Seite 1 von 2

Abgerechnet wird zum Schluß.....

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 17:10
von pope
Hallo Jungs, eben habe ich gerade mit einem Freund telefoniert, der einen Peugeot 307 CC geleast hat. Der Leasingvertrag läuft in 2 Wochen aus und jetzt hat ihm Peugeot ein Angebot zum Kauf des Autos gemacht: Man will dort für den 3 Jahre alten und 57400 km gelaufenen Wagen noch 16850 Euro sehen. Das ist erst mal o.k., aber der Leasingnehmer hat für das Auto, das 2004 mal 24700 Euro gekostet hat, neben einer Leasing-Sonderzahlung von 10.00 Euro inzwischen rd. 7400 Euro Leasingraten bezahlt. Wenn er den Wagen jetzt ablöst, hat er doch fast 10000 Euro mehr bezahlt, als das Auto damals gekostet hat. Ist das immer so oder gibt es da einen Denkfehler, fragt der popeBeitrag geändert:15.01.07 16:13:24

Abgerechnet wird zum Schluß.....

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 17:55
von Sierra
Hallo Pope, der Denkfehler liegt darin, daß Oldtimer nicht geleast werden und daher dieses Forum das falsche ist. Sorry. Michael

Abgerechnet wird zum Schluß.....

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 17:57
von Frank the Judge
Ach Michael,die ganzen Schnösel hier im Kölner Raum leasen ihre Oldtimer. Und es werden immer mehr von diesen Hohlköppen (die mit dem Golfsack in der Büroecke).Mich interessiert das Thema schon. Zwar nicht für altes Blech, aber für Neuwagen.

Abgerechnet wird zum Schluß.....

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 18:05
von Gordini
Hallo Frank the Judge, dake für die Alpine-Links im RACI-Forum. Schöne Filme, habe ich vorher noch nie gesehen! Danke

Abgerechnet wird zum Schluß.....

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 18:09
von Rene E
Das Leasingverträge Scheiße sind, wußte schon der Initator des Volkswagens:http://www.youtube.com/watch...m/watch?v=HEJ0TNE2kgQ

Abgerechnet wird zum Schluß.....

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 18:27
von Knochentreter
Hallo Pope,was sagt denn der Leasingvertrag zum Restwert?lg, KT

Abgerechnet wird zum Schluß.....

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 18:42
von pope
Hallo Knochentreter, die Frage habe ich auch gestellt. Leider war der Leasing-Vertrag gerade nicht zur Hand. Wie wirkt sich der Restwert denn aus?Greets popeBeitrag geändert:15.01.07 17:45:15

Abgerechnet wird zum Schluß.....

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 19:25
von Th. Dinter
Hallo,der Denkfehler liegt darin, zu glauben, daß ein leasing-Vertrag ein Ratenzahlungsgeschäft für ein Auto ist.Daher ist es schon wichtig zu wissen, was da drin steht, was alles bezahlt werden mußDas geht bis hin zu einer Verdienstausfallversicherung für den Fall der Arbeitslosigkeit.Allerdings hört sich das ein bischen sehr unseriös an.Wir haben für meine Schwägerin z.B. einen Alltags-Citroen zum 0%-leasing "gekauft", da ist nach Ablauf der Zeit wirklich nur noch die Restsumme zu zahlen, die sich aus Neupreis, abzüglich Anzahlung(klein), Raten und zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 60€ ergibt.grußthomas

Abgerechnet wird zum Schluß.....

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 20:46
von Knochentreter
Zitat:Original erstellt von pope am/um 15.01.07 17:42:52Hallo Knochentreter, die Frage habe ich auch gestellt. Leider war der Leasing-Vertrag gerade nicht zur Hand. Wie wirkt sich der Restwert denn aus?Greets popeBeitrag geändert:15.01.07 17:45:15Der Restwert sollte im Leasingvertrag entsprechend vereinbart sein. Zu diesem Restwert kauft Dein Freund das Auto nach Ablauf der Leasingfrist an. Dass die Bank dabei ein Geschäft macht ist klar - dieses wirkt im konkreten Fall allerdings etwas unverhältnismäßig. Wenn aber keine massiven Abweichungen vom Vertragsinhalt wie zB extreme Abweichungen der vereinbarten km oder Unfallschäden während der Vertragszeit vorliegen, bleibt der angepeilte Restwert als Orientierungshilfe.Rechne einfach mal selbst nach - Leasingrechner findest Du auf den Websites vieler Autohersteller oder Banken...lg, KT

Abgerechnet wird zum Schluß.....

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 23:19
von pope
Hallo Knochentreter,herzlichen Dank für die aufmunternden Worte.... Ich wollte (mit einer ähnlichen Meinung wie hier vertreten...) nur mal ein paar weitere Stimmen hören, was hiermit geschehen ist. Es dankt der pope