1. Start nach 2 Jahren stillstand.
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1
- Registriert:Do 7. Dez 2006, 16:03 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute,ich bin neu hier im Forum, werde aber demnächst wohl öfter hier in Erscheinung treten. Und zwar aus folgendem Grund.Ich habe alle Unterlagen zusammen getragen und werde mir gleich noch das rote 07er Kennzeichen für meine beiden Fords holen. Heute geht es erstmal um meinen 17M P7 Bj.69.Der Wagen stand jetzt 2 Jahre in einer beheizten Garage auf der Stelle und soll zu einem Check in eine Mietwerkstatt gefahren werden. Aber bevor ich den Wagen nach so langer Zeit das erste mal anlasse, müssen ein paar kleinigkeiten erledigt werden.Ich habe mir vorgenommen, folgende Teile auszutauschen:Öl FilterZündkerzenBenzinfilterLuftfilterwww.oldtimer-info.deDie Reifen werden sich wohl auch viereckig gestanden haben, aber für langsame Fahrt zur Hebebühne sollte es wohl reichen.Auf was sollte ich noch achten? Ob der Vergaser zu sein wird? Hat jemand eine Idee?Vielen Dank und lieben Gruß, Jürgen
-
- Beiträge:214
- Registriert:Do 20. Jul 2006, 16:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1. Start nach 2 Jahren stillstand.
Hallo und Willkommen!Zwei Jahre find' ich jetzt noch garnicht so lange. Die habe ich 'aus versehen' - sprich aus Zeitmangel wg. zuviele Autos - auch schon mal zusammen bekommen. Bei mir sah das also so aus: Gucken ob noch alle Flüssigkeiten da sind (naja, Oel, den rest kann ich auch vor der Garage noch ansehen). Dann ohne Choke eine längere Weile per Anlasser durchdrehen - wer mehr Platz und Geduld hat kann auch die Kerzen herausnehmen - so dass sich schon etwas öl um Motor verteilen kann. Bei meinen Autos mit motorgetriebener Benzinpumpe war meistens der öldruck da bevor der Motor auch nur einmal gehustet hat. Dann kurze Pause, Choke raus und los geht's.Die Reifen können sich in der Tat manchmal etwas merktwürdig anfühlen wenn das Auto so lange nicht bewegt war. Aber - guter Luftdruck vorausgesetzt - habe ich noch keinen Schaden, wie z.B. einen dauerhaft holprigen Reifen durch langes stehen bekommen. Oh, fast vergessen, wenn das Benzin im Tank auch zwei oder mehr Jahre alt ist, kann es sein, dass es nicht mehr so richtig gut zündet. In einem Fall war es 'nur' 3 Jahre alt, aber der Tank hat eine recht dicke Entlüftungsleitung - das Auto liess sich nicht mehr fahren ohne erstmal einen grossen Schwung frisches Benzin hinzuzufügen.Gruss,Alexander
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1. Start nach 2 Jahren stillstand.
Hallo Jürgen,und worauf Du natürlich auch achten mußt, ist die Bremsanlage. Wenn die kurz bevor der Wagen abgestellt wurde komplett überholt wurde, mag das kein Problem sein aber wenn der Zustand vorm Stillstand unbekannt ist, ist vorsicht geboten. Unbedingt nachsehen wie der Füllstand der Bremsflüssigkeit ist und ob evtl. ein RBZ oder der HBZ leck ist oder leck wird beim Betätigen der Bremse. Vergaserdüsen können dicht sein, die Pumpe kann unter Umständen keinen Sprit mehr pumpen nach so eine Standzeit. Muß man ggf. soweit möglich etwas Sprit in die Pumpe träufeln.Kühlwasser sollte auch getauscht werden und die Bremsflüssigkeit.GrüßeTom