Seite 1 von 2

DKW-Motor F7

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 11:15
von Tabea
Hallo an Alle,ich bin ein absoluter Neuling auf den Gebiet Oldtimer. Mein Großvater hat in seiner Garage bis zum heutigen Tage einen alten DKW-Motor aufgehoben. Nach seinen Angaben ist der Motor mit Dynastart für einen F7, Baujahr ca. 1937. Die Motornummer ist 734313. Kann mir jemand erklären, was für ein Motor das genau ist? Welche Leistung hat er ect.?

DKW-Motor F7

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 14:17
von DKW HARDY
Hallo Tabea,Herzlich willkommen im Forum.Die angegebeneMotornummer gehört,laut meinen Unterlagen,zueiner SB 350 also einem Krad.1936 bis 1937 wurdenfür den F7 Reichsklasse Motoren mit den Motornr.687025-700000 (600ccm) und 1937 für den F5 Meisterklasse mit Motornr.750001-760000 (700ccm) gefertigt.Äußerliche Unterschiede sind vom Laien kaum zu erkennen.Am Zylinder auf der Vergaserseite sind aber die ccm ,also 600 oder 700 ,eingegossen.Der Motor ist ein 2 Takt,2 Zylindermotor welcher mit einem Benzin/Öl Gemisch von 1/25gefahren wird.Die 600ccm entwickeln dabei 18 PS und die 700ccm 20 PS bei ca 3500 U/min.Bei weiteren Fragen,nur zu!räng-täng-tängsche Grüße Hartmut

DKW-Motor F7

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 18:44
von oldsbastel
@Hartmut:Du musst mit den Numemrn etwas vorsichtig sein. Theoretisch hast du recht, aber praktisch scheinen die bei DKW gerne einen gehoben und dabei die falschen Nummern eingeschlagen zu haben.Mein Motor stammt der Nummer nach aus einer Schütthoff von 1929. Nur gab es den Motor 1929 noch gar nicht! Tatsächlich handelt es sich um einen B200-Motor aus einer KS 200, Baujahr 1935 (steht drauf! ) [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 15. Juni 2004 editiert.]

DKW-Motor F7

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 19:12
von DKW HARDY
Hi olds,Habe mein "Wissen"aus ,Fahrgestell und Motornr.von DKW Wagen und Krafträdern, Ausgabe Sep. 1942.Aber ich muß Dir Recht geben mit den Nummern.In dem Heft sind einigeBerichtigungen von Hand ( in altdeutscher Schrift )eingetragen.Ich sag mal,Zwickau ist nicht weit gewesen und der Bergmannsfusel muß auch den Leuten in Zschopau auch geschmeckt haben In diesem Sinne Prost lallende Grüße Hartmut

DKW-Motor F7

Verfasst: Do 24. Jun 2004, 14:26
von Tabea
Hallo,danke für Eure schnellen Antworten. Jetzt habe ich auch ein Foto vom Motor. Es ist auf alle Fälle kein Motor für ein Krad. Aber wenn es nicht so genau genommen wurde, werde ich es nicht endgültig klären können.Viele GrüßeTabea

DKW-Motor F7

Verfasst: Do 24. Jun 2004, 16:40
von DKW HARDY
Hallo TabeaJa, so sieht er aus der DKW Motor vom PKW:Das Getriebegehäuse ist vom F8,erkennt man an der Aufhängung.Bei F8 war diese Aufhängung flach für einen rechteckigen Gummiklotz,bis zum F7 war zwischen der unteren und der oberen Gehäuseschraube ein querliegendes Rundteil angegossen(mit Bohrung). So ein Teil müßte sich an der Motorseite befinden (sieht man leider nicht ).Der Krümmer deutet auf F7 hin,da ging der rechte Wasserstutzen noch unter dem Krümmer durch.Fotos von der anderen(Vergaser)Seite und von der Getriebedeckelseite währen noch hilfreich diesen Motor zu indentivizieren.Grüße HartmutPS: So einer werkelt in meinem F5,Die Kraft der zwei Kerzen !!

DKW-Motor F7

Verfasst: Do 24. Jun 2004, 19:01
von oldsbastel
Damit hätten wir wieder einen Fall falscher Nummern ...

DKW-Motor F7

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 22:11
von Blauwewolk
Hallo,Wasseranschlussstutzen oben ist von DKW F8 600cc aber es ist ein Motor mit Freilauf?Vielleicht ein IFA Block mit DKW Teilen?Grüssen,Blauwewolk(DKW F7 Fahrer)

DKW-Motor F7

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 22:18
von DKW HARDY
T,ja ist ja alles verbaut worden was da übrig war (an E-Teilen )Aber den F8 gab es doch nicht in 600ccm !![Diese Nachricht wurde von DKW HARDY am 29. Juni 2004 editiert.]

DKW-Motor F7

Verfasst: Mo 5. Jul 2004, 07:54
von Tabea
Hallo,hier noch 2 Foto´s des Motor´s. Vielleicht könnt Ihr damit mehr anfangen.Danke im Voraus.Tabea