Seite 1 von 2
konservierung von schrauben
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 17:04
von rintintin
hallo zusammen bin seit langer zeit mal wieder im forum ( mit neuem namen, weil ich den alten vergessen habe )restauriere zur zeit einen tr, und nun stellt sich die frage: auf welche art konserviere ich nun die originalschrauben. auf keinen fall will ich sie metallisch blank verzinken lassen.am liebsten währe es mir, wenn sie anschließend die originale schwarze oberfläche hätten, und was am allerwichtigsten ist, ich möchte sie auf keinen fall aus der hand geben. ( die schrauben sind alle den jeweiligen baugruppen zugeordnet )freue mich auf eure vorschläge
konservierung von schrauben
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 17:34
von Frank the Judge
Schwarzverzinken?
konservierung von schrauben
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 18:54
von ford64
Frank, ich glaube er sucht ein Hausmittel, da er ja schrieb dass er die sortierten Schrauben nicht aus der Hand geben möchte...@Rintintin:Phosphatieren lässt sich bis zu einem gewissen Grad mit vertretbarem Aufwand und akzeptablem Ergebnis auch im heimischen Keller durchführen. Der Galvaniker nutzt nach der alkalischen Entfettung eine meist aufgeheizte (40-70°C) Metallphosphatlösung (eisen-,zink-, manganphosphat) dafür; "Metal-Ready" aus der POR15-Reihe des Herstellers RestomotiveLaboratories erfüllt einen annähernden Zweck. Ein mäßig begabter Hobbychemiker kann sich eine solche Lösung aus Zinkoxid und Phosphorsäure auch selber mischen.Es kursieren mitunter "Rezepte" von 2-50%iger Lösung bis hin zu 85%iger Lösung. Besonders beim Umgang mit Säuren bitte immer die nötigen Sicherheits- und Entsorgungsvorschriften beachten!
konservierung von schrauben
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 10:18
von rintintin
schönen dank für die vorschläge. schwarzverzinken ist wohl die beste lösung.werde mich mal in den nächsten tagen um einen "verzinker"bemühen.allerdings würde es mich mal interessieren, wie ihr die geschichte mit der schraubenkonservierung angegangen seid.gruß rintintin
konservierung von schrauben
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 11:10
von Rbastian
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge am/um 21.12.06 16:34:23Schwarzverzinken?Hab ich auch mal machen lassen. Wird super gut.Ralph
konservierung von schrauben
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 14:05
von Th. Dinter
....ja, ist was ganz anderes als diese Glanzverzinkerei....allerdings auch etwas teurergrußthomas
konservierung von schrauben
Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 21:59
von phildecker
Hallo!Ich habe meine Schrauben in Altöl gelegt (am besten abgelassenes Öl von einem Dieselfahrzeug)u. dann mit einemGasbrenner nur erhitzen. Natürlich nicht zu heiß machen. Das gibt eine schöne schwarze Oberfläche ( ist natürlich kein unbedingter Korroschutz aber es sieht gut aus u. mir genügt es so.Weihnachtlichen Schraubergruß Phil
konservierung von schrauben
Verfasst: So 24. Dez 2006, 11:36
von Dannoso
Hallo,die Frage ist eigentlich WO werden die Schrauben beim TR verwendet?Unter dem Auto kann man die doch einfach mit Farbe überstreichen. Das Öl das ein TR verliehrt reicht dann um die auch noch zusätzlich zu konservieren.Die Schrauben in den Kotflügeln kann man ebenfalls streichen, am besten in der Farbe des Unterbodens bzw. der Kotflügel.Im Motorraum die Schrauben werden durch den ewigen Ölnebel den der Motor produziert sowieso konserviert. Also eigentlich kann man die normalen Schrauben so wie Sie von Ersatzteile Lieferant kommen direkt verwenden. Falls man die alten nehmen will (warum eigentlich am TR gibt es nicht allzuvielverschiedene Schrauben?) dann kann man die mit einer Messingbürste wieder metalisch saubermachen.Grüsse
konservierung von schrauben
Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 10:11
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge am/um 21.12.06 16:34:23Schwarzverzinken?Macht das überhaupt noch einer? Meines Wissens wird dabei eine Chromverbindung verwendet, die in Deutschland wegen ihrer Toxizität nicht mehr zulässig ist.
konservierung von schrauben
Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 12:40
von Th. Dinter
Ja, habe ich vor ca. 3 Monaten machen lassen. Der wollte da ungern ran, warum weiß ich nicht. Es hörte sich so an, als ob einfach die Kapazität nicht da war.Und war etwas teurer(2€/Kg).grußthomas