Seite 1 von 2

Welche Sicherheitsgurte

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 13:10
von Schubi356
Hallo,gehe zur zeit mächtig schwanger mit dem Thema Sicherheitsgurte. Habe einen Porsche 356 und überlege nun, welche Gurte man einbauen sollte. Meine Frau sagt "ohne Gurte steige ich nicht ein "...Da gibt es zum einen die Beckengurte einfach zu instllieren, Aufnahmepunkte vorhanden.Dann der Dreipunkt Statik, Aufnahmepunkte ebenfalls vorhanden.Und dann natürlich der Automatk, der mit größerem aufwand in der hinteren Seitenwand installiert werden müsste, Optik ist nicht gerade bestechend.Wie sehen eure praktischen Erfahrungen mit den verschiedenen Gurtsystemen aus. Sind Beckengurt und Statikgurt überhaupt überlegenswert in Sachen Sicherheit und Bewegungsfreiheit ??Gruß Schubi

Welche Sicherheitsgurte

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 13:26
von fliermann
Hallo Schubi,ich hatte mal ein Peugeot 304 Cabrio mit Statikgurten, die ich aber bald rausgeschmissen habe, da sie die Bewegungsfreiheit doch sehr einschränkten. Bei Beckengurten hast Du immer noch ein sehr hohes Veletzungsrisiko. Also ich würde 3-Punkt-Automatikgurte wählen, auch wenn es Stilbruch ist, aber dem Fahrspaß tut das ja keinen Abbruch.GrußFRANK (unterwegs mit 3-Punkt-Gurt)[Diese Nachricht wurde von fliermann am 15. April 2004 editiert.]

Welche Sicherheitsgurte

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 14:14
von Slarti
Moinsen!Mein passive Sicherheits Prof hielt nichts von Beckengurten. Da rutscht man nur durch und macht sich noch mehr kaputt als eh schon bei einem Unfall...So long... ...Mario

Welche Sicherheitsgurte

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 15:30
von volvokombi
Hallo Schubi 356,ich kann Dir auch nur zu 3-Punkt-Automatikgurten raten. In dem eben erschienenen Sonderheft, Thema "Interieur" von Oldtimer Markt wird auch das Thema Gurtnachrüstung ausführlich beschrieben. Auch werden einige Ersatzteilhändler genannt, die Nachrüstgurte für Oldtimer liefern. Stevens in Wesel (www.stevens-wesel.de) bietet speziell für Coupes einen Gurt an mit variablem Retraktor, der unabhängig von der Einbaulage der Gurtrolle verbaut werden kann. Die Sache ist in jedem Fall machbar und angesichts des Zugewinns an passiver Sicherheit würde ich den Aufwand immer in Kauf nehmen.GrußVolvokombi

Welche Sicherheitsgurte

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 15:47
von ventilo
Stevens vertreibt Gurte des englischen Herstellers Securon: http://www.securon.com/ Auf dieser Webseite wird auch eine Verwendungsliste angeboten (inkl. Porsche 356). Die Gurte gibt es oft auch im ganz normalen Autozubehör.ventiloauch mit Securon Automatik Gurten im Coupe...

Welche Sicherheitsgurte

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 10:51
von Schubi356
Hallo vielen Dank für die Meldungen.Ich denke mal ihr habt mich überzeugt. Werden wohl 3-Punkt Automatik werden. Mal sehen wie ich die einbaue.Gruß Schubi

Welche Sicherheitsgurte

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 14:33
von 2000mk2
apropos Securon - die Preise auf deren website sind incl. Versand innerhalb der EU - da kann sich das längere Warten (ich hatte letztes Jahr knapp 3 Wochen Lieferzeit) durchaus lohnen.Gruß,Thorsten

Welche Sicherheitsgurte

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 19:30
von cafe.in
Hallo,ich habe meinen Ponton mit Drei-Punkt- Gurten nachgerüstet , und ich muss sagen, ich bin froh darüber. Instinktiv greife ich auch beim Oldie nach dem Gurt. Allerdings wollte ich nicht den Kardantunnel anbohren und habe die Pfeife mittig an den Sitz-/Lehnen-Befestigungen angeschraubt.

Welche Sicherheitsgurte

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 20:03
von Slarti
Moin Cafe.in,ich habe es in dem anderen Sicherhaltsgurt-Thread schon geschrieben: VW war damals "stolz wie Otze" darauf, dass sie die Sicherheitsgurte endlich an der Sitzschiene befestigen konnten, weil sie es auf die Reihe bekommen haben, dass die Schiene und deren Verstellung die Kräfte des Kurtes bei einem Unfall aushalten. Das war so gen Golf II / Passat. Bei einer Sitzschiene die älter ist kann das bei einem Unfall schief gehen!So long.... ...Mario

Welche Sicherheitsgurte

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 20:44
von ventilo
korrekt - Sitzschienen, die nicht dafür ausgelegt sind, halten die beim Unfall entstehenden Kräfte nie und nimmer!selbst bei modernen Fahrzeugen sind diese Bauteile nach einem Crash extrem verformt.