Die gemeine Rundkopfschraube...

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Jochen Strauch
Beiträge: 263
Registriert: Di 21. Mär 2000, 01:00

Die gemeine Rundkopfschraube...

Beitrag von Jochen Strauch » Mo 9. Mai 2005, 18:41

Ich gehöre zwar nicht unbedingt zu den Originalitäts-Fanatikern, aber bei Schrauben bin ich Purist. Verzinkte Linsenkopfschrauben mit Kreuzschlitz in einem Vorkriegswagen sieht irgendwie doof aus. Aber wo bekommt man noch die gute, alte Rundkopfschraube mit Schlitz? Hab ihr Adressen und Kontakte? In dem Zusammenhang interessiert mich, wann was überhaupt verbaut wurde. Z.B. die Kreuzschlitzschraube gibt es erst seit Anfang der 60er. Die „Inbus“ seit 1936. Hat jemand noch mehr Infos und Daten?Jochen

Stefan Hercher
Beiträge: 153
Registriert: So 31. Okt 2004, 00:00

Die gemeine Rundkopfschraube...

Beitrag von Stefan Hercher » Mo 9. Mai 2005, 18:49

Hallo,die Fa. Messinger in Frankfurt/Main (Franziusstraße im Osthafen!) hat ein ziemlich gutes Sortiment an Schrauben, die man sonst nirgendwo mehr bekommt.Grüße,Stefan

Arielle
Beiträge: 601
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 00:00

Die gemeine Rundkopfschraube...

Beitrag von Arielle » Mo 9. Mai 2005, 18:52

Hallo Jochen!Falls Du dieses Jahr zu OTTO kommst, kann ich Dir ein Sortiment neuer Rundkopfschrauben in verschiedenen Grössen abgeben Liebe GrüsseAndrea

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge: 8355
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Fritzlar

Die gemeine Rundkopfschraube...

Beitrag von oldsbastel » Mo 9. Mai 2005, 19:36

Hmmm, ich staune auch etwas. Das sind doch stinknormale Normteile und an jeder Ecke zu bekommen.

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

Die gemeine Rundkopfschraube...

Beitrag von arondeman » Mo 9. Mai 2005, 20:48

Zitat:Original erstellt von Jochen Strauch:IZ.B. die Kreuzschlitzschraube gibt es erst seit Anfang der 60er. Die „Inbus“ seit 1936. Das würde ich aber so kategorisch nicht stehenlassen.Die Simcas hatten Kreuzschlitzschrauben in Halbrund- und Senkkopfausführung schon mindestens Mitte der 50er (womöglich schon früher) in reichlicher Zahl als Karosserie- und Blechschrauben verbaut (leider ... das Lösen verrosteter Kreuzschlitz-Türscharnierschrauben ist auch mit Schlagschrauber nicht lustig).Ja, ich weiß, ist nur eine einzige Marke von vielen, aber auch im amerikanischen Warshawsky-Autogroßhandelskatalog von 1951 konntest du schon Kreuzschlitz-Blechschrauben im 500er Sortimentskasten bestellen.Vielleicht andere Länder, andere Sitten?S.

Effi
Beiträge: 63
Registriert: So 29. Sep 2002, 00:00

Die gemeine Rundkopfschraube...

Beitrag von Effi » Mo 9. Mai 2005, 20:57

Hallo Jochen und alle die es interessiert,Schlitzschrauben in allen Größen und Formengibts wieder bei Würth.Hab auch schon welche bei Händlern für Tischlerbedarf gekauft.Gruß Uwe

kat
Beiträge: 722
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 00:00

Die gemeine Rundkopfschraube...

Beitrag von kat » Mo 9. Mai 2005, 22:16

Zitat:Original erstellt von Effi:Hallo Jochen und alle die es interessiert,Schlitzschrauben in allen Größen und Formengibts wieder bei Würth.Hab auch schon welche bei Händlern für Tischlerbedarf gekauft.Gruß UweHi,die "Halbrundschrauben mit Längsschlitz" wurden unter DIN 86 geführt (habe hier eine Tabelle von Dezember 1952). Diese Norm ist seit längerem zurückgezogen. Ich wage daher zu bezweifeln, daß Würth solche Schrauben im Sortiment hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.Ich suche solche Schrauben auch, konnte sie aber bislang nirgens finden. Gleiches gilt übrigens für die dünnen Federringe für Rohrverschraubungen (Benzinleitungen etc.), die gegenüber den üblichen nur halb so dick sind.GrußStefan

Effi
Beiträge: 63
Registriert: So 29. Sep 2002, 00:00

Die gemeine Rundkopfschraube...

Beitrag von Effi » Mo 9. Mai 2005, 22:33

Würth hat sie auch im Onlineshop,schau nach unter wuerth.de , Shop undGastzugang.Uwe

Fusca
Beiträge: 565
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 01:00

Die gemeine Rundkopfschraube...

Beitrag von Fusca » Mo 9. Mai 2005, 23:58

Hey ihr Hamburger,wie heisst die Firma an der Kieler Strasse / Ecke Haferweg noch ?Schrauben-..... ??? Gibt es die Firma noch ?Ihr aus Altona, Stellingen, Eimsbüttel und Umgebung könnt ja mal nachguckentchauUwe, Hamburg-Südwest ( Neugraben )

kat
Beiträge: 722
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 00:00

Die gemeine Rundkopfschraube...

Beitrag von kat » Di 10. Mai 2005, 00:23

Zitat:Original erstellt von Effi:Würth hat sie auch im Onlineshop,schau nach unter wuerth.de , Shop undGastzugang.UweHab ich gemacht und nichts gefunden. Den Suchbegriff "Rundkopfschraube" hat er nicht, bei "Halbrundschraube" findet er nur Halbrundkerbnagel, also auch nicht das richtige. Bei den DIN-Normen hat er nur DIN 84 (Zylinderkopf)und 85 (Flachkopf), aber nicht die gesuchte DIN 86.Könntest Du mal eine Artikelnummer oder die Bezeichnung bei Würth posten? GrußStefan[Diese Nachricht wurde von kat am 10. Mai 2005 editiert.]

Antworten