Peugeot 304 Fahrer gesucht!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:74
- Registriert:So 22. Jan 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Forum,da ich über die Suche kaum Ergebnisse bekommen habe, wollte ich mal schauen: Gibt es hier ein paar Peugeot 304 Fahrer? Vielleicht sogar aus dem süddeutschen Raum? Ich kenne die IG Rhein-Main und das 204-304-Team. Auf der Retro Classics Anfang März in Stuttgart werde ich mich auch blicken lassen. Allerdings hab ich noch kein Forum bzw. eine Art Zusammenschluß von 304 Fahrern im Internet entdecken können.Außerdem würde mich noch interessieren, ob, wann und wo im Jahr 2007 Treffen und/oder Ausfahrten stattfinden, auf denen sich mein 304 S Cabrio wohlfühlen könnte...?Vielen Dank für Eure AnregungenMit auf den Frühling wartenden GrüßenBasti
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Peugeot 304 Fahrer gesucht!
Hallo Basti,von wo aus Süddeutschland kommst Du??Ich hatte mal einen und hätte noch ein paar Teile rumliegen.GrußFrank
-
- Beiträge:741
- Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Peugeot 304 Fahrer gesucht!
Hallo,auf der Seite des Camping Oldtimer Clubs berichtet jmd. von einem Peugeot- 304 -Treffen.www. COCev.de, dann Diskussionsforum, dann Suchanzeigen Campinggeschirr mfg
-
- Beiträge:74
- Registriert:So 22. Jan 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Peugeot 304 Fahrer gesucht!
@cafe.in: Danke, werde nachschauen!@Frank: Komme aus Stuttgart. Habe selbst vom Vorbesitzer einen Stall voll Teile mitbekommen. Was ich evtl. brauchen könnte, wären Antriebswellen, gute Automatikgurte (werde wohl eher neue bestellen müssen), einen Schalthebel mit Knauf (meiner ist gerissen, aber könnte den auch reparieren), und so Verschleißteile, die man manchmal als Neuteile auf Vorrat liegen hat, wie Unterbrecherkontakte, Kondensator, Zündkerzen, Luftfiltereins., Ölfilter, Keilriemen. Sowie ein Reparaturblech, und zwar den hinteren Querträger, auf dem die Stoßstange befestigt ist. Außerdem habe ich den Verdacht, daß das Heizungsventil kaputt ist, da nur sehr schwache Heizleistung. Der Vorbesitzer hat mir den ganzen Kasten nochmal als Gebrauchtteil mitgegeben, der hinter dem Armaturenbrett sitzt; dort müßte doch der Wärmetauscher bzw. das Heizungsventil drin sein!? Leider bin ich zeitlich noch nicht dazu gekommen, mir die Mängel genau anzuschauen, da ich das Auto erst vor 1-2 Wochen abholen war. Von Niedersachsen bis Stuttgart hat er mich aber schön zuverlässig gefahren.Ist der Austausch dieses Heizungsteils nach Abbau des Armaturenträgers möglich bzw. alleine zu schaffen? Das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" und ein Werkstatthandbuch habe ich. Bin aber kein Mech., mache nur "kleinere" Dinge selbst in der Mietwerkstatt oder Tiefgarage. Noch eine Frage: Meiner hat an den typischen Stellen im Kofferraum ein paar Durchrostungen: 1. Linkes Heckklappenscharnier, etwa 10x2cm; 2.Kotflügelwände li. und re., mittig auf den Radkästen von innen zu sehen, beide so groß wie ein Daumen; 3. Linke innere Seitenwand bzw. wo der Radkasten hinten ausläuft größere Stelle, die schon mal geschweißt worden war, etwa 10x25cm. Außerdem ist der Querträger für die hintere Stoßstange morsch, das spürt man. Wieviele Arbeitsstunden muß man etwa für diese Sachen rechnen, nur um das Blech gescheit schweißen zu lassen? Den Rest könnte ich selbst übernehmen (konservieren, grundieren, lackieren).Naja, der Wagen ist ansonsten wirklich gut vom Blech, da der Unterboden vor 8 Jahren komplett neu angefertigt worden war und die Radkästen ansonsten gut sind, auch die Türen und die vorderen Blechteile sind ohne jeden Rostbefall. Nur das Heck ist noch "das alte", dies hatte mir der Vorbesitzer auch gesagt, nur hab ich bei der Besichtigung nicht alle Roststellen gesehen, da ich nicht die Kofferraumverkleidungen (Filz) weggerissen habe (sind geklebt). Schaut der TÜV eigentlich diese o.g. Stellen genau an? Weil tragend sind die Stellen nicht, soweit ich das beurteilen kann.Vielleicht kommen wir ins Geschäft und du kannst mir ein paar Antworten geben, danke.Grüße Basti