Seite 1 von 1
Ich, beide & Sie
Verfasst: Mi 1. Nov 2000, 21:53
von ReneMarik
Auch auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen, habe ich eine Frage zum neuesten Jim Carrey Film.Und zwar kommt darin ein Ford Mustang Cabrio Mod. 65? vor. Kann mir jemand nähere Infos oder am besten gleich einen Händler (ich bin der typische Impulskäufer ) in Deutschland nennen?Grüße aus BayernRene`
Ich, beide & Sie
Verfasst: Do 2. Nov 2000, 09:55
von Old Cadillac
Ich mag Impulskäufer . Guter Mann! Habe aber leiden keinen Mustang.Werde noch ein paar Infos zusammenstellen (Modelle und so)Thomas
Ich, beide & Sie
Verfasst: Do 2. Nov 2000, 20:15
von Old Cadillac
Hallo Rene.Wie gesagt, ich weiß zwar kein Mustang der im Moment verkauft werden soll aber diesbezüglich solltest Du Dir mal eine Ausgabe der Chrom und Flammen oder des Streetmagazines besorgen. Da findest Du sicher was.Zum Auto ansich: Es gibt den 1965 Mustang mit 4 verschiedenen Motoren. Ein 6 Zylinder mit rund 3,3 l Hubraum und 120 PS, und drei V8 Motoren mit rund 4,7 l Hubraum und 200/225 und 271 PS. Dies wird dann bei den einzelnen Motoren durch verschiedenen Verdichtungen und Vergasern erreicht. Es gab eine manuelle 4Gang Scahltung und ein Automatikgetriebe. Auch gab es als Sonderausstattung: Servolenkung, Servobremse, Elektr. Verdeck, Klimaanlage.Ein Mustang Cabrio mit V8 Motor dürfte in gutem Zustand bei ca. DM 35.000,- liegen.Ich hoffe das hilft ein bißchen.Thomas
Ich, beide & Sie
Verfasst: Sa 4. Nov 2000, 22:45
von ReneMarik
Danke Thomas,für deine Antwort.Lohnt es sich eigentlich, einen aus den USA zu importieren oder ist das bei den derzeitigen Kursen zu utopisch?Gruß Rene´P.S.: Übrigens hab ich mir den Film nur wegen dem Auto angetan. Wenn das nicht Liebe ist .
Ich, beide & Sie
Verfasst: So 5. Nov 2000, 11:30
von Old Cadillac
Hi Rene.Also für einen wirklich guten Mustang Convertible must Du in USA ab $15.000,- rechnen, also ein Auto wo man nicht wieder x-Stunden dran verbringt bis er ok ist. Das würde dann bis Deutschland rund DM DM 36.000,- sein. Ohne Verzollung und wenn es einem dann nicht gelingt das Auto für 7% einzuführen dann kommen da eben noch 10% + 16% drauf. Macht also maximal: 46.000,-!!! zu 7% wären es dann knappe 40.000,-. Dafür sollte man eigentlcih in D. auch was finden können. Nur wenn z.B. einen Shelby Mustang sucht, dann sollte man nach USA gehen, weil die hier sehr selten sind.Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 05. November 2000 editiert.]
Ich, beide & Sie
Verfasst: Mo 6. Nov 2000, 00:05
von stang-fan
Hi René.Endlich ein Mustanger im Forum!!Bezüglich Kaufbedingungen und Modelle hat dich Old Caddy bereits bestens Informiert.Vielleicht noch ein paar Adressen im bayrischen Raum:US-Cars Baretta, WeihenstephanerStr. 32 München.Ford - Autohaus Gauster Rathgeberstr. 26 Herzogenaurach (bei Erlangen).
www.classic-mustang.de Bei letzterem habe ich mein `69 Grandé Hardtop gekauft. - gutes, zuverlässiges Auto, und (für Händlerverhältnisse) relativ günstige Preise.Wenn es Dein Gewissen zulässt, würde ich mich bei der Suche eher auf etwas jüngere Jahrgänge konzentrieren. Die 65/66 Modelle haben kleine technische Unzulänglichkeiten (z.B. Überhitzen durch zu kleinen Kühler) ,außerdem sind sie (besonders Cabrios) mit Abstand am teuersten und hatten die kleinsten Motoren (289 CID, rund 4,7Liter) der gesamten MustangI Baureihe (bis ´73)Meiner Meinung bekommt man bei jüngeren Autos (ca. 67-70) einfach mehr Auto fürs Geld, fährt aber einen "real Mustang" im Gegensatz zu noch jüngeren Modellen.Übrigens: wenn der Mustang nicht zum lahmen Haflinger werden soll, würde ich mir keinen 6-Zylinder antun. Soooo viel mehr brauchen die V8 auch nicht.(und das Radio spart man auch -Sound!!) Wenn Du sonst noch was wissen möchtest -Mail genügt!V8-GrußAndi