Seite 1 von 1

Bosch 009 Verteiler

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 19:20
von typ3
Hallo,vielleicht könnt ihr mit helfen. Ich habe schon öfter gelesen, dass der Bosch 009 Verteiler bei luftgekühlten VW gerne verwendet wird. Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat??Bin für jeden Hinweis oder Tipp dankbarluftgekühlte GrüsseJörg

Bosch 009 Verteiler

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 20:07
von Box156
hi,beim 009-verteiler erfolgt die zündverstellung fliehkraftgesteuert. beim originalen per unterdruck. der 009 hat ergo keine unterdruckdose.ob wirklich besser funktioniert, kann ich nicht sagen. ich hatte jedenfalls beim aufbau meines 1835ccm typ1-motors einen eingbaut und keine probleme.die verwendung des 009 gründet nach meiner kenntnis auf die verwendung von doppelvergasern beim vw-motor, da die nötigen ansaugrohre idr. keinen unterdruckanschluß für den verteiler hatten. möglicherweise ist auch der verstellbereich beim 009 weiter.wenns anders ist möge man mich aufklären !fm

Bosch 009 Verteiler

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 15:31
von fliermann
Hallo,ich kann zwar nichts zur Aufklärung beitragen, aber eine Fliehkraftverstellung ist doch keine Alternative zur Unterdruckverstellung, sondern beides ergänzt sich doch, oder??GrußFRANK

Bosch 009 Verteiler

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 21:22
von Willi
Richtig: Fliehkraft wegen Drehzahl , Unterdruck wegen Gaspedal.Kann also auch nur meckern und weiß auch nicht, warum der 009 Verteiler gerne verwendet wird. Glaube aber, daß der 009 den 3ten Zylinder mit anderem Zündzeitpunkt versorgt (Hitzeprobleme)?? Gruß Willi

Bosch 009 Verteiler

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 22:19
von Gerrit
Hallo,eine reine Fliehkraftverstellung kenne ich für Doppelvergaseranlagen wo eine Unterdruckverstellung nicht vorgesehen ist, egal ob Wasser- oder Luftkühlung. Er hat meines Wissens eine etwas andere Kennlinie. Wie ein Zündzeitpunkt auf einen Zylinder bezogen, verändert werden kann, ist mir jedoch nicht ganz klar. Das Problem mit der Überhitzung des dritten Zylinders kann mit einem externen Ölkühler (anstelle des im Dom befindlichen) gelöst werden - oder?Gerrit[Diese Nachricht wurde von Gerrit am 08. April 2005 editiert.]

Bosch 009 Verteiler

Verfasst: So 10. Apr 2005, 15:16
von Willi
Hallo,habe ich soeben im Bugnet- Forum entdeckt: Da der 009er einen um einige Grad nach hinten verschobenen Zndzeitpunkt für den Thermisch am mesten belastetet 3.Zylinder hat um diesen zu schonen solltest Du darauf achten, daß der Verteiler nicht um 180° verdreht eingebaut wird. Also ging es beim 009er doch um den beim 3ten Zylinder zurückversetzten Zeitpunkt.Zusätzlicher Ölkühler hat noch nie geschadet.Gruß Willi

Bosch 009 Verteiler

Verfasst: So 10. Apr 2005, 16:45
von uwm121
Hallo!Der Nocken für den 3. ist unsymmetrisch angeordnet,deshalb die "Zündverstellung".Grüße

Bosch 009 Verteiler

Verfasst: So 10. Apr 2005, 17:21
von Gerrit
@ Williman lernt eben nie aus GrußGerrit

Bosch 009 Verteiler

Verfasst: So 17. Apr 2005, 19:14
von Box156
...der angesprochene nocken des 3. zylinder beim original-verteiler betraf doch nur die motoren vor 1970, bei denen der ölkühler noch keinen eigenen luftkanal hatte, oder ist meine erinnerung schon etwas verblast ?? bei diesen motoren bekam der 3. zylinder doch die abwärme des ölkühlers ab und er nocken wurde abgeflacht bzw. versetzt um die thermische belastung und damit motorschäden zu vermeiden.frank