Seite 1 von 2
Klarlack, ja oder nein?
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 11:42
von sternfan
Hallo,habe vor, ein Mercedes w111 cabrio lackieren zu lassen. Die Farbe ist schwarz. "Mein" Lackierer hat mir das Auftragen von Klarlack empfohlen (auf die neue Lackschicht) . Ist es sinnvoll? Ich mache mir Gedanken, denn Anfang der 60-er Jahre war es bestimmt nicht üblich die Autos mit Klarlack zu lackieren (außer vielleicht auf Metalliclacken).Wird das Auto nach der Klarlacklackierung nicht allzu sehr glänzen?GrüßeJürgen
Klarlack, ja oder nein?
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 16:43
von citroeni
Zitat:Original erstellt von sternfan:Wird das Auto nach der Klarlacklackierung nicht allzu sehr glänzen?Ist es nicht normalerweise gewollt, dass der Lack glänzt?Ich polier mein Auto ja auch damit ich nen schöneren Glanz bekomme.Wenn Du matt willst, geh in den Baumarkt, kauf en paar Dosen Schwarz seidenmatt und lackier selbst. Oder machs mit der Rolle!chris
Klarlack, ja oder nein?
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 17:08
von frankypa
Hallo,ob es damals üblich war mit Klarlack zu überziehen weiss ich nicht. Jedoch kann ich dir garantieren das der richtige Klarlack den Wagen nicht mehr glänzen lässt als der Farblack. Es gibt Klarlacke in allen möglichen Glanzstufen. Der Glanz wird von 0 bis 12 eingeteilt wobei 12 das glänzedste ist. Durch lackieren kann man allerdings nur ca. Sufe 9 erreichen 10 11 und 12 wird durch entsprechende Nachbehandlung erreicht (schleifen und polieren).Holzmöbel sind meist seitenmatt was in etwa Stufe 5 bis 6 entspricht. Moderne Autos in Unilackierung erreichen ca. Glanzstufe 7 was bereits als Glanz bezeichnet wird.Bei einem Lackierbetrieb kannst du dir Musterkarten der verschiedenen Glanzstufen ansehen.Wenn du einen Klarlack auftragen lässt der die gleiche Glanzstufe wie dein Farblack hat glänzt dein Auto genauso wie wenn kein Klarlack darauf ist.Welche Glanzstufe ein neues Auto anfang der 60iger hatte kann ich dir leider nicht sagen da ich damals noch nicht auf der Welt war.MfG Franky[Diese Nachricht wurde von frankypa am 17. September 2005 editiert.]
Klarlack, ja oder nein?
Verfasst: So 18. Sep 2005, 21:33
von Th. Dinter
Hallo,lacktechnisch wird der Glanzgrad in % ausgedrückt, nicht in Stufen.Auf einem W111 in Schwarz gab es keinen Klarlack damals. Damit ist die Frage beantwortet.Das Auto wird mit Klarlack nicht unbedingt mehr, aber anders glänzen. Und genau das ist der Unterschied.Lackierer empfehlen Klarlack, weil ein Uni-Schwarz eigentlich nur dann gut aussieht, wenn es spiegelglatt ist. Und das muß man erstmal machen.....grußthomas(der Uni-Schwarz am liebsten in Nitro macht....)
Klarlack, ja oder nein?
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 01:22
von frankypa
Hallo,das mit den Glanzstufen ist im Möbelbau sicher so mein Vater war jahrelang Leiter der Lackierabteilung eines Nobelküchenbauers. Wenn es in der Automobilbranche diese Stufen nicht gibt entschuldige ich mich für die Info.MfG Franky
Klarlack, ja oder nein?
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 14:51
von Matra
Hallo Franky,da mußt Du Dich doch nicht entschuldigen! Wir geben doch alle unsere Infos nur nach bestem Wissen und sind froh, wenn sich möglichst viele zu unseren Fragen äußern.
Klarlack, ja oder nein?
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 13:27
von Th. Dinter
Hallo,die Festlegeung des Glanzgrades in % ist international einheitlich. Auf diese Art und Weise kann man von 0-100(matt-Hochglanz) alle Glanzgrade ausdrücken.In einer Produktion ist es oftmals sinnvoll, bestimmte Glanzgrade vorzugeben, also sozusagen fest definierte Stufen, damit das Programm nicht zu sehr ausufert, weil jeder was anderes haben will.grußthomas
Klarlack, ja oder nein?
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 15:16
von Tripower
Ich denke mal "Sternfan" befürchtet einen "unnatürlichen", jedenfalls nicht zeitgemäß authentischen Glanz bei einer zusätzlichen Klarlackbeschichtung.Diese Befürchtung ist auch sicher nicht unbegründet. Fraglich ist allerdings, wer sich tatsächlich an diesem "Manko" stört.Für mich als Originalitätsfanatiker käme es wahrscheinlich nicht in Frage - aber der Lack ist zweifellos besser geschützt und kleine Kratzer u.U. besser zu beheben.Wenn das Auto nicht gerade glänzt wie eine Speckschwarte und man damit nicht zu einer Concours mit Originalitätsbewertung will - warum nicht!GrußTripower
Klarlack, ja oder nein?
Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 21:53
von Lizzie
Hab bei meiner BMW R50 die Kotflügel nach schwarz-Lackierung und Linierung mit Klarlack überdeckt - aus meiner Sicht ein sehr schönes Finish und gleichzeitig eine gleichmäßige Oberfläche (reduziert die Erhebung gegenüber dem Schwarzlack) über der Linierung.Gruß Lizzie
Klarlack, ja oder nein?
Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 22:55
von Th. Dinter
...ist aber bei einer R50(ich gehe davon aus, die aus den 50iger Jahren) überhaupt nichts für Originalitätsfans. Die wollen nämlich die Handlinierung fühlen.....grußthomas