Seite 1 von 1

Lackschaden ausbessern

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 21:30
von ford64
Durch billiges Maskierband habe ich vor einer Stunde einen sehr ärgerlichen Lackschaden verursacht. Das Band habe ich für Linierarbeiten aufgeklebt, musste aber korrigieren und wollte es wieder abziehen - und dabei habe ich an einigen Stellen teilweise den mit 800er Papier angeköpften Lackaufbau (Profilack aus der Spraydose, Basis Acryl, Hersteller Sikkens/ Prosol) bis aufs Blech abgerissen. Der Rest vom Lack sieht auch furchtbar aus, denn man sieht deutlich die Spuren wo sich der Kleber vom Band in die Oberfläche gefressen hat. Letzteres ist aber kein Problem, welches ich nicht mit Silikonentferner, Naßschliff und noch einem Überzug in den Griff bekommen würde.Eine komplette Neulackierung kommt nicht in Frage, die eingerissenen Stellen müssen repariert werden.Frage an die Lackierprofis (Thomas, liest du mit?):wie gehe ich bei der Reparatur der beschädigten Stellen am besten vor, um mit effizientem Arbeitsaufwand ein Ergebnis ohne sichtbare Grate (zwischen Alt-und Neulack) zu erzielen? edit.: Es handelt sich übrigens um ein erheblich modifiziertes Oldtimermodell im Maßstab 1:18, könnte von der Problematik aber auch auf jeden Motorradtank zutreffen. Die Puristen, strenge Vertreter der Netiquette und nicht zuletzt auch Herrn Herzog bitte ich daher um Nachsicht.Beitrag geändert:23.01.07 20:33:26

Lackschaden ausbessern

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 22:15
von Gordini
Hallo, du kannst die Ränder der beschädigten Stellen leicht anschleifen, mit Silikonentferner saubermachen mit Lack auffüllen, trocknen lassen, den Überschuss und die beschädigten Stellen beischleifen und anschließend beipolieren.GrüßeChristoph

Lackschaden ausbessern

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 13:25
von Th. Dinter
....genau, wenn Du die beschädigten Ränder nicht nur an- sondern beischleifst, möglichst guten Übergang, dann hast Du weniger Arbeit.Mit der Sprühdose nicht zu schnell hintereinander arbeiten,also Schicht, gut!! trocknen lassen, nächste Schicht, nicht zu naß, usw.....grußthomas