur die Befestigungsgeometrie angepasst.