Seite 1 von 1

Elektrik Anhängerkupplung

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 07:48
von Heckflosse
Hallo zusammen , ich hatte ja schon mehrmals geschrieben und Euch gefragt wegen der Elektrik mit dem Einbau eienr AHK an einer Heckflosse, habe auch Anwort bekommen und es hat prima geklappt. Also AHK ist dran und die Verkabelung passt prima und es blinkt auch alles hinten am Anhänger. Habe mir ein neues Relais gekauft bei Mercedes mit dem 4.ten Pol für das Zusatzlämpchen am Armaturenbrett.Nun das Problem. Also der Hänger ist dran ich betätige den Blinker und das Lämpchen blinkt nur einmal mit ( auch wenn kein Hänger dran ist, das ist ja korekt ), und nicht dauerhaft. Was könnte denn da falsch sein ?? Das Relais hat die Pins 15 - 31 - 54 und das zusätzliche ist K2 und das habe ich an das Zusatzlämpchen angeschlossen, weil dieses durch den Originalstecker der aufgesteckt frei war.Hat jemand ne Idee ??GrußPeter

Elektrik Anhängerkupplung

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 13:38
von 3=6
Hallo Peter,das Problem hatte ich auch, überprüfe mal folgendes:Was steht auf dem Relais an Leistungsdaten? Da könnte nun z.B. stehen 2+1 x 18 Watt (gibts für unterschiedliche Leistungen, also z.B. auch 15 oder 21 Watt), also 2 mal 18 Watt Blinkleuchten am Auto und im Falle eines angekuppelten Hängers nochmal zusätzlich eine dritte 18 Watt Lampe des Hängers! Die Relais steuern die Kontrollampen in Abhängigkeit vom fließenden Strom, daher ist es wichtig, die zum Relais passenden Birnen zu verwenden (also nicht z.B. 15 Watt Birnen in Kombination mit einem 21 Watt-Relais)!Wenn diesbezüglich alles i.O. ist und trotzdem nix geht würde ich (korrekte Verkabelung vorausgesetzt) mal probeweise ein anderes Relais testen (es soll ja auch bei Neuteilen Defekte geben) oder die gesamte Blinkerschaltung mit ein paar Birnen und ein paar Stücken Draht auf der Werkbank "simulieren" !! Dabei eleminierst du etwaige Leitungswiderstände, die im Auto vorhanden sein können! Bei mir war schlechte Masse an den Rücklichtern schuld, wodurch auf dem Relais eine zu geringe Gesamtlast lastete! Viel Spass,Marius

Elektrik Anhängerkupplung

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 14:44
von Heckflosse
Hallo, auf dem Relais , das ich bei Mercedes noch bekommen habe , steht Einmal die BoschNr.:0336250001und darunter 12V 36 + 18 Wund es hat eben den zusätzlichen Pin mit der Bezeichnung K2 den ich an das Zusatzlämpchen angeschlossen habe, aber es blinkt eben nur einmal mit und sonst nicht mehr, auch wenn ein Hänger angesteckt ist.Gruß Peter

Elektrik Anhängerkupplung

Verfasst: So 15. Mai 2005, 22:10
von Filly
Zitat:Original erstellt von Heckflosse:12V 36 + 18 WAlso 2x18W im Auto und 18W für den Anhänger. Ich kann mich jetzt dem Marius nur anschließen. Überprüfe ob dein Anhänger eine 18W Blinkerbirne hat und tausche gegebenenfalls die Brine gegen ein 18W Exemplar aus.Ansonsten die Masseverbindungen prüfen, ein anderes Relais testen und einen Werkbankaufbau zum probieren...Gruß Christoph

Elektrik Anhängerkupplung

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 18:34
von kat
Hi,ein Blinkgeber für 18 W-Birnen sollte aber auch mit 15 oder 21 W funktionieren. Lediglich die Blinkfrequenz dürfte dann langsamer/schneller sein.GrußStefan

Elektrik Anhängerkupplung

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 19:42
von 3=6
Hallo,... einige Blinkgeber (zumindest "meine" Hella-Relais) reagieren recht empfindlich auf zu geringe Last,... da reichte dann eine 15er statt der korrekten 18er Birne, dass die AHK-Kontrolle nicht zuverlässig funktionierte!Marius

Elektrik Anhängerkupplung

Verfasst: Di 17. Mai 2005, 16:08
von Heckflosse
Hallo , also ich glaube ich den Fehler gefunden, und zwar habe ich das Relais von der Masse wggenommen, baumelt jetzt praktisch am Kabel , aber dann funktioniert es auch noch nicht ganz, und zwar muß man es noch in der Waagerechte halten , erst dann geht es , sobald man es senkrecht hält, merkt man gleich klickt es ganz anderst im inneren des Relais. So etwas schon einmal gehabt ?ßKann eigentlich nur am Defekt im Gerät selbst oder am Kabel liegen , wenn es vielleicht anderst gebogen wird.Gruß Peter