minor 1949
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo an alle !Der Schwiegervater eines Bekannten hat mir gestern erzählt , er habe 1949 einen Minor gekauft . Allerdings erzählte er etwas von einem 18 PS Zweitaktmotor ... Er zeigte mir das Foto eines kleinen Kombis in Woody Optik , also insofern könnte es sich durchaus um einen Morris Minor gehandelt haben ( auch wenn die Front etwas anders aussah als die Minors , die ich kenne - aber das mag am Baujahr liegen ) . Aber Zweitaktmotor ? Gabs die je mit einer solchen Motorisierung ? Oder gabs eine Andere Marke , die sich auch dieses Namens bediente ? Bin für jeden Hinweis dankbar .liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
minor 1949
Hallo Gerald,Googeln hilft: Es wird kein Morris Minor, sondern ein Jawa Minor gewesen sein: http://www.autogallery.org.ru/jwminor.htm
minor 1949
Hallo Rene !Danke ! Der Link , den Du mir geschickt hast , ist zwar nicht genau der Wagen , den er mir gezeigt hat , bin aber jetzt beim googeln draufgekommen , dass es sich um einen Aero Minor gehandelt haben muss - und somit liegst Du völlig richtig .liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
minor 1949
In österreich lief er unter Walter Minor und der Body wurde hier bei Gräf&Stift gefertigt und von der Fa.Tarbuk ( Wien ) verkauft,war zu dieser Zeit (1950) ein ziemlicher Renner,verkaufsmäßig
minor 1949
Hallo,das mit dem "Walter Minor" läßt sich nicht nachvollziehen, sowohl in der Werbung wie auch auf den Typenscheinen heißt er "Aero Minor II", Gräf & Stift hat die Kombi-Aufbauten gefertigt. Ein Verkaufserfolg war er eher deshalb weil tschechische Fahrzeuge damals in Österreich "normal" verfügbar waren, und nicht wie für andere Importfahrzeuge die Devisen vom Käufer aufgebracht werden mußten. Z.B. wurden im 1. Halbjahr 1951 326 Aero, aber nur 141 Renault 4 CV, oder 354 VW-Käfer neu zugelassen.
