Seite 1 von 1
suche informationen zu pontic oldie
Verfasst: Fr 15. Sep 2000, 18:31
von claire
hallo ihr oldiefans,ich bin frisch verliebt, und zwar in die pontiac-modelle aus ca. der ersten 60er-jahre-hälfte (grand prix, catalina).leider bin ich ein oldie-neuling und habe keine ahnung worauf ich beim kauf achten muss, wie und ob ich später ggf. mal ein ersatzteil herbekomme, und worauf ich mich damit überhaupt einlasse

trotzdem will ich mir einen zulegen. wer kann mir helfen? worauf muss ich aufpassen? ich kann alle informationen gebrauchen
suche informationen zu pontic oldie
Verfasst: Fr 15. Sep 2000, 20:58
von stang-fan
Hallo claire!Als erstes hast Du beim Kauf eines US-Klassikers zwei grundsätzliche Möglichkeiten:A) Über einen deutschen Importeur den gewünschten Wagen (in den Staaten ist die Auswahl logischerweise größer)in die BRD einschiffen lassen. Idealerweise erledigt der auch gleich die nötigen Tüv-Umbauten mit Abnahme und den restlichen Papierkram, sodaß Du den Wagen im Landratsamt einfach nur noch anmelden mußt.Ein Nachteil an der Geschichte ist, daß Du den Wagen erst zu Gesicht bekommst, wenn Du Ihn gekauft hast. Nicht selten wird so aus dem vom Importeur beschriebenen Top-Auto ein Fall für eine Totalrestaurierung.B) Einen in Dt.land bereits angemeldeten Wagen kaufen, so mußt Du Ihn einfach nur wie einen Gebrauchtwagen ummelden.Solltest Du Dich für B. entscheiden: Nimm als Anfänger am besten zur ersten Besichtigung jemand mit, der Ahnung von Autos hat.Tip: Lieber einen Wagen mit kleinen technischen Macken aber guter, weitgehend rostfreier Karosserie, als umgekehrt. Thema Ersatzteile: Es gibt in Deutschland genügend US-Teile Händler. Schau mal in der Zeitschrift "Chrom & Flammen" in den Kleinanzeigenteil! Allerdings gibts Teile "drüben" meist viel billiger, also den nächsten USA-Urlaub ausnutzen!Thema "worauf man sich einläßt": Daß so ein "full-size" Straßenkreuzer nicht zum alltäglichen Einkaufen taugt, dürfte -nicht zuletzt wegen des Spritverbrauchs- klar sein.30 Liter sind aber ein Vorurteil, es hängt aber viel vom Fahrstil ab. Mit meinem Mustang verbrauche ich ca. 15 Liter SuperPlus/100km. Bei Deinem Pontiac würde ich aber ein wenig mehr schätzen.Gut aufgebaute Exemplare sind auch recht zuverlässig, wobei sie mit einem modernen Fahrzeug natürlich nicht mithalten können. Auch ist der Wartungsaufwand höher, aber das sollte bei einem Liebhaberauto egal sein.So, genug geschwallt.Viel Glück und laß Dich von den (männlichen) Kollegen nicht unterkriegen!Andi
suche informationen zu pontic oldie
Verfasst: So 1. Okt 2000, 15:04
von Alexander
Hallo Claire,aschön das es noch Frauen gibt die sich einen Oldtimer zulegen möchten und noch schöner wenn es sich hierum um einen Pontiac Catalina handelt.Er hat zwar nicht den Luxus eines Caddys, ist dafür aber etwas billiger. Ich finde alle Fahrzeuge aus den späten 50er sehr schön und zum verlieben. Da viele Modelle von einem Gerneral-Motors Motor angetrieben werden, ist die Ersatzgestellung nicht so schwierig. Keilriehmen, Oel- und Luftfilter ja auch Motorthermostate sind bei großen US-Car-Händler vorrätig. Auch eine Lichtmaschine, kostenpunkt etwa DM 150,-, ist in 2 Tagen lieferbar.Probklematischer wir es bei Zierleisten und Beschriftungen. Hier kann man nur Händler in den Staaten damit beauftragen diese zu organisieren. Auch dafür gibt es genügent Firmen. Für einen 59er Catalina gibt es sogar noch neue Seitenscheiben in Deutschland für DM 365,-. Türdichtungen dagegen sind sehr teuer. Eine Firma in Canada stellt noch Dichtungen neu her, kosten aber für eine Türe DM 600,-. Fahrzeuge und Teile werden in Fachzeitschriften wie Chrom & Flammen, Steet-Magazine und Auto-Mobiles angeboten. Hier habe ich auch meinen 59er Catalina Sportcoupe gefunden und gekauft. Auch ich habe Fehler beim Kauf gemacht, so wie bei dem Vorgänger meines Ponti, ein Caddilac aus dem Jahre 59er. Ein Blender hoch 7. Wenn Du mehr erfahren möchtestdann melde Dich doch noch mal.Momentan wird ein 60er Pontiac 4-Door Hardtop für DM 20.000,-, und ein 58er Catalina dür DM 25.000,- auf dem Markt angeboten. mit freundlichen V-8 GrüßenAlexander
suche informationen zu pontic oldie
Verfasst: Mo 2. Okt 2000, 11:41
von claire
danke für die infos soweit - der ersatzteilfluss scheint also soweit gewährleistet.ich habe inzwischen auch schon ein wenig fachlektüre gewältzt ('street magazin' und 'oldtimer-markt'), aber wo kann man die anderen von euch genannten zeitschriften (in düsseldorf) herbekommen: 'chrom & flammen' sowie 'auto-mobiles' habe ich auch in der großen gutsortierten bahnhofszeitschriftenhandlung nicht gefunden.auch habe ich nach dem studieren der anzeigen den eindruck gewonnen, dass es weit weniger pontiacs gibt als z.b cadilliacs, andererseits hatte ich irgendwo gelesen dass pontiac mitte der 60er der drittgrößte autobauer der usa gewesen sei. sind etwa nicht soviele pontiacs erhalten, cadilliacs zuverlässiger oder ist das eher ein saisonaler zufall?weiterhin habe ich natürlich schiss dass man mir so eine gurke andreht. ich kenne zwar einen autoschrauber, der auch zur besichtigung mitkäme, aber mit oldtimern (erst recht amerikanischen) kennt er sich nicht so aus, sagt er. hat noch jemand ein paar tipps zum ausgraben übrig?fröhliches v8-blubbernclaire
suche informationen zu pontic oldie
Verfasst: Mo 2. Okt 2000, 13:31
von stang-fan
Hi Claire,daß die "Caddy-Dichte" in Deutschland größer ist als die der Pontiacs, dürfte auch an dem Kultstatus liegen (man denke nur an das 59´Flossenmonster), der Cadillac hüben wie drüben anhaftet. Da kann Pontiac, die sich in der Markenhierachie doch eine Klasse weiter unten bewegen nicht ganz mithalten.Die Sache mit der der Zuverlässigkeit sollte lieber Alexander beantworten, er hat ja offenbar Marken-Erfahrung.Ich kaufe meine "Chrom & Flammen" übrigens an einer größeren Tankstelle mit gutsortiertem Shop.Ich würde Deinen bekannten Schrauber auf jeden Fall mitnehmen, Amis sind ja auch nur Autos! Außerdem ist deren Technik und Karosse -besonders in den Sixties- geradezu vorsinnflutlich aufgebaut, da dürfte sich jemand, der Ahnung von moderneren Autos hat, schnell zurechfinden.mit freundl.GrüßenAndi
suche informationen zu pontic oldie
Verfasst: Mo 2. Okt 2000, 15:26
von Old Cadillac
Hallo Claire.Auch ich finde es schön mal ein weibliches Wesen hier zu sehen.Pontiac war in der GM Hierachie eine Stufe über Chevrolet wenn ich mich recht entsinne. Also Chevrolet, Pontiac, Oldsmobile, Buick und als krönung dann Cadillac. Pontiac produzierte nicht viel mehr Fahrzeuge als Cadillac. Von manchen Modellen sogar weniger während das bei Chevrolet ja ganz anders war. Ich denke viele Fahrzeuge von Chevy, Pontiac und Oldsmobile sind einfach so zeritten worden von meist jugendlichen Fahrern da diese Fahrzeuge billig waren und auch die Ersatzteile erschwinglich. Bei Buick und besonders Cadillac war das anders. Offensichtlich haben aus diesem Grunde einfach mehr Chevrolet (wegen der großen Produktionszahlen), Buick und Cadillacs überlebt. Recht selten sind die 1958er von Pontiac die dem 1958er Chevrolet ja von der Linie her recht ähnlich sehen aber zum Teil über größere Motoren verfügen. Ich selber hatte mal einen 1958 Chevrolet Impala. Ich denke nicht das die Pontiacs besondere Schwächen haben. Es gab die 58er Modelle auch mit Luftfederung. Die war beim Chevy recht anfällig wurde aber nur sehr selten eingebaut. 58er Pontiacs gab es bis zu 330 HP bei einem Hubraum von 370cui. Da solltest Du drauf achten, daß Motor und Getriebe möglichst original sind.Einen KFZ-Fachmann und einen Magneten (Spachtel) mitzunehmen ist sicher besser als ganz ohne Kenntnis an die Sache ranzugehen. Vor allen Dingen, nimm jemanden mit der sich WIRKLICH mit Autos auskennt. Es nützt gar nichts wenn irgend jemand mitkommt der in Wirklichkeit keine echte Ahnung hat. Wenn Du ein Auto anschaust, dann öffne die Türen und leuchte mal mit einer Taschenlampe in die Räume wo die Türschaniere befestigt sind. Evtl. glänzen die A und B-Säulen teilweise durch Abwesenheit. Auch kann es nicht schaden, die Matte im Kofferraum rauszunehmen um mal zu sehen in welchem Zustand sich der Kofferaum befindet. Das gleiche gilt für das Reserverad. Wichtig ist auch, daß keine Zierteile also Leisten, Embleme usw. fehlen. Das kann u.U. teuer werden. Zu schreiben gibt es noch vieles aber dann ist die Seite extrem voll.Für weitere Fragen sind wir aber alle gerne da.Thomas