Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Mario
Beiträge: 4593
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von Mario » Sa 17. Sep 2005, 00:49

Hallo Stadler,es ist sowohl die Motivation des Fragestellers (kultig und billiger Unterhalt), als auch die Anforderung an das künftige Objekt (zuverlässig, möglichst billig instand zu halten), die mich an der Aufrichtigkeit, bzw.dem "Herzblut" für die Sache zweifeln lassen.Oldtimer und dessen Randerscheinungen sind schlichte Lebensphilosophie und keine Modeerscheinung, weil man eben ein "kultiges" Objekt fahren will.Die Oldtimerei mit all seinen Facetten sollte einem weit mehr wert sein als nur "Kult" und "billig". Ich bin der Meinung, beides schließt sich sogar aus !Bevor das aber wieder abgleitet in "wie sieht der wahre Oldtimerfan" aus, höre ich lieber auf !Viele Grüße,Mario

lucy
Beiträge: 2
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 00:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von lucy » Sa 17. Sep 2005, 07:07

Hallo allerseits,Ich kenne mich mit Autos wirklich nur soweit aus dass ich sie fahren kann.Ein Oldtimer würde mich aber schon sehr reizen (ist einfach kultig, billiger Unterhalt).Falls er allerdings kaputt gehen sollte stehe ich da.Wer repariet so ein Auto? Wie teuer ist es?Ich frage mich also wie zuverlässig solch ein Oldtimer ist, und auf was ich beim Kauf achten sollte (geschweige denn ob es für jemanden wie mich überhaupt sinnvoll ist).Gibt es Modelle, die besonders zuverlässig sind?Mich würde z.B. ein Opel Kadett reizen.Danke schonmal für die Antworten,Liebe Grüße,Lucy

Mario
Beiträge: 4593
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von Mario » Sa 17. Sep 2005, 08:07

Hallo Lucy,Deinen Worten entnehme ich, daß ein Oldtimer wohl eher nichts für Dich ist.Faktoren wie "billiger Unterhalt" und "kultig" (hast bestimmt "die kultigsten Autos der Welt" auf Kabel1 gesehen, oder ?) sind völlig zweitrangig für den Besitz eines solchen Gefährts qualifizieren für mich den Interessenten nicht unbedingt als völligen Liebhaber des Interessensgebietes.Ausserdem sollte man schon eine Portion handwerkliches Geschick mitbringen, da man Gefahr läuft, sich dumm und dusselig zu bezahlen, wenn Reparaturen anstehen. Zumindest sollte man jemden kennen, der einem ab und an zur Hand gehen kann.Mein Rat: Bleib lieber bei einem modernen Alltagswagen. Erspart Dir sicher viel Ärger und Frust.Gruß,MarioWegen Legasthenie am frühen Morgen:[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 17. September 2005 editiert.]

Mr. Hobbs
Beiträge: 846
Registriert: Sa 9. Dez 2000, 01:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von Mr. Hobbs » Sa 17. Sep 2005, 11:43

Hallo Lucy,Anfragen wie diese kommen hier häufig und entuppten sich ebenso oft als "Spaß"-Anfragen.Deshalb: bemühe einmal die Suchfunktion zu dem Thema (Beiträge sind in allen Foren).Ein Opel Kadett ist sicher nicht kultig, aber zuverlässig und einigermaßen günstig in der Anschaffung. Und zuverlässig sind die Kadetten mit Sicherheit.Welchen denn: A, B, C, (D)Sieh einmal:http:www.kadett-a.deDamit Jochen Strauch nicht gleich wieder invervenieren muß:Es gibt einem Marktspiegel von Classic Data, da stehen die Preise drin.Es gibt Kaufberatungen von der Zeitschrift Oldtimer-Markt.Hier noch ein Link: /images/Forum6/HTML/001965.html Und der Grund für zunächst vorhandene Skepsis: /images/Forum2/HTML/004752.html Viel Erfolg bei der SucheChristoph[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 17. September 2005 editiert.]

stadler262
Beiträge: 71
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 00:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von stadler262 » Sa 17. Sep 2005, 11:54

Hallo!Also ich wuerde das nicht unbedingt wie Mario sehen.Es kommt glaub ich stark drauf an, welches Fzg, in welchem Zustand man kauft und wozu er verwendet wird.Solange der Zustand sehr gut ist, und Du den Wagen evtl. noch bei einem Oldi-Haendler kaufst (wodurch natuerlich auch der Einstiegspreis entsprechend hoch ist), und man einen Mechaniker kennt, der sich mit dieser Marke/Modellreihe auskennt, seh ich kein grosses Problem bzgl. mangelndem KFZ-Wissen. Optimal waere hier natuerlich ein Brot u Butter Fzg. mit guter Ersatzteillage und ohne allzu viel technischem/elektrischem Schnickschnack, der kaputt gehen kann.Als Alltags-/jeden Tag zur Arbeitfahrauto wuerd ich einen Oldtimer aber eher nicht verwenden, da1. zu schade2. doch Defekte oefter auftreten als bei Neuwagen. (nervt, wenn man jeden Tag aufs Auto angewiesen ist)3. grad im Winter die Sicherheit doch etwas der heutigen Zeit nachhinkt.Ob ein altes Auto billiger in der Erhaltung ist, kann, muss aber nicht stimmen. Ok, Anschaffung u. Vers. ist sicher billiger, aber Steuer (falls kein Kat) und Reparaturen koennen durchaus belasten.Oder man machts so, wie eine Bekannter von mir, der sich immer billig Rentnerfahrzeuge kauft, die dann so lange faehrt, bis eine groebere Reparatur anfaellt, und sie dann verschrottet/nach Afrika verkauft.[Diese Nachricht wurde von stadler262 am 17. September 2005 editiert.]

gagamohn
Beiträge: 1065
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von gagamohn » Sa 17. Sep 2005, 15:32

Mario ich kann Dir nur zustimmen.GrussBernd

Box156
Beiträge: 486
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 01:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von Box156 » Sa 17. Sep 2005, 19:18

tach auch,ich würd sagen, um einen old- oder youngtimer zu fahren muß man die sache nicht gleich zur philosophie machen. über manche sachen muß man sich natürlich im klaren sein und ggf. auch den ein oder anderen abstrich machen (komfort, sicherheit etc).welche autos sind denn kultig ?ich fahr seit 4 wochen 'nen 86er renault 4 im alltag. die leute freuen sich und man wird auch oft angesprochen. das feedback macht sicher ein wenig von diesem kult aus. die dinger sind immer noch mit die günstigsten autos bzgl. anschaffung, unterhalt und reparatur.ein wirklich guter normaler r4, kein "parisienne" oder "r4 super", kostet max. 3000 euronen. durchaus brauchbare gibts auch deutlich günstiger. ersatzteile sind verhältnismäßig gut zu beschaffen und nicht wirklich teuer. die einfache konstruktion macht auch die meisten reparaturen im "do it your self" verfahren möglich, oder stellt für ambitionierte schrauber gar kein problem dar.bei a-, b-kadetten, käfern und kleinen fiat oder peugeot sieht ja ähnlich aus.vieleicht sollte lucy sich mal über ein konkretes fahrzeug gedanken machen, dann können wir sicher auch viel konkreter etwas sagen.fm

Mario
Beiträge: 4593
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von Mario » Sa 17. Sep 2005, 19:39

Zitat:Original erstellt von Box156:...um einen old- oder youngtimer zu fahren muß man die sache nicht gleich zur philosophie machen.Stimmt, bei Youngtimern nicht Viele Grüße,Mario

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von Rene E » Sa 17. Sep 2005, 20:44

Zitat:Original erstellt von lucy:Ich kenne mich mit Autos wirklich nur soweit aus dass ich sie fahren kann.Ein Oldtimer würde mich aber schon sehr reizen (ist einfach kultig, billiger Unterhalt).LucyTja Lucy unter den Umständen macht es keinen Sinn.Oldtimer erfordern technisches Verständnis und Intersse. Das ist einfach nix für Mädchen.Such Dir doch für den Anfang einen Freund der Oldtimer hat. Frauen die Verständnis für dieses dreckige schmierige, teure und zeitaufwändige Hobby aufbringen und nicht mosern nach dem Motto:" Dauernd schaubst Du an den ollen Karren und was ist mir mir, KEIF ZETER; KREISCH!"sind gesuchter als so manches seltene Ersatzteil.Kein Thema, wenn er schon eine Beziehung hat. Wenn die Beziehung ohnehin zu Hause shoppen geht, weil er wieder keine Zeit für sie hat und Du auf einem Oldtimertreffen auftauchst und interessiert bist, klappt das trotzdem.

Tingeltangelbob
Beiträge: 341
Registriert: Sa 16. Okt 2004, 00:00

Oldtimer-Kauf für AUTO-GREENHORN sinnvoll?

Beitrag von Tingeltangelbob » So 18. Sep 2005, 02:23

und was macht Lucy, wenn sie ein Kerl ist?Ach ja heute ist ja Wahltag. Rene - was hältst du von der Anarchistischen Pogo Partei Deutschlands (APPD)?

Antworten