Seite 1 von 2
Thermische Kühlung wer kennt sich aus ??
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 17:30
von Oldtimerwilli
Hallo habe eine Frage , mein Ford -Y- Bj 1932 hat eine Thermische Kühlung also ohne Wasserpumpe, was soll ich da Auffüllen nur Wasser oder kann ich einen Zusatz verwenden . Frostschutz ist zu schweer, da geht die Thermik flöten.Was kann man sonst noch verwenden, bin für jeden Rat Dankbar.Beste Grüsse::: Oldtimerwilli :
Thermische Kühlung wer kennt sich aus ??
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 17:34
von ventilo
Natürlich kann man in einen Motor mit Thermosyphonkühlung auch Frostschutzmittel zugeben.Probleme damit sind mir auch beim Y-Modell nicht bekannt.
Thermische Kühlung wer kennt sich aus ??
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 18:02
von Old Cadillac
Hallo,ganz unrecht hat Oldtimerwilli da aber nicht. Unser Goliath Goli macht bei zuviel Frostschutz auch Probleme und der Ford Model T ohne Wapu auch. Hatte man früher Glyzerin verwendet... ich komme da im Moment jetzt nicht drauf was es zu frühen Zeit als Frostschutz gab. GrüßeTom
Thermische Kühlung wer kennt sich aus ??
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 21:36
von Th. Dinter
....ich meine man konnte auch Spiritus dazutun....grußthomas...übrigens meiner macht mit der Thermosyphonkühlung und Frostschutz kein Problem, ist aber auch komplett entsteint, entkalkt, entrostet und ent- entet- worden, vielleicht liegt´s daran?
Thermische Kühlung wer kennt sich aus ??
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 00:07
von uwm121
Glyzerin oder Spiritus bis 30 Prozent .Nachteil ist "daß Kühler und Rohrleitungen durch schmierige Ablagerungen verschmutzt werden.Spiritus hat den Nachteil des schnellen Verdunstens und greift Metalle noch mehr an als Glyzerin"Peter:das Automobil 2.Auflage 1914.Grüße
Thermische Kühlung wer kennt sich aus ??
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 10:32
von Dannoso
Wie wär's mit Destiliertem Wasser? Ist teuer und hat keinen Frostschutz. Bringt aber auch keine Ablagerungen.Grüsse
Thermische Kühlung wer kennt sich aus ??
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 11:37
von Sierra
Nein, bitte kein dest. Wasser. Genau kann ich es nicht erklären, aber es gibt sowohl hier als auch bei den Volvoniacs einen thread, der das tut. Die fehlenden Ionen holt sich das Wasser aus dem Motor und dem Kühler und das ist für beide nicht so gut. In der Thermosyphonkühlung meines DKW hab ich ganz normal blauen Frostschutz gefahren. Problemlos. Aber erst, nachdem ich den verkalkten Kühler ersetzt hab. Man hat es ihm durch die Öffnungen nicht angesehen. GrußMichaelBeitrag geändert:09.02.07 10:50:26
Thermische Kühlung wer kennt sich aus ??
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 13:42
von gerald
Hallo ! Hab bei meinem Saab 92B ebenfalls ganz normalen Frostschutz drinnen und bei normaler thermischer Belastung bisher eigentlich keinerlei Schwierigkeiten ...liebe GrüßeGerald
Thermische Kühlung wer kennt sich aus ??
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 14:02
von Old Cadillac
Hallo,da fällt mir ein, in unserem DKW F 7 auch keine Probleme. Hängt wohl doch irgendwie von System ab und wenn es nicht absolut sauber ist. Oder von der Konzentration.Ich würde erst mal mit so wenig Frostschutz wie notwendig ist anfangen und dann mal sehen was passiert.Tom
Thermische Kühlung wer kennt sich aus ??
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 14:49
von citroeni
"Ce qu´il faut savoir pour conduire une Automobile" von P. de Cockborne aus 1914 sagt 1 Liter Glyzerin auf 16 Liter Wasser.GrußChris