Seite 1 von 1
Autoradio Wasserschaden??
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 14:15
von Martin1501
Hallo zusammen!Ich erlaube mir, Eure Aufmerksamkeit mit einem neuen Thread nochmals auf mein geplagtes Blaupunkt Heidelberg SM 21 zu lenken! (Für den, den's interessiert: Der Ursprung der Story findet sich unter "Merkwürdiges Störungsbild Autoradio" etwas weiter unten.)Hatte das Radio zwischenzeitlich zur Überholung bei Holger Kleinschmidt in Aurich. Er stellte einen Wasserschaden fest und lackierte die Platine nach. Radio wieder eingebaut: einwandfreier Empfang! Nun, nach nur zwei Tagen, trat unverdrossen das alte Störungsbild wieder auf. Allerdings hatte es zuvor recht stark geregnet, so daß ich einen erneuten Wasserschaden nicht völlig ausschließen kann. Hinweise auf in den Innenraum eindringendes Wasser hatte ich bislang jedoch keine. Jetzt meine Fragen an Euch:Wie wahrscheinlich ist es denn, daß schon geringe Mengen Tropf- oder Spritzwasser (die vielleicht doch unbemerkt über den Gebläsemotor im Wasserfangkasten in den Radioschacht gelangen)einen "Wasserschaden" verursachen? Die Abläufe des Wasserfangkastens sind übrigens frei...Ist es sinnvoll bzw. praktikabel, das Radiogehäuse vor erneutem Einbau zur Sicherheit mit wasserfester Klebefolie zu schützen?Hat irgendjemand eine Idee, was als fahrzeuggebundene Ursache noch infrage kommen könnte??Vielen Dank für Eure Hinweise!Ziemlich frustrierte GrüßeMartin
Autoradio Wasserschaden??
Verfasst: Di 17. Mai 2005, 19:56
von Rostrekordler
Hallo Martin,Wenn beim Audi 80 Typ 81 Wasser im Amaturenbrettbereich eindringt ist meistens irgendwo die Frontscheibe zwischen Karosserie und Gummi undicht. Wenn man Pech hat ist evtl. sogar der Scheibenrahmen durchgerostet. Oft kommt auch vor, das Wasser an der Durchführung des Haubenzugs eindringt. Eine weiter Möglichkeit wäre das die Abdichtung des Heizungskasten zum Wasserkasten nicht mehr 100%ig ist.Checken kann man auch noch die Durchführung des Kabelbaums durch die Spritzwand in den Innenraum.Schau´ einfach mal unter den Teppich vielleicht ist irgendwo Feuchtigkeit.Mein Grossvater hatte übrigens in seinem Typ 81 auch ein Blaupunkt Heidelberg drin.GrüsseAndreas
Autoradio Wasserschaden??
Verfasst: Do 26. Mai 2005, 10:42
von Martin1501
Hallo nochmal!Da das Radio seit der Reparatur zweimal nach starken Regengüssen ausfiel und bei Trockenheit bislang keine Störung mehr auftrat, gehe ich inzwischen tatsächlich von einer feuchtigkeitsbedingten Störung aus. Ich vermute, Andreas hat Recht mit seinem Hinweis auf die Dichtung zwischen Wasser- und Heizungskasten (darauf könnte auch eine gewisse Schwergängigkeit des Frischluftschiebers hindeuten). Also habe ich das Radio nunmehr mit wasserdichtem Klebeband umwickelt. Geregnet hat es seither aller dings noch nicht...Doch nun gibt es die nächste Störung am Cassettenteil Die Cassette wird wird nicht abgespielt, die Tasten für Vor- und Zurückspulen haben keinen Widerstand, die Cassette kann auch nicht mehr durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ausgeworfen werden. Man kann die Cassette aber wieder herausziehen, sie ist also nicht "verhakt". Nun meine Frage: Kann diese Störung durch das Umhüllen des Gehäuses mit Klebeband herrühren? Gibt es da irgendeine "Nase" o.ä. für das Umschalten auf Cassettenbetrieb, die hierdurch blockiert sein könnte? Vielen Dank für jeden Hinweis!GrußMartin