Seite 1 von 1

Kadett B aus Winterschlaf holen...

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 08:02
von Gernot Witzel
Hallo Kadett Freund,wir fahren auch nen B Kadett, nach dem Winterschlaf Batterie rein, Starter ziehen 5 bis 6 mal pumpen und anlassen.Ölwechsel würde ich erst nach ca. 200 km machen.Gruss Gernot scuderia sud

Kadett B aus Winterschlaf holen...

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 13:20
von Checkat
Ich hab meinen geliebten B-Kadett über den Winter in einer geschützten Garage abgestellt.Lufdruck erhöht, Batterie abgeklemmt, Tank voll, Scheibe nen Spalt auf...Wenn ich ihn jetzt wieder in "Betrieb" nehmen will, muß ich da irgendwas besonderes beachten?. Hatte z.B an nen Ölwechsel o.Ä gedacht - was ist da z.b mit den Schwebstoffen, die sich ja abgesezt haben dürften. Was ratet ihr mir? Danke und mfg Alex, Dortmund

Kadett B aus Winterschlaf holen...

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 15:37
von mkiii
Ich würd den Ölwechsel vorm einmoten machen.GrußNorbert

Kadett B aus Winterschlaf holen...

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 16:49
von Checkat
hast recht - ich sag ihm einfach, dass er noch nicht eingemottet ist und mach ihm dann nen Wechsel :-)Im Ernst - weiß ich nach etwas Nachforschen auch, aber hinterher ist man ja immer Schlauer.mfg

Kadett B aus Winterschlaf holen...

Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 20:08
von escortmk1
Da hätte ich mal ne Frage zum Thema Ölwechsel vor oder nach dem Winterschlaf.Im Allgemeinen wird ja gesagt man soll es davor machen, wie siehts aber eigentlich mit der Feuchtigkeit aus? Bekanntermassen zieht Öl ja Feuchtigkeit an bzw. es bildet sich beim Abkühlen ja auch Kondenswasser in sehr kleinen Mengen. Dies würde ja bei Inbetriebnahme im Öl verbleiben? Hat da schonmal einer drüber nachgedacht? Und überhaupt, was spricht für einen Ölwechsel vor der Winterpause?

Kadett B aus Winterschlaf holen...

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:07
von rag
Hallo,für den Ölwechsel vor der Winterpause spricht, das altes Öl u. a. auch agressive Substanzen aufnimmt, die den Motor schädigen könnten.Wenn Du befürchtest, das beim abkühlen des Motors nach dem Ölwechsel Wasser kondensiert, wähle eine andere Vorgehensweise.Motor warmfahren, Öl ablassen - andere Arbeiten erledigen -, ist der Motor kalt - Öl aufffüllen. Ich würde noch den Motor ohne Zündkerzen gut durchdrehen, damit das neue Öl auch wirlich überall gut hinkommt. Manche spritzen zusätzlich ein wenig Öl vor dem durchdrehen - ohne Zündung - in die Zylinder.Grußrag

Kadett B aus Winterschlaf holen...

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 01:21
von Eddie 58
Hallo Leute,Ölwechsel vor oder nach der Winterpause?Ganz eindeutig vor der Winterpause. Öl nimmt im Betrieb alle möglichen Stoffe auf, die durch Oxidation teilweise sehr aggressiv werden können und gerade bei einer längeren Standzeit die Motorteile angreifen können.Die heutigen Öle binden diese Schwebestoffe auch. Dadurch sollen Ablagerungen vermieden werden. Der Nachteil dabei ist natürlich der, dass aggressive Stoffe sich wirklich überall im Motor befinden.Früher wurden mit Altöl gern die Unterböden eingesprüht um Durchrostungen zu vermeiden. Manchmal bewirkte man mit Altöl jedoch genau das Gegenteil.Fazit: Ölwechsel wie von rag beschrieben. In den kalten Motor neues Öl einfüllen und ohne Kerzen mittels Anlasser ein paarmal durchdrehen lassen, sodas sich überall frisches Öl befindet und anschliesend noch mittels Ölkännchen frisches Öl in den Brennraum geben. Danach wenn möglich den Motor nochmals 2 - 3 mal per Hand durchdrehen. Im Frühjahr dann den Motor mittels Anlasser ohne Zündkerzen ein paarmal durchdrehen - Zündkerzen rein - Oldie geniessen.Ich wünsche allen viel Freude in der nächsten Saison.GrußEddie

Kadett B aus Winterschlaf holen...

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 15:34
von mkiii
Zitat:Original erstellt von Checkat:hast recht - ich sag ihm einfach, dass er noch nicht eingemottet ist und mach ihm dann nen Wechsel :-)Im Ernst - weiß ich nach etwas Nachforschen auch, aber hinterher ist man ja immer Schlauer.mfgAus der Fragestellung geht halt nicht hervor das du das schon gewust, bzw das du das jetzt weist. Auserdem stand da "Was ratet ihr mir?"Und das war halt mein Rat!!Zum Thema wasseraufnahme in frischem Öl....Tja das alte Öl war ja auch mal frisch und hat demzufolge auch Wasser intus und was sich sonst noch so gebildet hat, also wie schon von allen so gesagt, Ölwechsel vorm einmotten. GrußNorbert