Seite 1 von 1
Sachs 50 Motor in der Endphase -lackierung-
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 22:18
von mieleschrauber
Hallo liebe Oldtimerfreunde,ich habe seit Tagen, nach der arbeit, meinen Sachs 50 3 Gang Motor auf meiner Werkbank liegen und habe alle Verschleißteile bis jetzt organisiert und werde die Tage auch alles einbauen. Nun meine Frage: Zum lackieren will ich einen Motorlack benutzen, der auch wieder , wie dieser, seine jahrzehnte übersteht.Hier einige Bilder Die Farbe des Sachs Motors kann man hier nochmal schön betrachten: Soll ich Por 15 nehmen , oder gibt es da irgendwelche alternativen ?? Gruß Jannik Stettner[Diese Nachricht wurde von mieleschrauber am 17. März 2006 editiert.]
Sachs 50 Motor in der Endphase -lackierung-
Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 12:38
von oldsbastel
Es gibt spezielle Motorlacke von Easy Work bei ATU. Sie sind nicht ganz billig, aber ich habe damit meine Zylinder lackiert. Der Lack hält gut.Motorenteile werden aber ab Werk häufig durch ein ionisierendes Lackierverfahren aufgetragen. Im Moment ist mir aber entfallen, wie das Verfahren genau heißt. Müsste ich nochmal nachsehen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 18. März 2006 editiert.]
Sachs 50 Motor in der Endphase -lackierung-
Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 15:28
von ford64
Die sauberen Vorarbeiten und gründlichste Reinigung sind wichtiger als der Lacktyp, der nachher verwendet wird.Habe mit Spraydosenlack ("Auto-K") genauso gute Erfahrungen gemacht wie mit den Motorlacken von VHT bis hin zu 2K von Sikkens und Glasurit.Von der Temperatur her bei allen kein Problem - mit 2k Epoxy dünn vorgrundiert, dann dünne Schichten übergenebelt bis es langsam gedeckt hat.
Sachs 50 Motor in der Endphase -lackierung-
Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 15:57
von mieleschrauber
danke schoneinmal bis hierhin,nur welche Farbe für was ?Die Motorenteile müssen ja nicht so eine hohe Temperatur aushalten wie der Zylinder.Den Zylinderkopf lasse ich Sandstrahlen, es geht nur um den Gusszylinder und den Silberlack der Motorendeckel usw.Gruß, Jannik Stettner