Seite 1 von 1

Neuerwerb und viele Fragen dazu

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 15:33
von coupé_andi
Hallo, habe mir einen Anhänger zugelegt Bj 1948, offener Kasten, Hersteller Fa. Weinhardt in Waldenbuch. Das Teil ist natürlich rostig und das Holz faul.Nun meine Fragen dazu: was für Holz nehme ich am Besten für den Neuaufbau und womit behandle ich es? Kennt jemand die Fa Weinhardt und hat Infos darüber? H-Kennzeichn am Hänger, geht das und macht das Sinn? Wie überhole ich die Blattfedern? Saubermachen,klar! entrosten, auch klar. Aber dann? Lackieren oder nur einfetten oder wie?Werde wahrscheinlich noch viel mehr Fragen dazu haben aber das wars mal fürs Erste. Gruss andi

Neuerwerb und viele Fragen dazu

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 10:42
von coupé_andi
Hat denn wirklich keiner von euch ne Idee?ratlose Grüße, andi

Neuerwerb und viele Fragen dazu

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 15:30
von Ziegenbart
Hallo Andi,für den Austausch des Holzes würde ich persönlich Siebdruckplatten verwenden.Bei meinem Bestattungsanhänger mit Blattfedern habe ich die Achse abgebaut, alles entrostet und mit Hammerit lackiert, auch die Blattfedern.Danch den kompletten Unterboden mehrfach mit Karosseriewachs eingesprüht.Das ist ganz gut gegen die Feuchtigkeit.GrußAndreas

Neuerwerb und viele Fragen dazu

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 17:54
von Th. Dinter
Hallo,wenn Du Siebdruckplatten verwendest, achte auf das Gewicht und suche danach die Dicke aus.Ich gehe davon aus, daß der Anh., weil aus der direkten Nachkriegszeit, nicht so ein hohes GG hat, und Du dann schnell mit dem Leergewicht beim GG bist.grußthomas