Seite 1 von 1
1964er Chevy V8 mit Hydrostößeln?
Verfasst: Do 22. Apr 2004, 21:21
von Dany
Hallo zusammen!Ich fahre den Chevrolet V8 Smallblock von 1964, 283 cui (=4,6L), so ein Universalmotor aus verschiedenen "Cars & Trucks".Der Vorbesitzer hat bei der Motor-Generalüberholung 1998 Hydrostößel nachgerüstet. Seit 3 Jahren in meinem Besitz, muß ich leider feststellen, daß jedes Jahr Hydrostößel kaputtgehen, was sich durch lautes Ventil-Hämmern und schlechten Motorlauf bemerkbar macht. Das passiert übrigens immer im Frühling...Im September 2003 wurde festgestellt, daß die Nockenwelle fast keine Nocken mehr hat, und womöglich noch die erste von 1964 war...! Daraufhin wurde folgendes erneuert:Nockenwelle (Edelbrock), Hydrostößel, Steuerkette + Zahnräder, alle Ein- und Auslaßventile, Zylinderköpfe (einige Ventilsitze waren total zerschlagen).Seitdem war ein halbes Jahr totale Ruhe, bis gestern: jetzt hämmert wieder ein Ventil, der Motor läuft rauh und hat einen unrunden Leerlauf (so ein "7-Zylinder-Leerlauf"...).Jetzt bleibt als Ursache nur noch eine schlechte Ölversorgung, oder? (Ist übrigens 10W 40). Dazu hätte ich gerne 2 Fragen:1. Ist es grundsätzlich möglich, in diesem Motorblock (Nr. GM 3849852) Hydrostößel zu verwenden? Vielleicht sind irgendwelche - sagen wir - Ölbohrungen gar nicht dafür ausgelegt, Hydrostößel zu versorgen? Vielleicht liegt darin das generelle Problem? Ich würde gerne auf feste Stößel umrüsten. 2. Wenn ich die Ölpumpe erneuern muß, soll ich dann die Standard- oder die High-Pressure-Pumpe nehmen? Es ist übrigens ein 0,5L-Motorölkühler mit Thermostat installiert. Der öffnet sich aber nur von Frühjahr bis Herbst...Herzlichen Dank für Eure Meinung sagtDany
1964er Chevy V8 mit Hydrostößeln?
Verfasst: Fr 23. Apr 2004, 12:05
von pablo
Also Danny, da kannst Du ganz beruhigt sein; grundsaetzlich kamen alle small blocks ab "55 (Markteinfuehrung)original mit Hydrosteosseln; die mechanischen Stoessel kamen erst durch den aftermarket und hoeherdrehende Motoren, speziell bei den Big Blocks -LS6- usw. Wenn's dir staendig die Ventile zerdeppert ist etwas anderes falsch: Oelschmierung, Federn etc. Ich wuerde auf falsche Stoessel schliessen, wie sehen denn die Kipphebel aus? Sind die Stoessel voellig gerade oder schon krumm? Lass sie mal ueber eine Glasplatte rollen dann siehst du sofort ob sie noch was taugen. Kauf dir ein gutes Manual, Chilton oder Haynes, da ist alles haarklein beschrieben. Noch besser ist David Vizards: "how to rebuild your small block", HP Books. Das ist die Bibel fuer den small block beginner.Und vergiss die HE Oelpumpe, brauchst Du nie im Leben. Viel Glueckpablo
1964er Chevy V8 mit Hydrostößeln?
Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 13:44
von Old Cadillac
Hi Dany,aber den 327er Chevy Motor gab es ab Werk doch auch mit Hydrostößeln und "solid valve lifters" ?Gab es den 283er nicht auch mit den solid lifters ?GrüßeTom
1964er Chevy V8 mit Hydrostößeln?
Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 19:40
von pablo
Old Cadillac, hast natuerlich recht, hatte da was durcheinandergebracht; der 283cci (55)war auch mit mechanischen Liftern erhaeltlich und die 327 als Hochleistungsmotoren sowieso. Sorrypablo
1964er Chevy V8 mit Hydrostößeln?
Verfasst: Fr 7. Mai 2004, 18:58
von Dany
Vielen Dank für die guten Infos!Habe folgenden Fehler gefunden: Ein Kipphebel war total aus seiner Position verdreht und hämmerte neben dem Einlassventil herum, ohne es zum Einlassen zu bewegen... Die zugehörige Stösselstange ist krum!Nach Austausch dieser Teile werde ich sicherheitshalber alle Ventilspiele überprüfen und gespannt sein, ob damit auch die Ursache behoben ist!Grüße, Dany