Seite 1 von 1
plötzlicher Stromausfall, woran kann's liegen?
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 07:50
von Hermann2
Hallo,mein Porsche 912 (1969) hat während der letzten Ausfahrt zwei plötzliche Stromausfälle gehabt. Das heißt, während (langsamer) Fahrt geht der Motor ohne Vorwarnung aus, als ob ich den Zündschlüssel gedreht hätte. Der Wagen ließ sich dann auch nicht mehr anrollen. Erst nach kurzer Standzeit (20 sec) ließ er sich wieder normal starten. Jetzt bin ich auf der Fehlersuche. Mein Vermutung: 1. Zündspule: Die war ziemlich heiß, ist das normal? Ich habe die Zündspule vor einem halben Jahr erneuert, aber die kann ja trotzdem einen Defekt haben.2. Kondensator: Ist nur eine Vermutung, den will ich einfach prophylaktisch mal austauschen, weil ich nicht weiß, wie alt der ist.Kann es an diesen Teilen liegen, oder was kann sonst noch als Ursache in Frage kommen? Mein Vertrauen in den Wagen ist etwas gestört, so einen Ausfall auf vielbefahrener Straße, in der Stadt oder gar im Tunnel kann niemand gebrauchen.Bin für jeden Tipp dankbar.Viele Grüße, Hermann
plötzlicher Stromausfall, woran kann's liegen?
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 09:16
von goggo
Servus,geht alles aus oder nur der Motor?Bei VW hat ich schon öfters Probleme mit dem Zündschloss da ist von unten am Schloss der Schalter angeschraubt - gibts des bei Porsche auch???Die Zündspule ist immer heiss - der Kondensator hat keine Auswirkung auf Stromausfall?Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 30. Juli 2004 editiert.]
plötzlicher Stromausfall, woran kann's liegen?
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 09:17
von Nobbi
Hallo Hermann,es soll schon mal vorkommen, dass Zuendspulen bei Hitze den Geist aufgeben,und nach Abkuehlung wieder einwandfrei funktionieren.Dass die Zuendspule im Betrieb gut warm wird, ist aber normal.Einen defekten Kondensator solltest du an sehr starkem Abbrand der Unterbrecherkontakte feststellen koennen.Es kann aber auch schlicht und einfach ein Kurzschluss irgendwo im Primaerstromkreis der Zuendanlage sein. Wenn da irgendwo eine Isolierung aufgescheuert ist an einem beweglichen Kabel, geht der Motor gleich aus, sobald das blanke Kabel an Masse kommt.Die Stelle zu finden, koennte etwas langwieriger werden.Auch im Bereich des Zuendschlosse suchen!Ist das mehrmals passiert, oder bisher nur auf dieser Fahrt? Lag eine laengere Zeit zw. den beiden Ausfaellen, oder traten sie unmittelbar nacheinander auf? Gab es irgendeine Gemeinsamkeit, z.B. Rechtskurve?Gruesse
plötzlicher Stromausfall, woran kann's liegen?
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 10:18
von Hermann2
danke schonmal für die Antworten,@goggo: ich hatte keine weiteren Verbraucher an, so dass ich nicht weiß, ob sonst noch was ausgegangen wäre. Es hat dann sofort die Ladekontrolle aufgeleuchtet (Zündung blieb eingeschaltet). @Nobbi: die Ausfälle traten das erste mal auf, im Abstand von ca. 1 km, auf der Geraden. Danach bin ich dann problemlos noch 15 km nach Hause gefahren.Die Unterbrecherkontakte sehen gut aus, kein Abbrand (also wohl eher nicht der Kondensator).Das Zündschloss und die Verkabelung werde ich prüfen, ist aber ziemlich schwer zugänglich, daher langwierig.Hermann [Diese Nachricht wurde von Hermann2 am 30. Juli 2004 editiert.]
plötzlicher Stromausfall, woran kann's liegen?
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 15:53
von Th. Dinter
...die Ladekontrolle leuchtet sofort auf, sobald der Motor nicht mehr dreht, das ist schon korrekt.Daß sich eine Zündspule innerhalb 20sec wieder abkühlt, halte ich für unwahrscheinlich. Das sieht für mich nach einer ganz normalen Stromunterbrechung aus, denn bei einem Kurzschluß würde die Ladekontrolle vermutlich nicht hell brennen sondern nur glimmen oder flackern.Meine erste Suche wäre vom Zündschloß(inkl. Schloß selbst) zur Spule, eine lose Verschraubung, Kabelbruch etc.viel ErfolggrußthomasPS für alle Fälle könnte man ja eine direkte Leitung Batterie-Zündspule zurechtlegen.....