Seite 1 von 2

Unbekanntes Modell 20-30er Jahre, Hilfe !

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 10:22
von StevieP2
Hallo "Gemeinde",ich habe eine schon recht kniffelige Fragestellung und hoffe, dass hier jemand sitzt, der mir/uns helfen kann...Wir haben von einer Fahrschule ein Automodell gekauft- nur Fahrwerk, Motor, Getriebe, Bremsen, Lenkung etc... Es ist ein Schnittmodell, aber absolut funktionstüchtig (mit separatem Antrieb über einen Elektromotor).Uns wurde es als ein Opel angeboten, ich hatte vorher nur Bilder gesehen und blind gekauft. Dies ist aber offensichtlich falsch.Hier ein paar Eckdaten (vielleicht schaffe ich es auch mal ein Bild einzustellen, da muß mir aber mal jemand helfen..):- Baujahr scheinbar späte 20er, frühe 30er Jahre- 4 Zylinder Reihenmotor, OHV, etwa 1.0- 1,2- Liter Hubraum (geschätzt)- 4 Gang Schaltgetriebe, geradeverzahnt- Bosch Anlasser, Solex Vergaser, VDO Tacho, Hella Lampen- Bakelik-Lenkrad- Aufwändige Hinterachse (Einzelradaufhängung an zwei Querblattfedern (Hersteller Hoesch))- Differential mit Planetengetriebe- Seilzugbremsen- Vorne Querblattfeder- es sind quasi keine Zeichen/Schilder angebracht oder im Guß (nicht wie bei Opel wo fast alle Teile das Opel-Auge haben)- mehrere Teile haben eine "AM"-Kennzeichnung (Differential, Bremsbelagträger, etc..)- Offensichtlich deutsche Produktion, der Ölmeßstab hat eine Markierung "voll"Das Modell ist scheinbar etwas gekürzt: Maße: 2,5 * 1,3 Meter.Die Spurweite scheint aber so original zu sein, also sehr schmal.Meines Erachtens ist vor allem die "AM"-Bezeichnung ein wichtiger Hinweis..., kann das Adler sein ?Natürlich muß beachtet werden, dass eventuell Anbauteile wie der Tacho, Lampen etc. nicht original sind bzw. nicht zum Fahrzeug passen.Ich hoffe, hier kann jemand helfen...Gruß,Steffen

Unbekanntes Modell 20-30er Jahre, Hilfe !

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 10:25
von StevieP2
Ach ja..., wenn jemand für mich Bilder einstellen kann..., schicke ich auch die Bilder, die ich habe (soo toll sind sie aber nicht), auch gerne zu...Steffen

Unbekanntes Modell 20-30er Jahre, Hilfe !

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 13:43
von ChevysMaster85
cooles Teil, viel schöner als meins ! Man kann nur keine Details erkennen. Schau mal in mein Fotoalbum, das ist ein 1934ger Opel, vielleicht sind ja Ähnlichkeiten. http://de.f2.pg.photos.yahoo.com/ph/dustindust/ Aber so wie es aussieht hat der Motor schon stehende Ventile, deshalb würde ich auf einiges später tippen. Hast du keine Nahaufnahmen?[Diese Nachricht wurde von ChevysMaster85 am 24. September 2004 editiert.]

Unbekanntes Modell 20-30er Jahre, Hilfe !

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 14:52
von StevieP2
Dein Modell ist auch interessant..., leider halt komplett blau außen lackiert, was optisch halt nicht soo einladend aussieht.Unser Modell ist ja halt leider kein Opel, ich hoffe halt, das jemand sagen kann, welche Marke es sein kann...Der Motor ist ein OHV, aber alle anderen Merkmale (Seilzugbremsen, Achsen etc..) lassen auf Baujahr Ende 20er, Anfang 30er schließen. Zumindest muß der Hersteller doch teilweise recht fortschrittlich gewesen sein..., die Achskonstruktion hinten ist für ein eher kleines Auto doch recht fortschrittlich...Gruß,SteffenP.S.: Ich werde versuchen, nächste Woche mal ein paar Detailfotos zu machen und hier herein zu setzen...[Diese Nachricht wurde von StevieP2 am 24. September 2004 editiert.]

Unbekanntes Modell 20-30er Jahre, Hilfe !

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:28
von StevieP2
Sooo..., ich habe nun ein paar Fotos noch gemacht (sorry für die miese Qualität, die Kamera ist nicht gerade der Bringer und das Licht ist schlecht):Hier mal der ausgeschnittene Motor: Hier das Differential (mit Planetenradsatz): Die komplette Hinterachse: Das geschnittene Getriebe (4-Gang, Geradeverzahnt): Rechte Motorseite mit geschnittenem Solex-Vergaser und Bosch-Anlasser: Linke Motorblockseite mit geschnittenem Lenkgetriebe: Instrumententafel mit Tachometer (VDO): Ich hoffe, das jetzt hier jemand helfen kann und sagen kann, was das für ein Auto ist.....Gruß,Steffen

Unbekanntes Modell 20-30er Jahre, Hilfe !

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:49
von pablo
Steffen, Opel oder nicht, das Modell ist eine Wucht!Sowas von Genauigkeit und Liebe zum Detail: herrlich.mit tropischen GruessenPablo

Unbekanntes Modell 20-30er Jahre, Hilfe !

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:59
von Rene E
Ne pablo,ich habe mir unter dem Begriff "Modell" auch erst eine maßstäbliche Verkleinerung vorgestellt. Das "Modell" ist aber ein Funktions- und Schnittmodell in 1:1.Ist mir aber auch erst anhand der Bilder klar geworden.

Unbekanntes Modell 20-30er Jahre, Hilfe !

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 15:06
von StevieP2
Ja.., sorry.., dann hab ich mich nicht gerade perfekt ausgedrückt. Es ist natürlich aus 1:1 Bauteilen zusammengesetzt, aber in den Dimensionen (zumindest in der Länge verkleinert (wohl verkürzte Kardanwelle nud angepaßte Rahmenunterzüge)Das Schnittmodell ist wirklich sensationell in der Machart: alles ist scheinbar voll beweglich (auch Kolben, etc), der Elektromotor darunter treibt alles an, alle Gänge sind schaltbar, die Bremsen funtionieren, Lenkung sowieso, auch der Tacho war wohl früher mal angeschlossen (Tachowelle fehlt jetzt)... etc...Aber irgendjemand kann doch hoffendlich jetzt sagen, was das für ein Auto ist, oder ?Ich denke, vor allem die "AM"-Markierungen sollten eine Hilfe sein... (an einer Stelle steht übrigens auch "1933")In der Hoffnung auf Auflösung,Steffen

Unbekanntes Modell 20-30er Jahre, Hilfe !

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 16:33
von fliermann
Hallo,kann "AM" nicht auf BMW hindeuten?? Und Bj. 1933 würde auch passen.GrußFRANK

Unbekanntes Modell 20-30er Jahre, Hilfe !

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 00:09
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von Heinkelmännchen:Mal eine Frage:Ist bei diesem Modell der Anlasser auch gleich die Lichtmaschine, oder warum dort der Keilriemen (verwirrt bin)?Nein.., das sieht bei dem Chassismodell etwas verwirrend aus.Unter dem Motor sitzt versteckt ein Elektromotor, der über einen Keilriemen nach oben hin den Anlasser (auf der hinteren Seite) antreibt. Über den (dauerhaft eingerückten Anlasser) wird dann die Schwungscheibe angetrieben und damit das ganze Modell.Die Lichtmaschine fehlt leider an dem Modell, sie wäre auf der anderen Motorseite normalerweise (man sieht, dass der Keilriemen an der Motorvorderseite deshalb zu lang ist (treibt die Wasserpumpe am Zylinderkopf an))Da hat jemand richtig viel Arbeit und Kreativität investiert...Gruß,Steffen