Seite 1 von 2
Neupreise dazumal
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 13:31
von senior
Ein Bekannter erinnert sich, dass 1959 ein 190 SL das Vierfache des VW-Käfers kostete und ein 300 SL das Doppelte des 190 SL. Es wäre interssant, die tatsächlichen Neupreise von gängigen Fahrzeugen der 50er und frühen 60er zu erfahren. Wer hat noch entsprechende Unterlagen?
Neupreise dazumal
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 13:48
von arondeman
Steht doch im OSWALD drin. GrußStephan
Neupreise dazumal
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 13:56
von Rene E
Die Neupreise stehen auch im Markt-Sonderheft mit den Preistabellen. Wirklich interessant wird eine Aussage darüber aber erst wenn man auch Informationen hat über:EinkommensniveauAbgabenbelastung (Brutto vs. Nettogehalt)Preisniveau für bestimmte ArtikelGrundnahrungsmittel: Brot, Butter, BierBenzinpreisHöhe von KFZ-Steuer und VersicherungKilometerpreis für eine Fahrkarte der DBTarife im ÖPNVDann kommt man u.a. zu der Erkenntnis daß Autofahren in den 50er Jahren ein sehr teures Vergnügen war.Leider hab ich noch nie eine vollständige Untersuchung mit den obengenannten Eckdaten zu Gesicht bekommen.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 08. Oktober 2004 editiert.]
Neupreise dazumal
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 16:54
von gagamohn
Hallo,für einem MG A kann ich das beisteuern.Der 1600er wurde ab 1959 gebaut GrussBernd
Neupreise dazumal
Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 23:57
von schnappi
Und ich kann mich erinnern, daß mein Nachbar 1975 für einen Fiat 125 Limousine mit damals für mich fast unfassbaren 100 PS genau 10.000 DM bezahlt hat. Man könnte denken, ein Schnäppchen. Aber bereits 4 Jahre danach waren seine Längsträger in braunes Pulver aufgelöst ...
Neupreise dazumal
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 00:26
von Old Cadillac
Ich meine zu wissen, daß ein Opel P 1 damals bei EUR 6000,- gelegen hat. Damit war er außer Reichweite vieler normaler Arbeitnehmer zu der Zeit. Mein Vater hatte um 1960 herum einen fast neuen P 1 gekauft, war gerade aus der Lehre raus ( irgendwie hat mein dad immer Geld verdient... ) und hatte damit ein deutlich teureres Auto als sein Chef der mit einem DKW 3=6 auskommen musste. GrüßeTom
Neupreise dazumal
Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 16:21
von pablo
und ich bin ziemlich sicher, dass mein Vater fuer unseren Opel Kapitaen im Jahre 1956 weniger als DM 10,000,-- gezahlt hat. mit tropischen Gruessenpablo
Neupreise dazumal
Verfasst: So 10. Okt 2004, 20:10
von KW
Zitat:Original erstellt von Old Cadillac:Ich meine zu wissen, daß ein Opel P 1 damals bei EUR 6000,- gelegen hat. Damit war er außer Reichweite vieler normaler Arbeitnehmer zu der Zeit. Mein Vater hatte um 1960 herum einen fast neuen P 1 gekauft, war gerade aus der Lehre raus ( irgendwie hat mein dad immer Geld verdient... ) und hatte damit ein deutlich teureres Auto als sein Chef der mit einem DKW 3=6 auskommen musste. GrüßeTomD-Mark Aber, wie man so schön sagt:Zum Preis eines Mercedes Gabs 2 Opel oder 4 VW mfg, Mark
Neupreise dazumal
Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 17:54
von oldierolli
Hallo, hier hat KW UNBESTRITTEN Recht: es waren ca. 6000,-- DEEHMAAK. Gruß. Rolf
Neupreise dazumal
Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 21:12
von FrankWo
... und die 6,0 TDM des Jahres 1960 entsprechen kaufkraftbereinigt 16,8 T€ für das Jahr 2004 ...... mit Grüssen, FrankWo.