allgemeine Frage zum Hydrostössel

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
allgemeine Frage zum Hydrostössel

Beitrag von ford64 » Sa 11. Jun 2005, 00:56

Es ist bekannt, dass gebrauchte Hydrostössel immer wieder auf ihren angestammten Nocken der Nockenwelle zurückkommen und nicht untereinander vertauscht werden sollen. Ebenso weiss ich, dass die Einzelteile von gebrauchten, zerlegten Hydros nicht vermischt werden dürfen, sondern jeder Kolben in "seinen" alten Stössel zurückkommt.Wie sieht das aber mit neuen, unbenutzten Hydros aus? Werden Kolben und Stössel schon beim Hersteller auf Toleranz eingeschliffen, oder werden nur nach Vorgabe gefertigte und geprüfte Teile einfach nur montiert, ohne extra Anpassung und Läppen? Sprich: kann ich die nach Herzenslust zerpflücken, die Teile vermischen und neu zusammensetzen? Ziel ist, die Einzelteile mit ihren Gewichtstoleranzen im Zehntelgramm-Bereich so zu kombinieren, dass alle Stössel am Ende exakt das gleiche Gewicht haben. Ich habe mehr Stössel, als die Maschine braucht, von daher dürfte das schon aufgehen.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

allgemeine Frage zum Hydrostössel

Beitrag von oldsbastel » So 12. Jun 2005, 21:54

Bauartbedingt würde ich mal vermuten, dass die Teile aufeinander geläppt werden, so wie das auch bei Einspritzdüsen der Fall ist.

pablo
Beiträge:899
Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

allgemeine Frage zum Hydrostössel

Beitrag von pablo » Mo 13. Jun 2005, 03:35

also, wenn es sich um klassische amerikanische Motoren handelt, kannst Du die neuen Stoessel einsetzen wie und wo Du willst. Die sind alle austauschbar und da ist nichts einzustellen. Nur vor Gebrauch gut fuellen. Zumindest bei Chevy und bei den klassischen Ford duerfte es nicht anders sein. Auf jeden Fall aber auch die Stosstange erneuern, sowie sie eingelaufen ist oder nicht mehr absolut gerade. Wenn Du einen Hochleistungsmotor bauen willst ist das was anderes, aber fuer einen durchschnittlichen Motor aus den 60/70 Jahren (US) kein Problem. Mit tropischen GruessenPablo

Carb
Beiträge:97
Registriert:Do 25. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

allgemeine Frage zum Hydrostössel

Beitrag von Carb » Mo 13. Jun 2005, 09:49

Hallo ford64,grundsätzlich hat Pablo recht.Neue Stößel (ob Hydro oder mechan. ist gleich)können mit bereits gebrauchten Nockenwellen eingesetzt werden. Man sollte nur bedenken,dass die Nockenfolger und die Nockenwelle sich wieder aufeinander anpassen. Das bedeutet, wenneiner der Nocken an der Nockenwelle bereitseine kleine Schädigung aufweißt, sich diese aufden neuen Stößel überträgt. Bei Hydros ist das besonderswichtig, da die Nockenwelle den Stößel ständigberührt, also auch am Grundkreis (da wo man beimmechanischen Stößel das Ventilspiel einstellt).Wer keine Möglichkeit hat eine Nockenwelle zu vermessen,kann am „Tragbild“ der Nockenwelle schnell erkennen,ob es sich um eine „mechanische“ oder eine „Hydrowelle“handelt. Noch ein Typ: „NIEMALS“ eine „mechanische“ mit„Hydros“ fahren oder umgekehrt.Grund: Eine „Hydrowelle“ hat keine Anlauframpe. Somit würdein einem mechanischen Kopf bei Spieleinstellung ein „Hammerwerk“ entstehen. Umgekehrt eine „mechanische“ Wellein einem Hydrokopf würde die Ventile zu langsam öffnen.Ergebnis die heißen Abgase würden wie ein SchweißflammeAm Ventil vorbei streichen und in Kürze das Ventil verbrennen.Übrigens diese „Anlauframpe“ an der mechanischen Nockenwellesorgt dafür, dass alle Ventiltriebsteile kraftschlüssig anliegen und dann die eigentliche Beschleunigung des Ventils beginnt.Nette GrüßeHelmut

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

allgemeine Frage zum Hydrostössel

Beitrag von KW » Mo 13. Jun 2005, 10:26

Also zumindest bei DB wird nix aufeinander eingelappt.Das Problem ist nur, dass sich die Teile im Betrieb auf einander einschleifen.Wenn du sie nun vertauscht, schleifen sich alle Teile neu ein und es entsteht erhöhter Verschleiß.Ist ein Hydrostößel + Nocke z.B. Links etwas runtergeschliffen und tauscht du das nun mit einemPärchen was rechts etwas runtergeschliffen ist, dann gibt das 100% Verschleiß. Setzt du da ein Neuteil ein, nur 50%.So hab ich das jedenfalls mal gelernt.Wenn dir aber die Stößelkiste runtergefallen ist, dann kannst du die auch so zusammenpusseln, solltest nur die ersten 1500km nicht Vollgas fahren, weil sich das erst einschleift. Fährst du Vollgas, kann auf der veringerten Tragfläche der Schmierfilm reißen.mfg, Mark

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

allgemeine Frage zum Hydrostössel

Beitrag von ford64 » Mo 13. Jun 2005, 10:36

Pablo & Helmut:Nocke und Lifter sehen bei mir zwar noch passabel aus, ich werde aber am Ventiltrieb alle Komponenten erneuern - ist eine preiswerte Absicherung. Die alten Teile wandern ins Regal.Oldsbastel:Das hatte ich auch schon vermutet, Burkhard. Dann sollte ich mich besser von meinem Vorhaben distanzieren, die Hydros auseinanderzunehmen und "gewichtsmässig passend" neu zusammenzukombinieren.Im Zweifel "better safe than sorry". Werde wohl den (finanziell) aufwendigeren Weg gehen und mir zwei Sätze Stössel holen, und daraus dann die gewichtsmässig Gleichen herauspicken.Wird ja keine Renmaschine, aber wenn eine Zehntelgramm-Differenz machbar ist, dann möchte ich das auch erreichen.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

allgemeine Frage zum Hydrostössel

Beitrag von oldsbastel » Mo 13. Jun 2005, 17:05

@Carb:ford64 ging es, glaube ich , nicht um neue Hydros auf alten Nocken. Vielmehr möchte er die Einzelteile der Hydros untereinander kombinieren.Wenn ich richtig informiert bin (habe noch keine zerlegt), dann haben die Hydros keine innere Abdichtung. Also können die den Öldruck nur durch entsprechend genaue Passform halten. Aus dem Bauch heraus würde ich deshalb mal vermuten, dass das ohne Läppen nicht geht. Bei Einspritzdüsen wird das auch gemacht.@Ford64:Wenn ich mir deine Gewichte auf dem Foto so ansehe, dann liegt die Abweichung untereinander bei ca. 1-2%. Bei aller Liebe zum Perfektionismus, aber willst du für eine Reduzierung auf villeicht 0,5% wirklich einen Haufen Geld ausgeben? Das erscheint mir doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 13. Juni 2005 editiert.]

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

allgemeine Frage zum Hydrostössel

Beitrag von ford64 » Mo 13. Jun 2005, 19:12

Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Das erscheint mir doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.Ist es wahrscheinlich auch. Aber wo wäre der Spass, wenn man nicht alle Möglichkeiten zumindest theoretisch ausschöpfen würde? Preislich wäre ein Satz Hydros für den 342-428ci V8 (anstelle von zwei Sätzen für den 250ci six) wohl eine Alternative, das sind dann 16 Stück, wovon ich letztlich 12 Stück brauche (die dann hoffentlich 1/10g Abweichung nicht überschreiten)

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable