Seite 1 von 2
Umbau eines Commo A Coupes in ein Cabrio nachträglich möglich?
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 19:08
von grusteve
Hallo liebe Experten!Seit Jahren (eigentlich Jahrzehnten) überlege ich, eines meiner zwei Coupes in ein Cabrio umzubauen (oder umzubauen zu lassen).Wer hat damit schon Erfahrungen gesammelt, es vielleicht schon getan, weiß Adressen, rät vielleicht dringend davon ab, kennt unter Umständen Umbaupläne, usw.Für Nachhilfe zu diesem Thema wäre ich wirklich dankbarGrusteve aus Österreich
Umbau eines Commo A Coupes in ein Cabrio nachträglich möglich?
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 20:09
von Box156
hallo,ich würd mir aber gut überlegen ob ich ein coupé "abschneide" ! zumindest die cabrio-versionen von deutsch basierten auf der 2-türigen limousine. ob es andere umbauten gegeben hat, weiß ich adhock auch nicht.denk auch daran, das es richtig viel arbeit ist. die selbstragende karosserie muß schließlich entsprechend verstärkt werden. wenn das auto nicht gerade in der restauration ist, d.h. am besten sind die schweißarbeiten noch nicht begonnen, macht man praktisch ca. 50% der resaturationsarbeiten ein zweites mal.ein weiteres, größeres problem dürfte das verdeckgestänge sein. ich denke nicht das man so einfach eines kaufen kann.wenn du das ernsthaft vor hast, erkundige dich bei clubs und leuten die vielleicht ein "echtes" cabrio haben oder evtl. auch schon mal eines umbebaut haben. am lebenden objekt "maß" zu nehmen ist sicher ne gute lösung. erkundige dich nach plänen, vielleicht gibts ja was im club-archiv über die umbauten der firma deutsch oder hier:
http://www.true-believers.de/opel/index.php ich weiß nicht wie es bei euch in österreich mit der oldtimer-zulassung steht. in deutschland fängt der tüv wahrscheinlich das meckern an, von wegen h-konform.wenn wirklich, dann nen gammeligen 2-türer rekord kaufen (billiger), nen gammeligen commo dazu und dann einmal richtig.aber säg bitte keinen commo gs/e ab, dafür könnte man in der deutschen opel-szene "gesteinigt" werden.frank
Umbau eines Commo A Coupes in ein Cabrio nachträglich möglich?
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 21:10
von Th. Dinter
Hallo,wenn, dann sollte man m.E. wenigstens etwas machen, was ein echter Nachbau werden kann.D.h. meines Wissens hat es kein Commo-Cabrio gegeben, also sollte man dann auch beim Rekord bleiben. Die PS in eine vernünftige Straßenlage umzusetzen, dürfte sowieso eine nicht zu unterschätzende Aufgabe sein.Und zum cruisen reicht ein 1900er allemal.grußthomas
Umbau eines Commo A Coupes in ein Cabrio nachträglich möglich?
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 22:50
von Chrysler-Tommy
Hallo !Vom Commodore gab es einzelne Cabrio-Prototypen von Deutsch und Karmann.GrußTommy
Umbau eines Commo A Coupes in ein Cabrio nachträglich möglich?
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 23:41
von picco
Zitat:Original erstellt von grusteve:Hallo liebe Experten!Seit Jahren (eigentlich Jahrzehnten) überlege ich, eines meiner zwei Coupes in ein Cabrio umzubauen (oder umzubauen zu lassen).Wer hat damit schon Erfahrungen gesammelt, es vielleicht schon getan, weiß Adressen, rät vielleicht dringend davon ab, kennt unter Umständen Umbaupläne, usw.Für Nachhilfe zu diesem Thema wäre ich wirklich dankbarGrusteve aus ÖsterreichIn Österreich ist die Typisierung eines nicht 100%gen über25 Jahre alten KFZ unmöglich.Ein Leidensgenosse.
Umbau eines Commo A Coupes in ein Cabrio nachträglich möglich?
Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 13:07
von Slarti
Moinsen!Wenn's sowas mal von Karmann gab, vielleicht mal bei denen nachfragen. Karmann hat so einiges aufgehoben. An ein Rakord-Cabrio kann ich mich zwar nicht in der "öffentlichen" Ausstellung erinnern, aber angäblich gab es auch noch eine Menge Autos mehr, die uns nicht gezeigt wurden.Versuch mal dein Glück unter karmann.de.Karmann hat auch extra eine Mitarbeiterin im "Archiv". Zumindest Bilder müsste Karmann dann von sowas doch haben (aber nicht versprochen )So long... ...Mario
Umbau eines Commo A Coupes in ein Cabrio nachträglich möglich?
Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 21:15
von grusteve
Box, Dinter, Chrysler-Tommi,picco und Slarti vorerst einmal herzlichen Dank für Eure Antworten!Dass das alles ein sehr steiniger Weg ist, hat mir immer geschwant und mich vermutlich bis dato von der Verwirklichung abgehalten.Es ist zwar kein GS/E Coupe aber doch ein Erstbesitz GS, der noch keinerlei echte Durchrostungen aufweist-eigentlich schade zum Verändern?Andererseits, wenn daraus ein fast originales Deutsch oder Karmann Cabrio würde?Picco wie hast Du das mit "nicht 100% Kfz" gemeint?Ein grübelnder Grusteve
Umbau eines Commo A Coupes in ein Cabrio nachträglich möglich?
Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 22:48
von picco
Am besten du befragst einmal den Karl
Ederkarl.eder@netway.at,der ist wirklich ein Kapazunder auf diesem Gebiet!
Umbau eines Commo A Coupes in ein Cabrio nachträglich möglich?
Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 00:15
von Altopelfreak
Hallo Aufschneider,ich schliesse mich im Wesentlichen dem Beitrag von Box an.Es gibt noch eine Handvoll 'echter' Commo-A Cabrios, eines davon ein GS/E, von Deutsch. Diese basieren auf ehem 2-türern. Das einzige von Karmann gebaute Cabrio war ein Coupé und ist ebenso wie die anderen in festen Händen bei einem Alt-Opel-Sammler.Bevor ich allerdings einen solchen Eigen-Umbau erwäge, würde ich eher versuchen, jemandem solch ein Auto abzuschwatzen, sofern mir wirklich daran gelegen ist.Viel ErfolgKlaus
Umbau eines Commo A Coupes in ein Cabrio nachträglich möglich?
Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 09:25
von ventilo
Umbaupläne für Deutsch Cabrios könnte ich evtl. vermiteln.Wir haben in unserem Club ein Mitglied, das gerade an Hand dieser Pläne seinen P5 Taunus "aufschneidet".Mehr über die Deutsch Cabrios unter:
http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... 05_1_5.htm (dort findet sich auch ein Hinweis auf die A-Commodore Cabrios)[Diese Nachricht wurde von ventilo am 09. Mai 2005 editiert.]