Seite 1 von 1

LiMa

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 12:54
von Flip
Hallo allerseits! Ich habe nach einigen schleichenden totalentladungen während der Fahrt mal meine Lichtmaschine überprüft und festgestellt das sie einiger Überholung bedurfte. Es ist eine LiMa von Bosch mit externem Regler, verbaut in einem Kadett B Coupé Bj 70. Ich weiß nicht ob die da original drin war... 1.) Also hab ich mich zunächst an die von außen zu wechselnden Kohlen gemacht. Alles schön und gut, die Ladespannung stimmt wieder, aber: die Lager sind mehr als marode, das höhrt man ganz deutlich. Allerdings ließ sich die Lima nicht öffnen da ein Kabel beide Teile Verbindet. Kann mir jemand sagen ob und wie ich die Lager wechseln kann? Kann ich die LiMa überhaupt öffnen ohne etwas kaputt zu machen? 2.) Dann hab ich da noch eine 2. LiMa, diesmal ein Modell von Delco - Remy, made in France. Die hab ich von einem Ersatzmotor abgeschraubt, auseinandergenommen, gewartet und zum Test eingebaut. Fazit: Keine Spannung, wahrscheinlich der interne Regler kaputt. Das ist in diesem Falle ein kleines weißes Kästchen mit GM Aufdruck und einigen Kontakten für Kohlen, Dioden, Masse und Plus. Nun die 2. Frage: Kann ich diesen Regler irgendwo nachbestellen? Hat zufällig jemand Erfahrung? Vielen Dank im Vorraus, mfg Flip

LiMa

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 17:09
von Karl Eder
Hallo Flip,ich nehme an,die Bosch-Lima ist eine Gleichstrommaschine, dann ist das Kabel (daß Dich am zerlegen hindert) die Feldwicklung, die üblicherweise mit einer Kohlen-Klemmung mitgeklemmt ist. Das weitere zerlegen sollte kein großes Problem sein, laß Dich unter Umständen von eigenartigen Typenbezeichnungen der Kugellager nicht abschrecken, es sind meistens ganz normale Normlager (Z oder 2Z-Ausführung), die man nach den Abmessungen im Industriebedarf bekommt (Erklärung: teilweise wurden von Bosch "gesperrte" Lager eingebaut, die jedoch von den Abmessungen Normlagern entsprechen).

LiMa

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 02:37
von Don
Hallo,es gibt da einen wirklich schönen Beitrag im WWW. Schau mal unter http://home.t-online.de/home/janvi/lima.htm steht so zimlich alles drin was man an einer Lima machen kann.Viel Spaß beim lesenAntonio

LiMa

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 16:28
von Flip
Nach längerer Aszinenz vom www sehe ich es hat jemand geantwortet... Vielen Dank für die Tips, mfg Flip

LiMa

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 16:35
von Flip
Nach längerer Aszinenz vom www sehe ich es hat jemand geantwortet... Vielen Dank für die Tips, mfg Flip