Seite 1 von 1

De Tomaso Pantera GTS

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 23:15
von xs-r
Mist. Ich habe gestern beim schreiben wohl den verkehren Knopp gedrückt und meinen ersten Beitrag dabei gelöschtBeitrag geändert:11.08.2006 22:59:34

De Tomaso Pantera GTS

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 23:45
von Frank the Judge
Der Wagen kam immer mit einer Windsor Maschine von Ford. Niemals serienmäßig von Mercedes.Vielleicht hat sich da jemand was umgestrickt.

De Tomaso Pantera GTS

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 08:50
von ventilo
klar - bei den meisten Panteras werkelte ein kleiner 351er Windsor Ford. Es gab sogar eine dreisitzige Ölkrisen-Varainte mit Maserati V6 aus dem Citroen SM.Auf Wunsch waren auch ordentlich motorisierte Exemplare ab Werk erhältlich:http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... 26.htmlvon einem Mercedes Motor ist mir jedoch auch nichts bekanntBeitrag geändert:10.08.2006 08:54:50

De Tomaso Pantera GTS

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 09:30
von oldsbastel
Windsor?Ich kenne den Pantera eigentlich nur mit Cleveland-Motor ...

De Tomaso Pantera GTS

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 09:36
von ventilo
hast recht - Cleveland gab's natürlich auch, nach dessen Produktionsstopp waren es aber m.W. meist Windsor-Ford

De Tomaso Pantera GTS

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 09:54
von H-R- A
Hallo,ich habe ein paar Jahre einen 72er Pantera gehabt. Original eingebaut war der 5,7ltr Cleveland Motor mit ZF 5Gang Getriebe.(baugleich mit C111)Es gab Umbausätze für Mercedes und Chevrolet Motoren.Ein grosser Teilehändler war/ist Hall in USA.Das Auto war ein Renner aber nix für Stadtverkehr. Ich hatte laufend thermische Probleme,die ich nie in den Griff bekommen habe. GrussRainer

De Tomaso Pantera GTS

Verfasst: Do 17. Aug 2006, 23:43
von Pantera-88
moin, nix thermische problem - unser 88er gt5s steht auch bei 35° im schatten wie festgenagelt bei rund 80 ° celsiusmit 275er bereifung vorn u. ohne servo ist stadtverkehr allerdings in der tat etwas "anstregend"