Seite 1 von 4
Motorenöl für meinen Austin
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 16:25
von Mario
Hallo Freunde,kaum steht das Teil in der Garage, quält mich die Frage, welches Motorenöl das Schätzchen am liebsten hat.Der Verkäufer meinte 20-50, ein Clubkollege riet mir zu 15-40.Wie kriege ich nun am besten raus, welches Öl ich für den Seven brauche, bzw. wer von Euch weiß weiter?Viele Grüße,Mario
Motorenöl für meinen Austin
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 16:53
von citroeni
frag mal bei "Miller Oil"haben glaub ich sogar ne Vertretung im Meilenwerk in Düsseldorf
Motorenöl für meinen Austin
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 18:08
von Gordini
Hallo, ich würde SAE 30 oder 20W50 nehmen. 20W50 gibt es bei uns im Zubehör 4 Liter für 12 Euro.Du kannst es auch schön verpackt für das 5 fache bei Müller, MILLER oder Mayer kaufen.GrüßeChristoph Ps. 20W50 kippt ein Bekannter in seinen Dixi. Beitrag geändert:08.01.07 17:14:50
Motorenöl für meinen Austin
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 18:35
von goggo
Gibt es mein ich auch bei Louis oder Gericke.. meistens günstiger als bei Miller....Helmut
Motorenöl für meinen Austin
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 19:24
von gagamohn
Hallo Mario,ich würde der Empfehlung von dem Verkäufer folgen. 15-40 wird zu dünn sein. Ich fahre in meinen Engländern auch 20-50GrussBernd
Motorenöl für meinen Austin
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 21:18
von Notch
Hallo,auch ich kann dir nur 20W50 empfehlen. Ich selber nutze das für meinen Chevrolet V8, Bj 1975. Millers Oil ist das, nach lange recherche, wozu ich mich entschieden habe.Wichtig bei 20W50 ist, das du nach dem starten nicht sofort losfährst. Das dickere öl verteilt sich langsamer im Motorblock als modernere öle und hierbei reicht eine minute aus (im kalten Winter, 3 - 4 min).Gruss,Andy aus Schifferstadt
Motorenöl für meinen Austin
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 22:05
von Mario
Hallo an alle,vielen Dank für Eure Tipps Werde mich also auch mal in die Materie "Öle" einarbeiten.Viele Grüße,Marioden zerlegten Regler zur Überholung vor sich habend
Motorenöl für meinen Austin
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 22:31
von ChevysMaster85
Hallo Mario, ich habe ein bisschen Material über Öle auf einem meiner Blogs gesammelt. Besonders interessant ist der Beitrag "Alles wird schlechter - Motorenöl" über die neuerdings veränderte Zusammensetzung der Öle von Stovebolt 6 Frank, ein Experte aus einem anderen Forum!Wenn du es lesen willst:http://oldtimer-goodtoknows....toknows.blogspot.com/OleBeitrag geändert:08.01.07 21:35:27
Motorenöl für meinen Austin
Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 22:40
von Old Cadillac
Hi Mario,welches Baujahr hat der Austin, Ölfilter, schon mal überholt der Motor und wann, welches Öl gefahren ?Einfach mal eben das billigste mit evtl. passender Viskosität zu nehmen ist absolut falsch. Es hat durchaus seinen Sinn, wenn es spezielle Oldtimeröle gibt die gar nicht oder wenig legiert sind. Und nicht nur für den Händler.Moderne Öle können an Dichtungen und Motor große Schäden verursachen. Es gibt haufenweise leckende Motoren die mit dem richtigen Öl gar nicht kleckern würden. Nur wenn eine Dichtung erst geschrumpft ist durch moderne Zusätze, sieht es schlecht aus. Das ist alles kein Blödsinn, es ist ja z.B. auch eine Tatsache, daß ältere Benzinschläcuhe durch die modernen Benzine zerstört werden können.Eine Email über das Forum ist an Dich unterwegs, ich hoffe sie kommt an.GrüßeTomBeitrag geändert:08.01.07 21:48:49Beitrag geändert:08.01.07 21:49:21
Motorenöl für meinen Austin
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 10:55
von der Braun
Old Cadillac hat die entscheidende Frage gestellt: Hat der Austin-Motor einen Ölfilter oder nicht? Ich weiß es nicht.Wenn ja, dann legiertes Öl, beispielsweise bei 20W-50.Wenn nein (was ich vermute), dann ein unlegiertes. Hintergrund: Legiertes Öl hat u.a. die Eigenschaft, Verunreinigungen im Öl in der Schwebe zu halten, so dass diese beim nächsten Umlauf vom Ölfilter aufgenommen werden. Befüllt man einen Motor ohne Ölfilter mit solchem Öl, wird ständig der Schmutz durch den Motor getrieben, was zu erhöhtem Verschleiß führt. Bei unlegierten Ölen setzen sich die Verunreinigungen im Ölsumpf (daher der Ausdruck), also in der Ölwanne ab und können dann beim nächsten Ölwechsel mit abgenommener Wanne dort mechanisch entfernt und abgespült werden.An dieser Stelle, lieber Mario, meine verspätete, aber umso herzlichere Gratulation zum Austin Seven Ruby.Mit Grüßen aus dem ölfilterlosen Ford 14/65 PS V-8, der, geschmiert mit unlegiertem SAE40, auch Dich schon durch Oberseelbach geschaukelt hat...Martin