Seite 1 von 2

unbekannter Typ

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 16:10
von ventilo
Dieses Fahrzeug wurde uns angeboten.Laut deutschem Fahrzeugbrief (mit H-Kennzeichen) soll es ein amerik. Ford Bj. 1902 sein !?! Nun ja - das ist es bestimmt nicht....Die Karosserieform lässt mich eher in Richtung Italien Anfang der 20er Jahre leiten.Noch ein paar Daten aus dem Brief:Länge 4.000mmMotor 1.126 ccm, 14 kW bei 2.650 U/MinFahrgestell-Nr.: TP8555442 und 24929Motor-Nr. 1342Getriebe Nr 404Bereifung 5.60-16 4PR (mir scheinen die Räder zu klein zu sein)Hat jemand einen Tip?Beitrag geändert:10.11.2006 15:13:54

unbekannter Typ

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 16:12
von ventilo
Noch ein Bild von der Seite

unbekannter Typ

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 16:58
von citroeni
Hi Thilo,entschuldige die Frage,, aber auf mich machen die Bilder den Eindruck als sei das eine modernere Interpretation enes 20er Jahre Fahrzeugs, so wie die Asquith etcDer Kühler scheint irgendwie sehr unförmig, die Räder (du schreibst selbst sie wirken zu klein) sehen auch sekr komisch aus nd dieStoßstande in Messing, najabei einem echten 20erJahre-Auto wären die Messingteile meiner Meinung nach alle vernickelt.Die Scheibe ist auch komisch, bei dem Jahrgang würde ich eine geteilte bzw zumindest teilweise klappbare Scheibe erwarten.also für mich passt da garnix irgendwiegruß chris

unbekannter Typ

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 17:24
von ventilo
Die Idee hatte ich auch schon, aber diese Replikas auf Ford Transit Basis sehen auch wieder völlig anders aus.Diese merkwürdigen Kutschenlaternen an der A-Säule und die Hupen sehen auch eher nach Kirmesauto aus.Die Motordaten deuten aber auf etwas älteres (oder doch einen Diesel?) hin.Leider ist die Bildqualität sehr mies, vielleicht sind die Teile nur mit Goldbronze übergepinselt?Das Fahrzeug steht in Norddeutschland, ich kann also leider nicht mal eben nachsehen.

unbekannter Typ

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 17:34
von Old Cadillac
Hi Ventilo,ich nehme alles zurück, ich habe mich weiter kundig gemacht, es ist ein Fiat 509 Torpedo. Allerdings passen die motordaten nicht so richtig. Müsste ein 990 ccm Motor sein.Wobei der Wagen auf deinem Bild etwas "grober" aussieht und auch nicht die typisch gradlinige bzw. senkrechte Kühlerform aufweißt und der Scheibenmrahmen einfacher gehalten ist. Doch ein Replika ? Ich denke ja.Wo in Nordeutschland steht der Wagen ?GrüßeTomBeitrag geändert:10.11.06 16:48:53Beitrag geändert:10.11.2006 16:50:57Beitrag geändert:10.11.06 17:07:19

unbekannter Typ

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 19:58
von ventilo
Lag ich mit meinem Tip in Richtung Italien gar nicht so falsch?aber der Kühler sieht anders aus und der Anlasser unten fehlt.Das Auto befindet sich irgendwo im Großraum Hannover.Im Brief steht 'eh nur Quatsch, da würde ich nicht viel drauf geben.

unbekannter Typ

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 22:19
von Old Cadillac
Die Kotflügelform ist ja auch anders. Ich würde evtl. doch auf ein recht gutes Replica tippen. Irgendwie sieht das Auto nicht homogen aus. Ich kann das nicht wirklich erklären... irgendwie nicht stimmig. Vermutlich habe ich bloß einen Knall. Hannover ist leider auch nicht gerade um die Ecke für mich. Sonst hätte ich mal was drauf werfen können und zwar einen Blick.GrüßeTom

unbekannter Typ

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 18:51
von Th. Dinter
Hallo Tom,ein 509/509A ist es mit Sicherheit nicht. Der Kühler ist nicht unten breiter als oben. Und auf jeden Fall muß unten in der Mitte die Lima(das ist das runde Teil, das man da sieht, in den Kühlerrahmen hineinragen. Bereifung wäre 12x45 bzw 27x4,75. Radstand 2,55. Rechtslenkung. Keine Stoßstangen.grußthomasBeitrag geändert:15.11.06 17:55:32

unbekannter Typ

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 18:56
von citroeni
ich bleibe bei der Behauptung, dass es eine komische Replika mit ungenauem Vorbild ist!!Wenn ich mir das vermalledeite verdeck bzw die Seitenteile so anschaue bestätigt mich das umsomehr

unbekannter Typ

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 19:00
von Th. Dinter
....durchaus eine Möglichkeit, die Autos dieser Größe waren damals schon etwas filigraner gearbeitet....grußthomas