Seite 1 von 1

Pulver/Kunststoff beschichten

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 20:52
von Gundi
Hallo.Mal ganz knapp gefragt: Ist das nicht das selbe??Dachte ich immer..Also: Hab nen Gepäckträger vor Jahren Kunststoffbeschichten lassen. Sieht gut aus..nur ist die Beschichtung recht weich, man kann mit dem Fingernagel Schrammen reinmachen. Nen Kumpel hat ein pulverbeschichtetes Fahrrad. Da ist die Beschichtung schweinehart.Also doch nicht das selbe?? Wer hat in Schleswig-Holstein wo welche Erfahrungen gemacht?? Heißen Dank

Pulver/Kunststoff beschichten

Verfasst: Do 7. Okt 2004, 21:11
von bob
HiMeines Wissens gibt es elektrostatisches Beschichten und thermisches Kunststoffpulvern. Ersteres wird kalt aufgebracht und wird sehr hart,das zweite trägt "geschmolzenen" Kunststoff auf und härtet nicht komplett aus.Beim "Herumgoogeln" findest Du allerdings hervorragend explizite Seiten darüber.Grüßebob

Pulver/Kunststoff beschichten

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 10:44
von vince158
Ich habe letzten Winter einige Teile von meinem Motorradschwarz pulvern lassen. Die Teile mussten vorher zumSandstrahlen.Dann wurden – soweit mir der Meister das erklärt hat – dieTeile elektrostatisch aufgeladen und mit Pulver, dasumgekehrt aufgeladen war, gleichmäßig eingesprüht.Dann kam das ganze Zeug in den Backofen bei 180Grad. Egebnis: perfekt und optisch von einer Lackierungkaum zu unterscheiden. Das Material soll aber "flexibler"sein, als Lack. So ist es weniger wahrscheinlich, dassbeispielsweise bei Steinschlag etwas abplatzt.Grüße aus HH!Philip

Pulver/Kunststoff beschichten

Verfasst: Fr 8. Okt 2004, 13:45
von 252
hallo Philipp,wo hast du das in Hamburg machen lassen? Ich suche nämlich noch einen günstigen, guten Beschichter.GrußRolf

Pulver/Kunststoff beschichten

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 11:09
von vince158
Hallo Rolf!Klickst Du hier: http://www.david-hamburg.de/index.htm Kleiner Laden in Eimsbüttel. Aber hochprofessionell.Die machen beispielsweise Felgen-Beschichtungen für Rick's Motorcycles, also echtes High-End-Show Zeug.Grüße!Philip

Pulver/Kunststoff beschichten

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 13:36
von käferfreund
Hallo Philip,was hast Du denn dafür bezahlt? Ich wollte meine Schwalbe auch eventuell in ähnlicher form veredeln lassen.vgMatthiasPS: also wenn ich hier und im Schwalbennest lese, was Du mit Deiner fast neuen HD so alles anstellst... . Aber damit belebst Du ja wenigstens die Konjunktur ;-)

Pulver/Kunststoff beschichten

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 18:22
von vince158
Boah, da fragst Du was...Ich meine, ich hätte für die beiden Felgen (pulvern)und den großen Endtopf (lackieren – hab ich auch bei ihmmachen lassen) zusammen irgendwie so um die 150 Eurogezahlt. Aber nagel mich da bitte nicht drauf fest.Ich persönlich finde pulvern lassen auch besser. Aber wie gesagt: Der Nachteil ist wohl, dass man halt nichts spachteln kann. Wenn Deine Blechteile makellos sind, kein Problem.Ansonsten führt wohl nichts an einem Lackierer vorbei...Grüße aus HH!Philip

Pulver/Kunststoff beschichten

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 18:45
von Frank the Judge
In der Ankündigung für die nächste Oldtimer-Markt (auch Oldtimer-Bild genannt) oder der Oldtimer-Praxis wird über Pulver- bzw. Kunststoffbeschichten als Do-it-yourself geschrieben.Soll ein neues verfahren sein. vielleicht sollte man abwarten, bis der Bericht erscheint. Wenn's was taugt, kann eine Menge Geld gespart werden. Grüße

Pulver/Kunststoff beschichten

Verfasst: Sa 13. Nov 2004, 20:51
von Meatball
@Vinc158Wieso kann man vor der Beschichtung nicht Spachteln?Bei uns wurde erst gestern ein Motorradtank Gesandstrahlt anschließend wurden zwei schon vorher gespachtelte Stellen neu gespachtelt und dann wurde das Teil Beschichtet.Das geht durchaus.GrußGerhart