Opel Manta A
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2
- Registriert:Do 7. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,Ich weiss, der Manta ist noch kein besonders Historisches Fahrzeug, aber ich habe einen den ich gerne wieder richtig aufbauen möchte.Wer kann mir Tips für die dauerhafte Konservierung der Karosserie geben?Gibt es noch andere Besonderheiten die man beim Manta A beachten muss?Danke für alle Antworten.Reiner
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel Manta A
Hi Reiner,Ich bin weiß Gott kein Manta-Experte, habe aber ca. 20 Jahre restauriert. Es dürfte klar sein das alles was rostig ist weg muß. Sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht als ich direkt nach den Schweißarbeiten alle Falze und Überlappungen mit Hohlraumwachs eingesprüht habe, dann grundieren (Priomat od. Zinkstaubfarbe bei stark vernarbten Oberfl.), dann Schweißnaht versiegeln (Karosseriedichtmasse, nix wasserlösliches von OBI), dann Lack, oder vorm Lackieren evtl. noch Steinschlagschutz und auf den Lack dann noch Unterbodenwachs.Der Lackierer meckert zwar wenn in der Brennkammer der Wachs rausläuft, aber er schleifft ja nass. So kann Schleiffwasser in unbehandelte Ecken kriechen und schon geht wieder los mit der braunen Pest.Bei Hohlräumen so wie es geht eben Hohlraumwachs. Mit so Sachen wie den ganzen Fetten zum konservieren bin ich sehr vorsichtig. ich hatte schon einige Autos wo die Vorbesitzer es gut gemeint haben. Ein komplett eingefettetes Auto zieht so viel Dreck an, dass selbst die kleinsten Arbeiten zum Sprung in ein Erdölfass werden. Gemeint ist Du siehst halt aus wie eine Pottsau sobald Du irgendwo dran fasst.Was bei gefetteten Hohlräumen passieren kann dürfte auch klar sein. Wenn irgendwann doch mal wieder geschweisst werden muss, besteht nicht nur extreme Brandgefahr, sondern es wird auch sehr schwer überhaupt noch vernünftig zu schweissen, ohne das Fett zu entfernen.Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.Frank