Seite 1 von 1
Feuerverzinken
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 12:18
von friephino
Hallo,möchte einen Stabilisator feuerverzinken lassen,wer weiß obdas bei Federstahl möglich ist.
Feuerverzinken
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 19:44
von Rbastian
Hallo,möglich ist das, aber man darf es nicht.Gut ist strahlen und anschließend pulverbeschichten. Habe ich auch gemacht. Oder Spritzverzinken. Das gibt eine schöne rauhe Oberfläche zu Lackieren.Auf keinen Fall Veuerverzinkung. RalphBeitrag geändert:01.01.07 18:47:38
Feuerverzinken
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 21:22
von Meatball
Hallo.Durch das Feuerverzinken wird der Federstahl so hoch erhitzt, das die Federwirkung verloren geht.GrußGerhart
Feuerverzinken
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 13:19
von Abarth
Hallo zusammen und ein Gutes Neues Jahr. Das Feuerverzinken geschieht bei einer Badtemperatur von 450°C. Die Rekristallisationstemperatur von Stahl liegt bekanntlich bei 723°C. Darunter findet keine Gefügeveränderung mehr statt, die auch einen Federstahl nicht mehr beeinflussen kann. Deswegen können z.B. auch Zugfedern bei Rennauspuffanlagen verwendet werden, ohne das hier eine Beeinträchtigung der Federqualität eintritt. Auch die regelmäßige Verlegung von Stabilisatoren in der Nähe von Auspuffkrümmerrohren, mit den dort bekannt hohen Temperaturen in deren Nahfeld, bereitet dem Federstahl des Stabi kein Problem. Gegen ein Feuerverzinken sind aus technischer Sicht hier keine Einwände zu machen. Dagegen zu einem galvanischen Verzinken würde ich hier nicht raten, weil die Wasserstoffversprödung des Federstahls je nach Lastfall zu einem Torsions.- oder Querbruch führen kann. Das Pulverbeschichten ist sicher auch eine Alternative. Allerdings sind die Auflagerpunkte des Stabi, die in der Regel aus Gummi, bei Sportfahrzeugen aus PE oder Aluminium sind, genau zu beobachten, weil die Schutzschicht dort durch Reibung beschädigt werden kann. Bei pulverbeschichteten Stabis tritt noch ein weiteres Problem auf, wenn an den abgedrehten Endstücken Uniball-Gelenke angesetzt werden sollen. Die Beschichtung muss dort wegen des engen Passspiel entfernt werden. Die Korrosionsschäden an pulverbeschichteten Fahrzeugschraubenfedern, bei denen eine Beschädigung der Beschichtung stattgefunden hat, sind in der Automobilindustrie hinlänglich bekannt. Also ein guter Lack tut es hier auch, der eine hohe Temperatur in der Nähe von Auspuffanlagen eher vertragen kann als eine Pulverbeschichtung. Gruss ABARTH-Klaus
Feuerverzinken
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 15:59
von Gordini
Hallo, Klaus hat natürlich recht. Ich würde allerdings einen Stabi nie pulverbeschichten sondern immer nach dem verzinken mit Flüssigkunststoff streichen. GrüßeChristoph