Fiat T514 Cabrio Bj 31

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
malre911
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 01:00

Fiat T514 Cabrio Bj 31

Beitrag von malre911 » Di 23. Mär 2004, 22:11

wer weiß STückzahlen?wie siehts mit dem Preis aus in 1a Zustand?Besten DAnk an die Fiat Spezialisten und natürlich auch an die anderenMFG Rene

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge: 4843
Registriert: Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Fiat T514 Cabrio Bj 31

Beitrag von Gordini » Mi 24. Mär 2004, 11:04

Teuer, als MM noch teurer, in der Zeit Haufen Karosserien.P.s. Es gab verschiedene Modelle 514 S, MM, CA. Darüberhinaus verschiedene Aufbauten: Roadster, Tourer, Cabrio-Limousine, alle gebaut zwischen 1928 und 32. / 1438 ccm und einer Mot. Leistung von 28-35 CVGrussChristoph[Diese Nachricht wurde von Gordini am 24. März 2004 editiert.]

pobeda

Fiat T514 Cabrio Bj 31

Beitrag von pobeda » Mi 24. Mär 2004, 17:13

Hallo Rene.Meinst Du den Fiat aus Oesterreich, der aktuell in ebay versteigert wird? Das Fahrzeug ist mir auch aufgefallen. Ob der Wagen 1a Zustand ist? Ich glaube da sind noch eine Menge Restarbeiten zu machen. Waren damals Kuehler und Stossstangen schwarz lackiert? Wo steckt das Verdeck? Ich bin kein Fiat-Spezi und kann Dir auch keine Preise nennen, aber bei diesen Fahrzeug kommen glaube ich noch kraeftige Investitionen dazu.MfG Edwin

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge: 4843
Registriert: Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Fiat T514 Cabrio Bj 31

Beitrag von Gordini » Fr 26. Mär 2004, 15:03

Hallo, was sollen solche Fragen, wie die oben, gestellt von malre911 ??Die Vögel platzen hier rein, fragen etwas in Fragmenten und verschwinden wieder.Da macht man sich Gedanken, sucht in den verstaubten Büchern. Was kommt?! Nicht mal leck mich am A.... !Christoph

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

Fiat T514 Cabrio Bj 31

Beitrag von arondeman » Fr 26. Mär 2004, 18:51

Tja, Gordini,sehr verständlich, Deine Reaktion. War schon drauf und dran, die Preisangaben aus einer Routeclassiche herauszuzerren, aber dann wunderte ich mich auch und sagte mir: "Wozu eigentlich?". Was kommt nach Vedette und Fiat 1932 wohl als Nächstes an Preisanfragen ins Blaue hinein? Jawa Minor? DeSoto Diplomat? Bugatti 44? Oder noch andere Randerscheinungen? Also, lieber Rene Malre911, nix für ungut, aber kläre uns doch mal auf, was der KONKRETE Hintergrund zu diesen Fragen ist. Ich bin sicher, viele Leute wären hier eminent hilfsbereit, aber als Auskunftei, die in aller Selbstverständlichkeit auf Knopfdruck Wissen auszuspucken hat, lassen sich nicht allzuviele missbrauchen.GrüßeStephan

KW
Beiträge: 2247
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 01:00

Fiat T514 Cabrio Bj 31

Beitrag von KW » Sa 27. Mär 2004, 19:40

Right.mfg, KW

malre911
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 01:00

Fiat T514 Cabrio Bj 31

Beitrag von malre911 » So 28. Mär 2004, 20:04

Ich bin euch sehr DAnkbar für eure Hilfe ,sorry das ich nicht immer gleich Anworte Bin selber nicht gar so oft am PC.Zur Aufklärung.Ich habe selber eine Vedette(habe aber leider keinen Brief,bzw Typenschein) Ich bin generell an Stückzahlen Interessiert,egal ob alt oder neu Armi oder Europäer(großes Interesse auch am Audi RS2,S1,S2 , HAbe selbereinen RS2 in blau Nr 468,von ca 2900ST Bauzeit mitte 94-mitte 95)die Fragen des Fiat´s,stellte ich allerdings für einen Arbeitskollegen der hatte bei mir den in Ebay gesehen.wobei die Stückzahlfrage mich wieder Interessierte.PS,ist es so schlimm sich für viele verschiedene Typen zu Interessieren?Ich weiß die meisten haben halt nur einen max 2-3 Favoriten.MFG Rene

Karl Eder
Beiträge: 961
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Fiat T514 Cabrio Bj 31

Beitrag von Karl Eder » So 28. Mär 2004, 20:24

Hallo Rene,es nicht schlimm sich für viele verschiedene Fahrzeugtypen zu interessieren, nur sollte man dann auch gewisse Grundinvestitionen tätigen (z.B.ein "Interclassic" von Eurotax) - sonst entsteht bei vielen Fragen so ein bißchen der Eindruck, daß Du große Geschäfte unter Gratismithilfe der Forumsgemeinschaft machen willst.Ich habe auch einen Vedette Chambord und auch viele Unterlagen dazu (techn. Daten, Reparaturanleitung, Ersatzteilkatalog,...)- kannst mich bei Fragen anmailen.Viele GrüßeKarl

malre911
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 01:00

Fiat T514 Cabrio Bj 31

Beitrag von malre911 » So 28. Mär 2004, 21:04

DAnke Karl für den Eurotax Tipp.DAs heißt es gibt eine Eurotax auch für Oldtimer?

Karl Eder
Beiträge: 961
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Fiat T514 Cabrio Bj 31

Beitrag von Karl Eder » So 28. Mär 2004, 22:41

Hallo Rene,ja - es heißt "Interclassic", erscheint 2x jährlich und enthält Notierungen aus Europa und Nordamerika, auch unter Berücksichtigung der regionalen Unerschiede.Ausgabe II/2003 hat über 700 Seiten, pro Seite ca. 10 Fahrzeugtypen.Noch ein Tip: auf Messen (z.B.Tulln) ist es unter Umständen billiger (normaler Einzelpreis € 167,- + MWSt).

Antworten