Stoßdämpfer am Moped Bj. 1958
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- 
				mieleschrauber
 - Beiträge:71
 - Registriert:Sa 25. Sep 2004, 00:00
 
Guten TagBeim Zerlegen meiner K52 ist mir die rotbraune Kunstoffmasse, mit der die Lagerröhrchen im Stoß-daemfperauge vergossen waren, als Krümmel entgegengefallen.Mit welchem Werkstoff soll ich die Röhrchen vergießen?Ist es sinnvoll die Röhrchen mit einem "Gummipfropfen" im Stoßdaempferauge zu befestigen?Gruß Jannik Stettner
			- oldsbastel
 - Beiträge:8355
 - Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
 - Wohnort:Fritzlar
 
Stoßdämpfer am Moped Bj. 1958
Ich nehme an, du meinst die Befestigungen der Dämpfer am Rahmen bzw. der Schwinge.Polyurethan sollte funktionieren (das ist eine rote Vergussmasse)Ich würde allerdings erstmal versuchen, ob du kein Schwingmetall auftreiben kannst, dass du passend machen kannst.
			- 
				oldierolli
 - Beiträge:3096
 - Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
 
Stoßdämpfer am Moped Bj. 1958
Hallo, ich komme schon wieder mal mit der Frage, ob das nicht auch mit Silkon oder Sikaflex modelliert werden kann. Müsste nach Aushärtung doch bald größere Scherstabilität haben als alte Kunststoffe. Gruß. Rolf
			- oldsbastel
 - Beiträge:8355
 - Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
 - Wohnort:Fritzlar
 
Stoßdämpfer am Moped Bj. 1958
Das wird nicht funktionieren. Silikon ist zu weich (sprich: die Shore-Härte ist zu gering)
			Stoßdämpfer am Moped Bj. 1958
Hallo,da bietet doch der Dirk Schucht, www.korrosionsschutz-depot.de  ein gummi-kitan.Währe das die Lösung?Fragende Grüße von Hartmut
			