Seite 1 von 3

Ölzusatz (Slick 50 / MotorUP)

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 08:58
von escortmk1
Was haltet Ihr von sogenannten PTFE Ölzusätzen wie z. B. Slick 50, Motor Up und wie das Zeug alles so heisst?Hat jemand Erfahrungen egal ob positiver oder negativer Art. Oder ist das alles rausgeschmissenes Geld?

Ölzusatz (Slick 50 / MotorUP)

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 09:02
von kat
Als Additiv ist es rausgeschmissenes Geld.Dazu gabs auch mal einen Artikel in der Markt - PTFE-Beschichtung durch Spezialfirmen (z.B. www.kexel.de) ist da wohl sinnvoller.Stefan

Ölzusatz (Slick 50 / MotorUP)

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 10:03
von mkiii
gugst duoldtimerinfo.de/Diskussion/Forum2/HTML/001766.html

Ölzusatz (Slick 50 / MotorUP)

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 18:27
von Roland MK4
Hi Leute,ich hab damals geschrieben, daß mein Kumpel das normale Slick50 im Motorrad drin hatte, und nichts gemerkt hat.Er hat nach einer Weile doch noch was gemerkt.Die Kupplung hat nämlich voll das Rutschen angefangen, daß nicht mal mehr ein Ölwechsel, sondern nur noch ein Austauch geholfen hat.Rutschig scheints also mal zu machen.Andererseits bin ich inzwischen auch bei der Meinung angekommen, daß wer seinen Motor lieb hat (regelm. Öl/Filter-Wechsel usw.), auf so Zeugs verzichten kann. Bei mir kommt keine sone Grütze mehr in den Motor. Ne Pulle Slick50 kostete vor 10 Jahren in USA etwa ein Zehntel vom deutschen Preis. Wenn ich mich abgezockt fühlen will, kann ich das woanders besser.Vor ein paar Jahren liefen nachts in den hirnlosen Dauerwerbesendungen noch die MotorUp-Spots. Also wer das einmal gesehen hat und das Zeug, nachdem er die Sendung gesehen hat auch noch kauft.....Das kann niemand für voll nehmen, der noch einigermaßen bei Trost ist.OK, vielleicht wirkts ja wie in der Sendung gezeigt, aber dann nichts wie die Karre verkaufen und schnell wegziehen.Ein anderer Bekannter von mir hats tatsächlich mal bestellt, aber zwei Tage danach hatte er mit der Karre, für die das Zeug bestimmt war, einen kapitalen Motorschaden. Da hat ers halt wieder abbestellt. Schade, sonst hätte ich mehr berichten können. Wäre sicher lustig geworden.Viel Spaß,Roland[Diese Nachricht wurde von Roland MK4 am 14. April 2004 editiert.]

Ölzusatz (Slick 50 / MotorUP)

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 20:24
von oldsbastel
Slick 50 erzeug unter Druck und Temperatur nix anderes als eine PTFE-Schicht. Es funktioniert grundsätzlich, ist aber kein Wunder- oder Allheilmittel. PTFE hat den niedrigsten Reibungsbeiwert von allen Schmiermitteln.Kexel macht mit seiner PTFE-Beschichtung vom Grundsatz her im Prinzip nichts anderes als Slick 50.PTFE-Beschichtungen werden im Maschinenbau bzw. der Automatisierungstechnik häufig angewendet, wenn regelmäßiges Schmieren unnötige Stillstandzeiten und damit Produktionsausfälle verursacht. PTFE-beschichtete Teile können - je nach Einsatzfall - trocken laufen.Ich wollte an meiner RT 175 vor einiger Zeit den Tachoantrieb in der Bremstrommel genau aus diesem Grund beschichten lassen, da kein Dichtungsring mehr aufzutreiben war. Mitr wäre sonst das ganze Fett in die Bremstrommel gelaufen. Habe dann aber doch noch einen bekommen. Damit war die Beschichtung überflüssig.@RolandEs war nicht die Uni Hohenheim, sondern die Uni Aachen - zumindest stand es so auf der Dose. Das Problem war nur, dass Dr. Knoll, der das Labor für Tribologie damals leitete und nun eine Professur in Kassel hat, Slick 50 gar nicht kannte und noch nie etwas davon gehört hatte ... Zumindest waren das seine Worte mir gegenüber. Ich habe ihn dazu nämlich damals als Labornachbar befragt, als das Zeug auf den Markt kam.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 14. April 2004 editiert.]

Ölzusatz (Slick 50 / MotorUP)

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 16:33
von KW
Das einzigste was wirklcih was bringt, ist Mathy.Ventilklappern: WegSich ankündigender Lagerschaden: WegMotoren laufen spürbar ruhiger und leiser.N bekannter ist da Fan von und ich werds als nächstes auch mal testen.Ist aber nicht ganz billig.mfg, KW

Ölzusatz (Slick 50 / MotorUP)

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 17:12
von Karl Eder
@KW:ein sich "ankündigender" Lagerschaden ist schon da (weil man ihn schon hört) - und das Schleifen der Kurbelwelle kommt zu den Kosten für das Wundermittel noch dazu....daher: Wundermittel einsparen und gleich reparieren - vielleicht genügen noch neue Lagerschalen.

Ölzusatz (Slick 50 / MotorUP)

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 17:13
von oldsbastel
Soso, der Lagerschaden ist also weg ... Gibt's das Zeug auf Krankenschein? Scheint ja ein Heilmittel zu sein!

Ölzusatz (Slick 50 / MotorUP)

Verfasst: Fr 16. Apr 2004, 22:27
von radu
Hallo,Die alten Novotex-Räder mögen keine Zusätze, außerdem gehen Motoren ohne Ölfilter von dem Zeug kaputt! Diese Wundermittel dicken das Öl ein, dadurch hört man die klackernden Lager nicht mehr, Motoren "ziehen" wieder besser, weil die Kolben wieder besser abdichten, usw. Fragt sich, wie lange man das machen kann. Außerdem sind die Rückstände von diesem Ganzen Zeug hochätzend, Auspuffanlagen vergammeln im Zeitraffer durch entstehende Salzsäure, die reinigt aber schön von innen Stefan

Ölzusatz (Slick 50 / MotorUP)

Verfasst: Di 20. Apr 2004, 08:11
von Torsten
Hallo,auch ich habe Mathy-Additiv in meinen Honda CB-550 Motor gekippt, in der Hoffnung das das Zeug was bringt. Hat es auch und zwar ging die Schaltung so leicht, das ich während der Fahrt vom 2.ten in den 3.ten Gang schalten wollte und gleich den 4.ten oder manchmal auch den -beinahe- 5.ten Gang drin hatte.Ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie lustig das die Zahnräder fanden Also habe ich ein paar Ölwechsel gemacht (hab ja genug von dem Zeuch´s) und siehe da: alles war OK Ölige GrüßeTorsten[Diese Nachricht wurde von Torsten am 20. April 2004 editiert.]