Seite 1 von 2

Reifenpilot

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 14:57
von Migge
Hallo,hat jemand schon mal Erfahrungen mit diesem Soforthilfeprodukt "Reifenpilot" gesammelt?Habe einfach ein Platz-und Gewichtsproblem mit dem Reserverad (ist schon umgebaut auf Notrad aber immer noch im Weg), da bei längeren Reisen auch ne Zahnbürste und Unterhose mitgenommen wird. Ein zusätzlicher Minikompressor ist doch bestimmt auch nötig, oder?GrußMigge

Reifenpilot

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 15:56
von kat
Hi,gegen Schnitte in den Reifen oder verformte Felgen hilft leider weder Reifenpilot noch Minikompressor. Bei einem schlauchlosen Reifen hatte ich mal einen eingefahrenen kleinen Nagel, der hat auch ein habes Jahr dicht gehalten (ohne Reifenpilot - man durfte ihn nur nicht entfernen).GrußStefan

Reifenpilot

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 16:10
von Box156
hallo, wenn dir jemand nur die luft herausgelassen hat oder ein kleiner fremdkörper den druckverlust verursacht, ist es sicher ein notlösung.bekommst du aber während der fahrt einen platten ist der reifen, auch nach wenigen metern und geringer geschwindikeit kaputt.beispiel 1: fahre vor mit meinen peugeot 504 auf der autobahn. plötzlich wird der wagen bei ca. 140 km/h instabil. bis ich realisiert hatte das es ein platten sein könnte und das auto von der ganz linken spur auf dem standstreifen sicher zu stehen brachte, fuhr ich schon fast auf der felge. reifen hinten rechts totalschaden, ersatzrad !beispiel 2: meine freundin fährt mit ihrem peugeot 205 mit 3 freunden im auto los (stadtverkehr). nach ca. 500 metern wird ein platten bemerkt und das erstzrad aufgebaut.ich habe den platten reifen dann wieder aufgepumt. mit dem ergebnis, das er die luft nach kurzer zeit wieder verlor. reifen abgezogen und nachgesehen. im reifen fand sich eine ganze hand voll "gummipulver", was durch das extreme walken ohne luft innen abgerieben wurde. der reifen wurde dadurch im flankenbereich innen so dünnwandig, das die luft hindurch diffudierte. reifen totalschaden !mein fazit: reifenpilot kann nur sehr begrenzt helfen. ein gut gewartetes ersatzrad ist sicher die bessere lösung. anderseits sind reifenschäden mittlerweile sehr selten geworden und man das risiko eines plattens eigentlich recht gut einschätzen kann.frank

Reifenpilot

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 16:11
von ford64
Nachdem ich drei jahre lang eine Dose Reifenpilot mit mir herumgefahren habe, wollte ich mal aus Neugierde ausprobieren, wie das Zeug überhaupt aussieht. Zur grossen Verblüffung kam nichts mehr aus der Dose heraus - Druck weg, Ventil verklebt. Zum Vergleich die (genauso alte) Reservedose aus der Garage geholt, mit dem gleichen Ergebnis.Daraufhin hat ein Freund mal seine werksmässig von Mercedes mitgelieferte Dose Reifenpilot aus seinem Smart ausprobiert - genau das Gleiche: Druck weg, Dichtmittel total eingedickt und verklebt, Dose absolut nutzlos.

Reifenpilot

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 16:30
von Migge
Hört sich ja bis jetzt nicht so toll an. Vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen mehr rein.

Reifenpilot

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 18:46
von capri2600rs
ich hab eine dose von dem zeuch jahrelang im transit spazieren gefahren.einmal hatte ich am nürburgring einen platten am anhänger,dose rein gepumt und fertig.problemlos 400 km damit nach hause gefahren,mit renner aufn hänger.ich fahre nie mehr ohne so eine dose dabei weg.

Reifenpilot

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 00:46
von mkiii
Bei dem Werksseitig (Opel) mitgelieferten Dichmittel steht auf der Dose ein MHD. Ist Drucklos und muss mit dem beigelegtem Kompressor in den Reifen gepumt werden.Bei Nagellöchern oder ähnlichem funzt das recht gut. Aber halt nicht bei einem Riss!!GrußNorbert

Reifenpilot

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 20:46
von BJ43

Reifenpilot

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 22:04
von KW
Mein Reifenhändler hat mir gesagt, dass der Reifen nach Einsatz von Dichtmitteln nichtmehr zu gebrauchen ist (blosnoch bis nach Hause).Im übrigen ist ein Reservelichtmaschine immer besser als nur 1 neues Lager. Also, ich fahr nicht ohne komplettes Ersatzrad weg.Wenn der Reifen nur durch Nagel (ists halt meißtens) beschädigt wird, geht das mit dem Mittel wohl.Wenn man aber den Reifen auf ner Kannte kaputt fährt, einer reinsticht, man was auf der Straße übersieht oder so lange fährt, bis man Merkt das keine Luft mehr drauf ist, hilft dir das Reifenflickzeug nicht weiter.mfg, MarkPS: Ich hab auch schon die Meinung gehört, dass jemand sein Ersatzrad so selten braucht und durchs rumfahren mehr Sprit verfährt, (Gewichtsbelastung) als 1x in 10 jahren den ADAC zum Reifenwechsel zu rufen.mfg, Mark

Reifenpilot

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 10:13
von MuscleCar-Freak
Habe vor 3 Jahren an meiner Rennbüchse (Golf 1) schon einen schleichenden Platten damit behoben (alle 3 Tage musste ich Luft nachfüllen)....Der Reifen ist danach klaglos auch mehrere Runden Nordschleife gefahren. .... und hält bis heute.Auch manch anderem Reifen, der durch Schraube oder Nagel kaputt war, konnte ich damit wieder zu neuem Leben verhelfen.Allerdings bezweifle ich auch, das es bei großen Löchern, Risssen oder defekten während hoher Geschwindigkeit helfen kann.Aber verkehrt ist es sicherlich nicht eine NEUE Dose davon mitzuführen (bei benutzten ist die Gefahr des Verklebens doch sehr hoch) wie weiter oben beschrieben.V8chtige GrüßeMark