Seite 1 von 2
Neue Nachricht
Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 22:45
von EZT-Teile
Hi,will mir nen Skylark Bj. 61 ansehen! Ist ein 3,8Liter V8! Das wundert mich schon mal sehr stark. Angeblich wurde der damals so ausgeliefert und hat nen Motor von Rover!Der Süße steht leider 300km weit weg und hat auch so seine mankos. Benzinleitung ist nicht angeschlossen und muß erneuert werden! Schweller Rosten und Kofferraumboden durchgerostet (mindestens) Außerdem beide Kotflügel zu ersetzen! Was meint Ihr bei ner Laufleistung von 100tkm und ner schlechten Innenaussattung was der noch wert sein könnte?!?Mich wundert halt diese Aussage mit dem Rovermotor und 3,8Liter V8! Hab mich echt net verschrieben, hab deswegen extra noch mal nachgefragt!Hat der irgendwelche Schwachstellen auf die man achten sollte oder besondere Stellen wo er gerne Rostet?!? Hoffe Ihr könnt mir hierbei weiterhelfen, das ist ein Traumwagen, und möchte mir net nen Floh in die Garage holen, sondern was anständiges. Wollte eigentlich auch mehr Hubraum, aber man kann ja nicht alles haben ;o)Weis einer wieviel PS und Drehmoment der hat der 3,8er V8?!?Gruß und Danke
Neue Nachricht
Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 22:53
von EZT-Teile
Hmm eigentlich sollte da als thema stehen: "Buick Skylark was beachten beim kauf" aber dat hab ich vergessen und finde keine Möglichkeit wie ich den Beitrag ändern kann. Bisschen doof!
Neue Nachricht
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 01:28
von ChevysMaster85
Hallo, zu dem Fahrzeug kann ich dir nichts sagen, außer das die Amis alles was Motor ist in alles was Fahrzeug ist einbauen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass das A&O bei einem Oldtimer eine gute Karosse ist. Und so wie du das beschreibst klingt das nach viel Schweißerei. Eine andere Erfahrung ist, das man bei der Besichtigung des Fahrzeugs nur maximal die Hälfte aller Schweißarbeiten sieht. Alles andere entdeckt man erst, wenn dam ihn zerlegt. Gerade bei Amis die "fachgerechte" Reparaturen mit Alufolie machen!!!Da meist Achsen, Motoren und Getriebe irgendwie irgenwo aufzutreiben sind und eine Hinterachse in höchstens einem Wochenende getauscht ist, achte ich beim Kauf eines OT immer in erster Linie auf gutes Blech.Und speziell Amis sind oft mit gutem Blech zu bekommen, denn "it never rains in southern California!
Neue Nachricht
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 10:25
von RA-Wilke
Hallo,den Skylark gab es eigentlich erst ab 1962, als Antrieb diente ein V8 mit 215 CUI und Doppelvergaser, der Motor war das "Vorbild" für den späteren Rover V8.Frank
Neue Nachricht
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 10:47
von Knochentreter
...oder man könnte sagen, Rover hat den V8 bei Buick in den Einkaufswagen gelegt. Nach Kassagang diente die weiterentwickelte Maschine dann in so ziemlich allem, was von der Insel kam und 8 Töpfe hatte, darunter Range Rover, der 3500er, Morgan Plus8 etc. ...
Neue Nachricht
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 10:59
von ChevysMaster85
Den Skylark gab es aber schon ab 1961!http://en.wikipedia.o...Buick_Skylark
Neue Nachricht
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 10:59
von Rene E
Beim Rückzug der britischen Rheinarmee vor einigen Jahren. Konnte man in Mönchengladbach sogar einen Land Rover Lightweight mit Rover V8 ersteigern. War wohl ein Eigenumbau für einige durchgeknallte Offiziere
Neue Nachricht
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 11:14
von RA-Wilke
Zitat:Original erstellt von ChevysMaster85 am/um 21.11.2006 09:59:48Den Skylark gab es aber schon ab 1961!http://en.wikipedia.o...Buick_SkylarkWahrscheinlich meinten die das Präsentationsjahr, ich meinte das Modelljahr.
Neue Nachricht
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 14:01
von eddie
Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 21.11.2006 09:59:51Beim Rückzug der britischen Rheinarmee vor einigen Jahren. Konnte man in Mönchengladbach sogar einen Land Rover Lightweight mit Rover V8 ersteigern. War wohl ein Eigenumbau für einige durchgeknallte Offiziere Hi!Als die "Tommys" noch im Hunsrück stationiert waren, gab es bei der legendären "Hunsrückrallye" auch immer eine eigene "Military"-Klasse, da fuhren dann die "durchgeknallten" Offiziere mit solchen heißgemachten Land Rovern mit; war ein Heidenspaß!
Neue Nachricht
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 16:52
von EZT-Teile
Mir ist mal wichtig worauf ich bei dem achten muß, weil ich wie schon gesagt mit den Ammis NOCH keinerlei Ahnung hab. Vorallem mit den Ersatzteilen, hab eben leider noch nichts gefunden wo ich Kotflügel für den bzw. Bremsen usw. herbekomme. Gibts hierfür noch Tipps?!? Was wurde denn da noch so alles an Motoren verbaut? Wo kann ich des rausfinden? Vorerst mal Danke für die Resonanz soweit!Gruß Christian