Seite 1 von 2

Inkontinenter Benzintank

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 21:41
von Tide
Hallo Forumsmitglieder,leider mußte ich feststellen, daß es unter meinem Jensen tröpfelt. Intensive Reinigung ergab, daß mein Tank an einigen Stecknadelgroßen Stellen Durchrostungen aufweist. Nun stehe ich prinzipiell vor der Wahl den alten via Hartlöten etc. zu restaurieren oder mir Ersatz zu beschaffen. Ich neige eher zu Letzterem, da ich mit weiteren Rostlöchern rechnen müßte und den entsprechend zugesetzten Filtern. Nun gibt es die Tanks leider nicht mehr ab Lager sondern nur noch als Edelstahlnachbau aus den Staaten, wo allerdings auch stolze USD 1.200 aufgerufen werden. Insofern könnte es sich lohnen, den Tank hier neu fertigen zu lassen, wie mir auch intern geraten wurde. Vielleicht hätte hier jemand aus eigener Erfahrung Tips, bzw. Adressen für mich an der Hand, vorzugsweise im Rhein-Main-Gebiet oder in Berlin. Mit benzinfeuchten Grüßen,Tide

Inkontinenter Benzintank

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 00:04
von Tide
@Rene:Gibt es tatsächlich, wie neulich in der 'Classics' unter dem gelungenen Titel: 'Economical Interceptor. Now you can afford to run one' zu lesen war Aber ich spekuliere momentan noch darauf, dereinst Ehrenbürger von Kuwait City zu werden mit verbilligtem Eintritt ins Freibad (der Sandstrand soll 1A sein!)@FrankDank Dir für Deine Bemühungen, bisher habe ich nur Kontakt zu JH Fahrern in DeutschlandGruß,Tide

Inkontinenter Benzintank

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 00:51
von Dannoso
Zitat:Original erstellt von Tide:Da mein Wagen zur Zeit noch ohne Bremsanlage bei Schramm auf der Bühne steht hatte ich mich über das Thema Tank schon ausführlich mit ihm unterhalten. Englische Preise kann er allerdings auch nicht unterbieten.Trotzdem Danke,TideHallo,war letzlich bei Schramm, schönes Auto...Aber wenn Du es doch anders machen willst: Ich habe auf einen Tank - der ebenfalls unten durchrostet war - unten einfach ein Blech aufschweißen und verlöten lassen (war vor ca. 10Jahren, weiß leider nicht mehr wo). Das ist einfacher und preiswerter als punktuell zu verlöten. Hält seit 10 Jahren.Gruß

Inkontinenter Benzintank

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 06:07
von Kiwi-Kai
Hihatte das gliche Problem - habe es mit POR 15 versucht - ist seit 13 Monaten dicht.Viel glückKai

Inkontinenter Benzintank

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 09:07
von RA-Wilke
Hallo tide,hast du dich in Jensen-Fragen schonmal an Hartmut Jungnickel gewandt? Ich kenne Herrn Jungnickel zwar "nur" als Literatursammler, er beschäftigt sich aber schon seit Jahren auch mit den richtigen Autos und hat vielleicht den tiefsten Einblick in die deutsche Jensen-Szene - falls es so etwas gibt.Frank

Inkontinenter Benzintank

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 09:26
von Tide
Hallo Frank,irgendwo klingelt es zwar bei mir wenn ich den Namen höre aber genau zuordnen kann ich ihn leider nicht. Hättest Du vielleicht mail oder sonstige Kontaktdaten für mich? Ewiger Dank und kühles (oder british-warmes) Bier versprochen!---------Was den Tank betrifft, empfinde ich den oben genannten Vorschlag mehr als Notlösung für die nächsten 3-5 Jahre, Fertan hin oder her. Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren. Interessant der kulturelle Unterschied: auf dem Kontinent repariert man seinen Tank, wohingegen die Engländer sich 'locally' beim befreundeten Boots- Kühler- oder Heizungsbauer einen Tank aus Edelstahl oder Aluminium bauen lassen um endlich Ruhe zu haben.Na, ich werde mal weiter mein Glück versuchen.Gruß,Tide

Inkontinenter Benzintank

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 10:45
von Frank the Judge
Ich habe mal einen Corvette Tank aus Edelstahl in Deutschland nachbauen lassen. Das hat auch 3.000 DM gekostet.1.200 Dollar ist kein übertriebener Preis.Die Corvette Tanks der Jahre 1956 bis 1967 aus Edelstahl gibt es in den USA mittlerweile auch schon für diesen Preis.Wenn Du mehrere kleine Löcher hast, wird das Blech auf gesamter Fläche bereits soweit verrottet sein, dass die POR Lösung wirklich nur von kurzer Dauer sein wird.Ein einziges Loch konnte ich damit mal verschließen. Das hält nun seit 15 Jahren. Dieses Loch entstand aber nicht wegen Korrosion, sondern war eine mechanische Beschädigung.EDIT: Tippfehler[Diese Nachricht wurde von Frank the Judge am 28. April 2005 editiert.]

Inkontinenter Benzintank

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 11:15
von Tide
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Wenn Du mehrere kleine Löcher hast, wird das Blech auf gesamter Fläche bereits soweit verrottet sein, dass die POR Lösung wirklich nur von kurzer Dauer sein wird.Genau davon gehe ich auch aus. Was mich an der US-Lösung ein wenig störte, waren die zusätzlich anfallenden Zölle und eine nicht unerhebliche Wartezeit. Preisvergleiche hier waren allerdings derart horrend, daß ich mich jetzt entschieden habe, den Auftrag nach England zu vergeben. In dreißig Jahren kann ich dann ja nochmal vergleichen Bald mit neuem britischen Stahl grüßt,Tide

Inkontinenter Benzintank

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 11:20
von Dannoso
Hallo,Fa.Medidenta (Schramm)in Oberursel kann sowas aus Edelstahl machen. Die machen das zwar auch nicht selber, aber haben entsprechend Jemand bei der Hand.ISt auch nicht billig, aber unter dem von Dir genannten Preis.Gruss

Inkontinenter Benzintank

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 11:37
von Tide
Da mein Wagen zur Zeit noch ohne Bremsanlage bei Schramm auf der Bühne steht hatte ich mich über das Thema Tank schon ausführlich mit ihm unterhalten. Englische Preise kann er allerdings auch nicht unterbieten.Trotzdem Danke,Tide