Seite 1 von 2

Öleinfülldeckel

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 00:06
von ventilo
Hallo Martinnur zur Klarstellung:Wir reden von Teile Nr C8AZ-6766-A oder C5ZZ-6766-B zum Aufstecken auf den Ventildeckel ?Gibt's eigentlich auch noch neu in schwarz von MAC's und Dennis Carpenter: http://www.macsautoparts.com/ http://www.dennis-carpenter.com/ Auch im Mustang Katalog (Seite 85) von NPD findet sich passendes: http://www.npdlink.com/ Was wirklich 100% original ist kann sicher Galaxie-Papst Greg Donahue beantworten: http://www.gregdonahue.com/ lt. seinem Katalog gab es auch Chrom Einfülldeckel damals schon von Ford.

Öleinfülldeckel

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 11:32
von der Braun
Hilfe, bitte.ich suche seit einem Jahr verzweifelt einen (möglichst) originalen Öleinfülldeckel (Verschluß auf dem rechten Ventildeckel) für mein Auto. Alle mir bekannten Händler haben abgewunken; es gäbe nur "schicke" Chromdeckel aus Indonesien.Habt Ihr einen Tip für mich, wer so etwas haben könnte? Oder gar selbst etwas passendes, das ich Euch abkaufen könnte?Fahrzeug: Ford Galaxie/Custom 2door, Jahrgang 1967, originaler 4.7-V8 Motor (also 289er), Einfülldeckel auf rechtem Ventildeckel.Freundliche GrüßeMartin (der Klebeband auf dem Motor nicht mehr sehen kann)

Öleinfülldeckel

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 11:52
von Frank the Judge
Habe im "Club" mal eine Rundfrage gestartet. Warte auf Antwort.Vielleicht schon mal vorab die Versandadresse per email?

Öleinfülldeckel

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 09:44
von der Braun
Danke, meine Herren.Die Teilenummern sagen mir leider mangels Katalog nichts. Obwohl ich bereits 11 Jahre mit dem Ford unterwegs bin, bin ich mangels Defekte und Probleme nie so tief in die Materie eingedrungen. So so, einen Galaxie-Papst gibt es, sehr interessant. Danke für den Hinweis.Wie der Öleinfülldeckel selbst aussieht, weiß ich leider nicht. Er müßte jedenfalls zum Aufstecken sein. Die Öffnung im Ventildeckel sieht aus wie ein an einer Seite abgeflachtes Oval, also wie ein Tunnelportal bei der Eisenbahn (Rene möge mir diesen Vergleich verzeihen).@Frank: Danke, eine Mail mit meiner Adresse ist an Dich unterwegs.Vielen Dank schon mal.Freundliche GrüßeMartin

Öleinfülldeckel

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 11:30
von ventilo
Im Katalog von Mustang-Halsabschneider RSB gibt es auch noch schwarze und graue Deckel: http://www.rsb-parts.de Nur mit dem "Tunnelportal" kann ich nichts anfangen. Gibt's da ein Bild?Ich kenne nur die Typen zum Aufstecken auf den Vertildeckel mit und ohne Anschluss für den Entlüfterschlauch, die mit Bajonett-Verschluss und die ältere small-block Version mit separatem Öleinfüllrohr vorn am Steuergehäuse.

Öleinfülldeckel

Verfasst: Do 23. Jun 2005, 00:52
von ford64
Zitat:Original erstellt von der Braun:Zum Tunnelportal: Stell Dir ein annähernd kreisrundes Loch als Uhrzifferblatt vor. Dann ersetze den Kreisbogen zwischen "5 Uhr" und "7 Uhr" durch eine Gerade. Fertig ist das Tunnelportal, also die Einfahrtsöffnung in einen klassischen Tunnel der Eisenbahn.jetzt ist alles zu 99,8% klar.Was du brauchst ist kein Öleinfülldeckel, sondern die Gummimuffe für das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung ("PCV valve grommet"). schau dir dieses Bild an, Lage und Richtung der D-förmigen Öffnung ist auf dem oberen Ventildeckel gut erkennbar, auch wenn die Gummidichtung schon montiert ist: Wenn du bestellst, verlange die passende Muffe für 351 Windsor Ventildeckel.Die meisten Händler machen heute keinen Unterschied mehr bei den ford smallblocks und verkaufen für 289 und 302 nur noch die kreisrunden PCV grommets.

Öleinfülldeckel

Verfasst: Do 23. Jun 2005, 10:13
von der Braun
Bin derzeit unterwegs und kann deshalb auch immer nur kurz am Vormittag online sein. Deshalb ist auch derzeit kein Foto möglich.Der gesuchte Einfülldeckel sollte zum Aufstecken sein (also ohne Bajonettverschluß) sowie ohne Anschluß für Entlüfterschlauch. Chrom halte ich für unpassend, da es sich ja um ein Auto in Buchhalter-Ausstattung handelt (niedrigste Ausstattungsstufe).Zum Tunnelportal: Stell Dir ein annähernd kreisrundes Loch als Uhrzifferblatt vor. Dann ersetze den Kreisbogen zwischen "5 Uhr" und "7 Uhr" durch eine Gerade. Fertig ist das Tunnelportal, also die Einfahrtsöffnung in einen klassischen Tunnel der Eisenbahn.Nochmals vielen Dank für Eure Mühe, auch an die suchenden Freunde von Frank theJ.Freundliche GrüßeMartin

Öleinfülldeckel

Verfasst: Do 23. Jun 2005, 15:03
von Frank the Judge
Antwort aus dem "Club": Ein 67er Ford Galaxie hat keinen Öleinfüllstutzen auf dem Ventildeckel. Deswegen können wir Dir auch nicht helfen.Deckt sich wohl mit ford64s Beitrag.Kann es sein, dass bei Dir die Deckel und die Spinne umgebaut wurden?

Öleinfülldeckel

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 17:12
von der Braun
Ach so, da gehört also gar kein Öleinfülldeckel drauf, sondern das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung. Das wußte ich nicht. Danke für diese Info.Tatsächlich: Das Loch im rechten Ventildeckel hat exakt die Form, die auf Deinem Foto (Danke, Ford64) zu sehen ist.Abschließende Frage: Ich bestelle jetzt also das PCV für einen 351Windsor-Motor, obwohl ich einen 289er habe, weil die PCV für diese Art von Loch bei den Händlern inzwischen nur noch für den 351W gelistet sind?! Stimmt das so, meine Herren?Ob die Ventildeckel wirklich exakt zum Baujahr dieses 289ers passen, weiß ich leider nicht. Sie lagen im Kofferraum, als ich das Auto vor 11 Jahren gekauft habe. Montiert waren statt dessen solche Chromdeckel aus Asien, die mir schon deshalb stets unpassend erschienen, weil das Auto ansonsten komplett unverbastelt ist.Kann wegen Arbeit leider erst wieder am Mittwoch online sein.

Öleinfülldeckel

Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 17:36
von ford64
Zitat:Ob die Ventildeckel wirklich exakt zum Baujahr dieses 289ers passen, weiß ich leider nicht. Sie lagen im Kofferraum, als ich das Auto vor 11 Jahren gekauft habe. Montiert waren statt dessen solche Chromdeckel aus Asien, die mir schon deshalb stets unpassend erschienen, weil das Auto ansonsten komplett unverbastelt ist.hallo Martin,das muss kein Zeichen von Verbastelung sein - schon 1967/68 wurden diese Ventildeckel auf den smallblocks verwendet (auch wenn der 351er erst mit dem Modelljahr `69 vorgestellt wurde). Wenn man heute allerdings die Gummimuffe für einen 289er bestellt, bekommt man in aller Regel nur die kreisrunde - was für Ventildeckel bis ca. `66 ja auch so stimmt. Zitat:Abschließende Frage: Ich bestelle jetzt also das PCV für einen 351Windsor-Motor, obwohl ich einen 289er habe, weil die PCV für diese Art von Loch bei den Händlern inzwischen nur noch für den 351W gelistet sind?! Stimmt das so, meine Herren?Das ist korrekt. Gummimuffe für 351W, das PCV-Ventil was dann in die Muffe gesteckt wird kannst du auch für den 351W bestellen, ist das Gleiche wie vom 289/302.