Seite 1 von 2
Cadillac verhungert eine Minute nach dem Re-Start
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 10:11
von Flat60
Moin moin,ich habe ein sporadisch auftretendes Problem, dass mir so langsam graue Haare macht. Mein Cadillac (1960, 390 cui V8 mit Rochester 4-Jet) läuft normalerweise wie ein Döppken. Außer: Wenn ich bei höheren Temperaturen (>25° C) den Motor abstelle und nach kurzer Zeit wieder starte, dann läuft er ca. ein bis zwei Minuten, manchmal auch etwas länger und geht dann unvermittelt aus. Ohne zu spucken, einfach Schicht.Meine erste Vermutung war Dampfblasenbildung in Verbindung mit einer schwächelnden Benzinpumpe, was sich angesichts einer an zwei Stellen gerissenen Dichtung oben in der Benzinpumpe auch zu bestätigen schien. Leider scheint das aber nicht die Ursache gewesen zu sein, denn auch mit der neuen Dichtung hat mich das Phänomen am letzten Sonntag wieder ereilt. So kamen zwar die Besucher auf dem Düsseldorfer Oldtimerfest zu einer Live-Schrauber-Darbietung, aber dauernd brauche ich sowas nicht. Zündfunke ist da, solange Startpilot oder ein netter Kollege mit einem Becher Sprit den Vergaser versorgen läuft der Motor, stirbt dann aber sofort ab. Es fehlt also an Benzin. Normale Reaktion: Neue Benzinpumpe bestellen und dann schauen. Was ich bloß nicht verstehe: Wieso läuft der Motor erst ein bis zwei Minuten und geht DANN erst aus?Auf Erkenntnis hoffend,Marcus[Diese Nachricht wurde von Flat60 am 13. Juli 2005 editiert.]
Cadillac verhungert eine Minute nach dem Re-Start
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 11:00
von Tingeltangelbob
Hallo Marcus,du erinnerst dich, das Thema hatten wir schon mal. Ich konnte mittlerweile das Problem, das wohl Ähnlichkeiten mit deinem hatte, bei mir lösen. Die ein bis zwei Minuten Laufzeit bis zum Absterben liegen wohl an den noch mit Sprit gefüllten Kammern des Rochester. Das Problem war so simpel wie nachhaltig zu lösen: Verdreckte Benzinpumpe. Ich habe das Ding komplett auseinandergenommen und gereinigt. Seit diesem Tag ist der Caddy nicht mehr abgestorben, egal wie heiß es wurde.Der US-Vorbesitzer hatte wg. des "Vapor Lock" bei hohen Temps sogar eine zweite, elektrische Benzinpumpe vorgeschaltet, was aber nichts brachte. Diese after market Pumpe habe ich inzwischen entsorgt und er läuft straight und jungfräulich wie A.D. 1952.Probier es aus, bevor du dir eine neue Pumpe zulegst. Viel Glück dabei.Chris[Diese Nachricht wurde von Tingeltangelbob am 13. Juli 2005 editiert.]
Cadillac verhungert eine Minute nach dem Re-Start
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 13:12
von Zoe
Was Chris schon sagte, solange die Floats im Vergaser noch Sprit haben, läuft der Motor ein Weilchen.Außer nach der Benzinpumpe würde ich auch nach dem Benzinfilter sehen, wenn der zu ist, dann kann auch so etwas passieren.Viel Erfolg,Zoe
Cadillac verhungert eine Minute nach dem Re-Start
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 13:17
von Old Cadillac
Was hat aber jetzt die höhere Außentemperatur mit einer verdreckten Benzinpumpe zu tun oder ist das nur Zufall, daß es dann gerade warm ist ?Tom
Cadillac verhungert eine Minute nach dem Re-Start
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 13:58
von Flat60
Erstmal danke für Eure Tips!Chris, natürlich habe ich mich sofort an Dein Problem erinnert; damals dachte ich ja noch, ich hätte meins gelöst Der Benzinfilter sieht eigentlich noch gut aus und die Benzinpumpe ist auch grad mal zwei Jahre alt. Deshalb wollte ich - ausnahmsweise mal - erst nachdenken und dann schrauben.Es ist bis jetzt tatsächlich nur bei höheren Temperaturen aufgetreten, wobei mir aufgefallen ist, dass es im Benzinfilterglas dann mächtig blubbert. Daher meine Theorie, dass sich im Zulauf Dampfblasen bilden und die Benzinpumpe dann mit ihrem Unterdruck nicht mehr genug Kraft hat. Ich stell mir das so vor wie bei einem Gartenschlauch, durch den man Wasser hochzieht zieht. Das ist auch nur solange schwer, solange Luft kommt (ich hab' extra Wasser statt Benzin geschrieben, um mich nicht als Gefahrensucher zu outen ).Könnte es vielleicht auch an einem porösen Schlauch liegen?Marcus
Cadillac verhungert eine Minute nach dem Re-Start
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 15:17
von Kaule
Hallo,das "blubbern im Benzinfilter" klingt ja nach separatem Benzinfilter, ist der orginale Filter im Vergaser noch drin ? und falls ja, ist der auch ok ?wegen dem Auftreten bei höheren Temperaturen,könnte das vielleicht am hot-idle compensator liegen ?der soll ja eigentlich ein zu fettes Gemisch verhindern, wenn dann aber zuwenig Benzin vorhanden ist ...mfg Kaule[Diese Nachricht wurde von Kaule am 13. Juli 2005 editiert.]
Cadillac verhungert eine Minute nach dem Re-Start
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 19:26
von Tingeltangelbob
habe gerade was Interessantes über dieses Phänomen entdeckt:
www.misterfixit.com/vaporlock.htm Vielleicht bringt das Licht ins Dunkel.[Diese Nachricht wurde von Tingeltangelbob am 13. Juli 2005 editiert.]
Cadillac verhungert eine Minute nach dem Re-Start
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 09:22
von Flat60
Zitat:Original erstellt von Tingeltangelbob:habe gerade was Interessantes über dieses Phänomen entdeckt: [vapor lock] Vielleicht bringt das Licht ins Dunkel. Hi Chris,bingo, das ist der Begriff den ich brauchte!Nachdem ich mich jetzt durch diverse Quellen gewühlt habe wundere ich mich eigentlich, wie ich Jahre ohne dieses Phänomen durch die Gegend cruisen konnte. Wobei - mein Golf I GTI hatte - laut VAG-Meister - auch Dampfblasenbildung, letzlich war es aber da die bei warmem Motor nicht laufende Benzinpumpe in Verbindung mit einem fehlerhaften Druckventil.Danke für Eure Hilfe, dann werde ich mal Alufolie um meine Spritleitung wickeln und eine halbe Orange auf die Benzinpumpe pressen, wenn es doch wieder passiert (um nur die am wenigsten skurrilen Tips aus amerikanischen Foren zu zitieren).Marcus
Cadillac verhungert eine Minute nach dem Re-Start
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 09:27
von Knochentreter
Als Neuling in diesem Forum, wundert es mich, wieviele Fans von US-Oldtimern sich hier tummeln. Vetten, Oldsmobiles, Cadillacs - ist ja einiges vertreten.Nicht, dass ich die Zuneigung zu diesen wunderbaren Autos nicht nachvollziehen könnte. Aber es steht in einem Gegensatz zu den deutschen Oldtimermagazinen, die da thematisch nur sehr selten über den großen Teich schielen!All jene grüßend,nick.
Cadillac verhungert eine Minute nach dem Re-Start
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 09:50
von borgi
Hallo,Das Problem ist doch eindeutig die Benzinzufuhr.Also, Tank, - Benzinleitung,- Benzinpumpe.Wenn die Pumpe ok ist und die Leitung oder der Tank dicht sind, kann es auch zu dem Problem kommen.GrußJoachim(Es kann auch sein, dass kein Spritt mehr im Tank ist. Aber das will ich jetzt nicht unterstellen, sollte nur ein Tipp sein.)