Seite 1 von 2
Blinker nachrüsten
Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 18:32
von Mario
Hallo Freunde,ich frage mich, ob es eine Funk-Lösung gibt bei der Nachrüstung von Blinkern, so daß nichts fest installiert werden muß. Gibt es sowas?Viele Grüße,Mario
Blinker nachrüsten
Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 18:58
von ChevysMaster85
Gute Idee! Mit LED und einer Fernbedienung im Blinkerschalter dürfte das doch technisch auch kein Problem sein... nur der Markt wird ein wenig klein sein...
Blinker nachrüsten
Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 22:34
von Dannoso
Hallo Mario,auf den Bildern hat Dein Wagen doch hinten und vorne Möglichkeiten Blinker einzubauen.Also erst mal vorne:Du hast die Positionslämpchen. Die ja nun auch als Standlicht bei uns gelten. Du mußt nur in Deine Hauptlampen ein Standlichtbirnchen einbauen, dürfte doch kein Thema sein. Du kannst Dir ja einen passenden Spiegel mit einem entsprechenden Loch für Standlich suchen und gegen den oroginalen austauschen. Dann hast Du die Positionslämpchen frei und kannst diese mit gelben Birnchen versehen als Blinker verwenden. VOn außen ist da nichts zu sehen.Hinten hast Du wie ich sehe auch Lampen drauf. Sind die original? Die sehen eher moderner aus. Wenn das der Fall ist kannst Du Dir auf der Veterama 3 Kammeleuchten besorgen. Das sind so runde Teile wo dann Bremslicht/Rücklicht und Blinklicht integriert sind. Haben die meisten eh drauf.Wenn aber Deine Leuchten hinten die Originalen sind. Dann mache die auf und setze eine zusätzliche 3. Birne rein. Kann man ja mit einem Blech etwas abtrennen. Die Du dann als Blinker schaltest. Habe ich an meinem Seven auch so gelöst. Das muß nicht gelb blinken, es gab in den 50ern sogar in Deutschland Sonderzulassungen für rote Blinker. Z.B. bei Triumph. Wäre also ok.Viel Spass Frank
Blinker nachrüsten
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 16:43
von Old Cadillac
Hallo Mario,eine Funklösung ist mir auch nicht bekannt aber ich würde mir an Deiner Stelle für vorne und hinten solche Chromeier besorgen die es auch für Harleys gibt. Kann man z.B. bei Medidenta Schramm bekommen. Diese dann mit kleinen Blechen an den Stoßstangenbesfestigungsschrauben befestigen. Oder hinten andere Rückleuchten verwenden, da gibt es auch sehr hübsche Sachen mitlerweile oder umbauen wie schon beschrieben. GrüßeTom
Blinker nachrüsten
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 20:56
von spitzerer
Tja, Mario,um ein paar Strippen "nachziehen" wirst Du nicht rumkommen - Blinkgeber und der Warnblinker mit Schalter muss ja auch rein ..Sehr gut die Lösung, die vorderen Positionsleuchten als "Blinker" zu missbrauchen, ABER: wenn das Fahrzeug mit Winkern ausgestattet ist (und man diese zum Funktionieren bringt), das Auto kürzer als 4 m ist - dann braucht man nur die Birne im Winker blinken zu lassen - und alles ist plaketti (aber auch dazu braucht es einen extra Draht zum Winker), da dann ein Blinker pro Seite ausreicht. Dazu haben sich - grade bei Mercedes - schon viele Leute viele gute Gedanken und noch bessere Schaltungen gemacht. Inzwischen ist es auch so, dass Kabel und Wickelmaterial in täuschend ähnlicher Vorkriegs-Optik zu bekommen ist. Falls - wie anzunehmen - in dem Auto noch der Orginal-Kupferwurm haust, ist ein neuer Kabelbaum ohnehin mehr als anzuraten. GrussWolfgang
Blinker nachrüsten
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 23:21
von kat
Zitat:Original erstellt von Dannoso am/um 26.01.07 21:34:27Wenn aber Deine Leuchten hinten die Originalen sind. Dann mache die auf und setze eine zusätzliche 3. Birne rein. Kann man ja mit einem Blech etwas abtrennen. Die Du dann als Blinker schaltest.Hi,ich würde keine 3. Birne einbauen, sondern intermittierendes Bremslicht als Blinker nutzen. Dann braucht man die originalen Rückleuchten nicht zu verändern, nicht mal ein zusätzliches Kabel nach hinten ziehen.GrußStefanPS: Hat der Austin Seven nicht normalerweise das Bremslicht in der Mitte?Beitrag geändert:27.01.07 22:28:21
Blinker nachrüsten
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 23:27
von MG
Blinker nachrüsten
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 23:49
von Mario
Zitat:Original erstellt von spitzerer am/um 27.01.07 19:56:07ABER: wenn das Fahrzeug mit Winkern ausgestattet ist (und man diese zum Funktionieren bringt), das Auto kürzer als 4 m ist - dann braucht man nur die Birne im Winker blinken zu lassen - und alles ist plaketti (aber auch dazu braucht es einen extra Draht zum Winker), da dann ein Blinker pro Seite ausreicht.Hallo Freunde,vielen Dank für Eure Tipps.Falls das stimmt, was Wolfgang da oben geschrieben hat, ist das für mich die erste Wahl!!!Viele Grüße,Mario
Blinker nachrüsten
Verfasst: So 28. Jan 2007, 00:18
von spitzerer
Mario,siehe Goggomobil Limousine, BMW Isetta u.Ä.: nur 2 Blinker links und rechts mittig. da gibts so eine Ausnahme-Regelung, (ähnlich der, dass bis zu einer Breite von ... nur 1 Bremslicht reicht), dass bis Fahrzeuglänge ...irgendwas um 4m... eine mittig angeordnete Blinkleuchte ausreicht. Bitte selber raussuchen und nachlesen, ich bin nicht die wikipedia.Der Orginal-Winker DARF verwendet werden, allerdings muss die Lampe im Winker blinken - das ist so festgeschrieben.Du musst aber einen elektronischen Blinkgeber verwenden, sonst blinkt das sehr hektisch. Am Winkerschalter (der ist ja vorhanden) muss dann mit Relais oder Elektronik "getrickst" werden: Dauerstrom auf den Winker, Ausgang Blinkgeber auf Birne im Winker. Die Kontroll-Leuchte im Winkerschalter muss auch blinken (sonst wäre das ja zu einfach, oder ?) und das kann - je nach Schalter-Bauart - sehr einfach sein oder auch eine zusätzliche Blinkerkontrolle erforderlich machen. GrussWolfgang
Blinker nachrüsten
Verfasst: So 28. Jan 2007, 00:40
von ventilo
Ganz so kompliziert muß die Schaltung nicht aussehen.Ich habe am Alvis auch Blinker vorn und hinten plus einen seitlichen Winker.Das ganze wird "ganz normal" über ein mechanisches, nicht lastabhängiges SMITHS Blinkrelais angesteuert.Der Winker klappt heraus und die Soffitte darin blinkt, die englischen "trafficators" schaffen das - im Gegensatz zum deutschen Pendelwinker.Die Warnblinkfunktion schaltet dann noch einfach den Blinker-Stromkreis der jeweils anderen Seite parallel dazu.Funktioniert seit Jahren tadellos.